Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein Tipp: Miracle Wipp.
Ca. 100 Kunststoff-Tuben aufrecht unter den Sub sollte stabil sein, und die Mayonaise lässt keine Schwingungen durch..........
Bei mir verrichten die "Bolide Schockabsorber" allerdings auch perfekte Dienste, falls du keine Mayo unterm Sub willst
JensII hat geschrieben:Mein Tipp: Miracle Wipp.
Ca. 100 Kunststoff-Tuben aufrecht unter den Sub sollte stabil sein, und die Mayonaise lässt keine Schwingungen durch..........
Bei mir verrichten die "Bolide Schockabsorber" allerdings auch perfekte Dienste, falls du keine Mayo unterm Sub willst
[homermode] hmmmm.....majo....[/homermode]
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
Hallo,
hab selber auch Fliesen und nen "recht großen" Sub. Hab mir Ende August die Absorber gekauft und der Klang hat sich wesentlich verbessert, gerade das Dröhnen ist nicht mehr vorhanden. Vor allem bei Bassschlägen ist der Unterschied gravierend, früher schwingte es total nach, jetzt ist nur noch der Schlag als solches hörbar ohne lästiges *rummms*. Trotzdem spürt man aber den Boden beben wenns mal etwas lauter wird, fühlt sich an als ob die Fliesen total am Schwingen wären, irgendwie nett. Hat sich auf jeden Fall gelohnt die Investition in die Absorber, auch wennse nicht gerade billig sind (aber man rechne mal zusammen was man selber schon für Beträge in die eigene Anlage investiert hat und schon ist das Geld für die Absorber garnicht mehr so viel) . Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Ich kann Basstart nur zustimmen, der Klang wird um einiges Besser, bei mir haben sich sämtlich Klapper und Klirrgeräusche verabschiedet wenn bei Matrix der Hubschrauber ins Hochhaus fliegt.
Aber das Magengrummeln bleibt
Ach ja: Ich habe einen Aw850. Als auch nicht "so ganz klein".
Tja, jetzt habe ich alles ausprobiert. Vom "billigen" Schaumstoff aus diversen Baumärkten bis hin zu alten Cheeseburgern von McD..... !
Die von Nubert empfohlenen Bolide SchockabsorberŽsind definitiv
am Besten geeignet.