Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
türstopper auf cd player...
-
fritzchen557
türstopper auf cd player...
hi leute,
auf diversen pics in der galerie sieht man in der letzten zeit türstopper (jawohl, die dicken runden metalldinger für 5 euro aus dem baumarkt) auf cd player u.ä. stehen.
bringt das was ?
gruss,
fritzchen557
auf diversen pics in der galerie sieht man in der letzten zeit türstopper (jawohl, die dicken runden metalldinger für 5 euro aus dem baumarkt) auf cd player u.ä. stehen.
bringt das was ?
gruss,
fritzchen557
-
KDR
Re: türstopper auf cd player...
Wenn Dein CD-Player bei laufender Musik anfängt zu klappern oder vom Rack hoppelt , dann kann zusätzliches Gewicht helfen. Leg mal ne Bassstarke Scheibe ein , drehe die Lautstärke voll auf und dann berühre Deinen Player leicht . Wenn Du nix spürst ist alles OK.
gruß klaus
gruß klaus
- König Ralf I
- Star

- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: türstopper auf cd player...
Investier 5€ und probier es aus ob es bei "dir" etwas bringt.
Je schwingungsanfälliger das Gehäuse , desto mehr dürfte es dadurch beruhigt werden.(und auch das Laufwerk)
Jedenfalls theoretisch.
Aber ob das in der Praxis am Klang etwas ändert........
Grüße
Ralf
Je schwingungsanfälliger das Gehäuse , desto mehr dürfte es dadurch beruhigt werden.(und auch das Laufwerk)
Jedenfalls theoretisch.
Aber ob das in der Praxis am Klang etwas ändert........
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
KDR
Re: türstopper auf cd player...
Frizchen..... Du könntest mal probieren den PlAYER vom Glasrack zu entkoppeln mit Gummidämpfern oder die hier bei Nubert Boliden Schockabsorber.
Der Player sollte auch im Wasser stehen, also mit ner Wasserwaage mal kontrollieren.
Gruß
Der Player sollte auch im Wasser stehen, also mit ner Wasserwaage mal kontrollieren.
Gruß
- Surround-Opa
- Star

- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: türstopper auf cd player...
Da isser bestimmt nicht mehr zu hören.KDR hat geschrieben:Der Player sollte auch im Wasser stehen
Tschuldigung, sone Vorlage musste ich verwandeln.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
CNeu
Re: türstopper auf cd player...
Wobei das "Beschweren" des CDP die letzte Ausbaustufe ist. Vorher bedarf es einer Gerätebasis, die auf verstellbaren Spikes (dann klappt's auch mit dem im Wasser stehen) steht.
Es gibt Leute, die das Material der Gerätebasis am Klang erkennen können (zumindest meinen sie das)
Was diese Beschwerer angeht: Da habe ich mal (leider finde ich den Link nicht mehr) einen als audiophiles Zubehör für EUR 300 gesehen
. Und der war nicht aus Edelmetall ...
IMO: Bringen tut das alles nix. Eventuell 'ne Gerätebasis für's Auge...
Es gibt Leute, die das Material der Gerätebasis am Klang erkennen können (zumindest meinen sie das)
Was diese Beschwerer angeht: Da habe ich mal (leider finde ich den Link nicht mehr) einen als audiophiles Zubehör für EUR 300 gesehen
IMO: Bringen tut das alles nix. Eventuell 'ne Gerätebasis für's Auge...
Re: türstopper auf cd player...
Das kommt darauf an.fritzchen557 hat geschrieben:hi leute,
auf diversen pics in der galerie sieht man ....
bringt das was ?
gruss,
fritzchen557
Ob man die Dinger für 2,99€ bei ALDI lediglich billich gekauft hat oder als Ultra-High-End-Super-Sonic-Resonance-Damper beim High-End Schwafel-Dealer deines Vertrauens für 49-79€ günstigst erworben....oder für als Schnäppchen in der Bucht zu 19,99€.....
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- JensII
- Star

- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: türstopper auf cd player...
Ich denke es bringt einiges an Klanggewinn, wenn man Türstopper sinnvoll einsetzt:
So, dass die Tür/die Drückergarnitur NICHT den CD-Player oder andere Bestandteile der Anlage zerdeppert, weil eben der Türstopper die Tür stoppt
Ansonsten: Als "Schwingungsdäpfer" verkaufe ich sowas auch im Ibäh-Shop - Du glaubst nicht, was die Vodoo-Nerds bereit sind für Türstopper und weiteres Hifi-Zeugs zu zahlen, nur weil man irgendwelche, auf keinste Weise erklärlichen Eigenschaften einem alltäglichen Artikel wie Türstoppern andichtet
Und wenn der Kunde sagt, es klappt nicht, sagt man einfach, dass er zu billige Kabel hat, und z.B. geschirmte optische Kabel nutzen muss
So, dass die Tür/die Drückergarnitur NICHT den CD-Player oder andere Bestandteile der Anlage zerdeppert, weil eben der Türstopper die Tür stoppt
Ansonsten: Als "Schwingungsdäpfer" verkaufe ich sowas auch im Ibäh-Shop - Du glaubst nicht, was die Vodoo-Nerds bereit sind für Türstopper und weiteres Hifi-Zeugs zu zahlen, nur weil man irgendwelche, auf keinste Weise erklärlichen Eigenschaften einem alltäglichen Artikel wie Türstoppern andichtet
Und wenn der Kunde sagt, es klappt nicht, sagt man einfach, dass er zu billige Kabel hat, und z.B. geschirmte optische Kabel nutzen muss
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

- zftkr18
- Star

- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: türstopper auf cd player...
Wieso sollte man einen guten CD-Player auch noch mit einem Türstopper auf der Oberfläche zerkratzen? Das eingebaute Laufwerk ist doch schon gedämpft.
Sollte tatsächlich der CD-Player beim Einlesen/Abspielen selbst Geräusche wie Klappern/Scheppern durch Vibrationen erzeigen, dann würde ich eher das Gerät tauschen wie einen Türstopper auflegen. Wenn die Kiste durch eine CD schon zum klappern neigt, dann sind sicher auch "selektierte" Bauteile im Innern.
Gruß Klaus
Sollte tatsächlich der CD-Player beim Einlesen/Abspielen selbst Geräusche wie Klappern/Scheppern durch Vibrationen erzeigen, dann würde ich eher das Gerät tauschen wie einen Türstopper auflegen. Wenn die Kiste durch eine CD schon zum klappern neigt, dann sind sicher auch "selektierte" Bauteile im Innern.
Gruß Klaus
Büro: nuBoxx A-125 pro
-
Nubox481fan
- Star

- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Re: türstopper auf cd player...
Manche Leute stellen sich auch Blumenkübel auf die Lautsprecher. Vielleicht wollen die auch nur das Gehäuse beruhigen oder aber die Frau hat die Hosen an. 
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
