Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
FNBalu
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 09:49

Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von FNBalu »

Hallo zusammen,

ich möchte mir in den nächsten 2 Monaten ein 5.1 System aufbauen um für meinen 50er Plasma eine schöne Begleitung zu haben.
Natürlich möchte ich gerne auf Nubert setzen, da mich meine 2 381er an einem Yamaha Stereoverstärker schon begeistern.
Ich habe bei mir ca. 27m² diese aber mit beidseitiger Schräge.ö
Ideal ist das nicht, aber es sollte was hinzubekommen sein.
Die Nutzung wird wohl 50/50 sein was Musik und Film angeht.

Musik dann natürlich im Stereobetrieb, wodurch ich vorne gerne 2 grössere Boxen genommen hätte.
In Betracht kommen für mich da wohl 2 Serien.
Nubox und Nuline. Nuline ist natürlich um einiges teurer.
Gut ich muss jetzt nicht auf 100€ schauen, aber es muss schon passen.

Ich habe da mal 2 Sets zusammengestellt wie ich so denke. Ob das mit den Wandspeakern hinten so optimal ist, ist die nächste Frage, aber man muss ja wegen Platz schauen.

Bild Bild

Genau anhören und ansehen würde ich sie mir vorher noch fahren.
Dazu wäre es schön zu wissen, welches Hörstudio man am besten nimmt??


Viel schlimmer ist für mich die Frage nach dem Verstärker.
Das fängt ja schon bei der Firma an.
Yamaha, Pioneer, Denon, Marantz
Es wird denke ich was mit gut Schub sein müssen oder?
Diesen nutzt man natürlich nie voll aus, aber man hat gut Reserven.
Yamaha schauet ich mit schon den 2067 an, welcher um die 1500€ liegt.
Pioneer LX83 oder so.
Schön wäre auch ein passender CD Player passend zur Serie aber das scheints kaum noch zu geben, sondern nur noch Bluerayplayer???
Blueray hätte ich schon von Panasonic passend zum Plasma aber damit Musik?

Sollte man dann jetzt eher einen Ausläufer nehmen oder auf die neuen RX-A2010 von Yamaha etc warten?

Ich bin mir da echt total unschlüssig und würde mich erstmal über die Grobe Richtungsangabe freuen, damit ich mich weiter informieren kann.
Ich habe natürlich auch nicht vor jedes Jahr nen neuen AVR zu kaufen.
Klar irgendwann wird es sich nicht vermeiden lassen, aber solange es geht???

Letztens war wohl auch nen gutes LX83 Angebot sah ich.
Hm aber ohne zu richtig wissen was man will/braucht ist das doof.

Foren lesen tut man nicht gerade wenig und einfach machen will ich es mir auch nicht, aber es ist ja nun nicht so, das man immer rausliest was für einen das beste ist.


Was meint Ihr?
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von RalfE »

FNBalu hat geschrieben:Genau anhören und ansehen würde ich sie mir vorher noch fahren.
Dazu wäre es schön zu wissen, welches Hörstudio man am besten nimmt??
Ob du nach Schwäbisch Gmund oder nach Aalen fährst ist ziemlich egal.

Zum Verstärker:
Gehe eher über die Features ran, die du jetzt brauchst oder in naher Zukunft ( < 1-1,5 Jahre). Wären so Sachen wie 3D, Netzwerkanbindung, iPhone-Anschluss etc. Je nach dem käme ein aktuelles Gerät in frage oder ältere Modelle, die du als Auslaufmodell oder gebraucht günstig erwerben kannst.
Rein Leistungsmäßig wirst du selten Probleme bekommen, wenn du nicht gerade ganze Turnhallen oder ähnliches beschallen willst.
Neben den Features würde ich eher noch auf Aussehen achten.
FNBalu hat geschrieben:Schön wäre auch ein passender CD Player passend zur Serie aber das scheints kaum noch zu geben, sondern nur noch Bluerayplayer???
Von Onkyo & Co gibt es auch ganz normale separate CD-Player - diese findest du meistens unter der Rubrik HiFi-Komponenten. Bei Onkyo, Yamaha & Co gibt es solche Player.
FNBalu
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 09:49

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von FNBalu »

Naja so älter meinte ich jetzt nicht, das es kein Neugerät werden darf.
Kann sich gut in der 1500€ Region befinden.

Gut 3D hat mein Plasma nicht und werde ich solange Brillen gebracuht werden auch nicht benötigen.
Ich denke aber dies können die aktuellen alle oder?

Anegfressenes faules Obst kommt mir partout nicht ins Haus.

Netzwerk währe schon sehr interessant, wenn man sich MP3s aus dem netzwerk abspielen könnte.


Optisch finde ich eigentlich einiges ansprechend.
Eine Zeitlang schaute ich viel nach Harman Kardon aber die sollen ganz schön nachgelassen haben.

Yamaha und Pioneer sehen eigentlich optisch sehr edel aus.
Marantz gefällt mir mit dem kleinen runden Display nicht so sehr gut.

Pioneer scheint aber kaum noch CD Player zu haben oder?
Ich mein es könnt ja auch ein guter Blueray sein wenn dieser sich gut als CD Player nutzen lässt.
Ich habe aber mal gehört, dass ein reiner CD Player besser sein soll in dieser Disziplin.
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von RalfE »

Da ich mit meinem Onkyo TX-NR 1008 eine tolle Reparaturodyssee durchmache (siehe hier), habe ich mir gestern den Pioneer SC-LX83 bestellt - hoffe, dass es mit dem Versand noch pünktlich zum WE klappt, damit ich in Ruhe und ausführlich testen kann :-) Dann kann ich gerne meine Erfahrungswerte mal mit einstreuen. Das Einmesssystem des Pio soll sehr gut sein. Bin ich gespannt.
Mit dem 1008 bin/war ich soweit auch sehr zufrieden - genügend Power und funktionsmäßig lässt sich da auch kaum was vermissen. Soweit auch ein sehr gutes Gerät, welches aktuell um 1000€ über den Ladentisch geht.

Zum CD-Player: Ich habe zwischen meinen Onkyo-CD-Player und meinen Panasonic Blu-Ray-Player keinen Hörvergleich gemacht - ein reinrassiger lädt aber schneller als ein Blu-Ray. Find ich lustig, dass die moderne Technik irgendwie immer mehr Ladezeit braucht.
Pioneer hat CD-Wechsler und SACD-Player im Angebot. Ansonsten kannst du dich auch bei anderen Marken umschauen - oder spricht irgendetwas dagegen?
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von kow123 »

FNBalu hat geschrieben:H.....Musik dann natürlich im Stereobetrieb, wodurch ich vorne gerne 2 grössere Boxen genommen hätte.
In Betracht kommen für mich da wohl 2 Serien.....

Yamaha schauet ich mit schon den 2067 an, welcher um die 1500€ liegt...
Hallo,

bei den Front-LS solltest Du Dir mal die Abmessungen von 681 und/oder 122er genauer anschauen und bedenken, dass die LS auch nach hinten und zur Seite noch Platz brauchen. Ist die Frage, ob es nicht jeweils eine Nummer kleiner (wie 511 oder 102) für einen 27qm-Raum mit schrägen Wänden auch täten :?:

Zum Receiver: ich selber habe den Yamaha 2067 und kann ihn ohne Einschränkung empfehlen (habe ihn übrigens auch bei Nubert gekauft: solltest Du bei der Boxen-Bestellung am besten gleich mit machen :mrgreen: ). Alternativ würde ich einen der Pioneers ab LX72/73 empfehlen (mit Class-D-Technik).

Ob es ein Yamaha 2010 sein muss, musst Du anhand der Features selber klären: vom Klang wirst Du keine Unterschiede merken.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
FNBalu
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 09:49

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von FNBalu »

Onkyo ist nicht wirklich mein Favorit.
Dieses grünfarbige Display schaut sehr nach retro aus ;-)
Auch sonst ist die Optik nicht so meins.

Das mit dem einmessen lass ich auch schon, dass Pioneer da nicht schlecht daherkommt.
Was hast denn bezahlt für dne Verstärker und wo bestellt man sowas am besten?
Oder kann man das gar bei Nubert mit ordern, wenn man im Hörstudio ist???

Ich finde der CD-Player sollte schon zur Gesamtoptik passen.
Leider sind manche CD Player nicht mehr Optikkompatibel zu den neuen Serien.
Wenn Du da Pioneermässig was findest, was zum LX83 passt, verlinke bitte mal (notfalls auch per PN wenn man es sonst nicht darf)

Ich tendiere selber zu Yamaha oder Pioneer.
Lasse mich da aber immer gerne besseres belehren.
Musik höre ich bei meinem momentanen Stereo Yamaha AX450 auch nur Pure Direct. Nichts verstellt usw. Ich denke dieses ganze DSP brauche ich dann nicht.

Deshalb ja die Idee mit dem Blueray rein für CD.
Das mit dem länger einlesen kann ich mir damit erklären, dass er erst versucht Bluerays zu lesen.
Da diese Geräte afaik 2 Laser haben, wird wohl zuerst der blaue verwendet und danach der herkömmliche rote.
Oder hat sich das geändert?



Edit wegen Überschneidung.
Der grosse Yamaha 3067 bringt kaum noch was mehr oder?
Wenn dann sollte man die sicher jetzt im Wechsel auf die neue Serie kaufen und was ausgereiftes nehmen oder?
Ich mein wenn man den Verstärker einige Zeit nutzen will, nutzt es ja auch wenig, wenn man unsummen in ganz ganz neue Geräte steckt, wenn es nach einem jahr wieder evraltet ist und man es weiter benutzt.
Ich weiss auch, dass die gross sind.
Seitlich werde ich etwas freihalten, nach hinten auch, aber nicht Meterweise ;-)

Macht sich das nicht bemerkbar, wenn die Lautsprecher grösser werden bezüglich Volumen?
Der Klang an sich?
Klar Schrägen usw sind nie von Vorteil, darüber brauchen wir nicht reden, aber mit 381er wollte ich im Wohnzimmer nicht anfangen.
Klar sind diese nicht schlecht, aber fürs Wohnzimmer kanns doch etwas mehr sein.

Stereomusik wird ja wohl ohne Sub gehört oder?
Bass macht nach meinem verständnis der normale Stereolautsprecher.
Deshalb 2 grosse nach vorne.


Fragt man bei Nubert dann nach den geräten oder wie läuft das?
Klar bei der Fülle werden diese nicht extra beworben auf den Seiten.
Wie sind dann die Preise bei Nubert für die Geräte?
Gerade solch grosse Boliden sind bei Geizhals etc wenig zu finden bzw mit wenigen Shops aufgelistet.
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von RalfE »

Wenn dein gewünschtes Gerät vorrätig ist, kannst du es direkt bei Nubert gleich mitnehmen. Kannst du dir dort in Ruhe das verfügbare Angebot auch anschauen. Ein Pio 83 kostet bei Nubert knapp 1900€ - bedeutend billiger bekommst du das bei einem deutschen Anbieter auch nicht (außer das Angebot von Herber wird verlängert - dort ist er für 1499€ drin - habe gestern aber das vorletzte Gerät der letzten Charge bekommen).
Preislich kannst du vlt. da noch was drehen, wenn du alles kaufst.

Bezüglich CD-Player habe ich nen Onkyo DX-7355 in schwarz. Kann wenn mein Pi da ist nen Foto machen, die die Geräte optisch passen. Rein von der Optik scheint mir auch der Yamaha CDX-497 gut zu passen - sieht für mich nach geborstenen Alu aus 8)

Wenn du dir einen AVR holst, würde ich mir sehr deutlich die verschiedenen Wiedergabemodi anschauen. Bei einem Pure Direct wird typischerweise auch die Korrektur vom Einmesssystem deaktiviert, wodurch man sich großes Potenzial verschenken kann. Stereo höre ich z.B. immer in 2.1 - ohne meinen Sub will ich nicht :lol:
FNBalu
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 09:49

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von FNBalu »

Sehe gerade Du hast ja das NuBox System mit dne 511er

Lediglich hinten ist dann bei Dir noch anders
Nur steht mein Sofa nach hinten direkt an der Wand.
Kleine Brüllwürfel wie es bei MediaMarkt Komplettgelumpe gibt kommt nicht in die Tüte, deshalb dachte ich an die WS abgewinkelt vielleicht.

Ich muss auch sehr bei den Farben schauen.
Will ich WS haben, gibt es bei Nuline nur noch Silber/Weiss/Schwarz
Des weiteren ist auch ein Gitter vor und kein Stoff.

Gut das sind alles Sachen die man sich vor Ort in Ruhe anschaut.
Nur wenn man nähe Braunschwieg wohnt sind es doch ein paar Kilometer, womit ich eine Übernachtung einplanen würde.
Mit jenseits der 200 hinballern hat auch keinen Wert ;-)


Den CDX-497 habe ich gerade selber offen ;-)
CD Wechsler gibts auch, aber ich glaube sowas lass ich lieber.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

CD Spieler braucht kein Mensch. :mrgreen:

Einfach nen BD Spieler zum Receiver und mit HDMI Kabel anschließen und fertig.

Und zum Pio Receiver nimmt man nen Pio BD Spieler.
Ähnliches gilt für die anderen Hersteller auch.
Von daher nimm die Firma die das beste Paket hat.....
Das hat nämlich oft auch Vorteile.(Sonderfunktionen)
Bei Pio auf jeden Fall.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Komplette Neuanschaffung. Welcher AVR?

Beitrag von RalfE »

Meine Couch hat einen Rückabstand von 30cm, womit ich akustisch sehr gut leben kann. Hinten habe ich die nuBox 381, die ich von nem Freund kenne und absolut begeistert war. Glaube, die 311er würden auch locker reichen.

Hatte persönlich jetzt nicht so viel Lust auf Wandlautsprecher und die ganze Montage ;-)
Antworten