Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Überlassungsschutz bei nuVero14

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von Zenti »

Also meine Frage:

Wie funktioniert das?
Was passiert bei Überlastung?
Ist dann der Ton weg oder lenkt der Tieftöner einfach nicht mehr weiter aus obwohl ich das Volumen erhöhe?
Oder wenn man die Klinke aus dem iPod zieht, kann da was passieren oder regelt das der Überlassungsschutz?

Hab manchmal angst wenn die Basschassis so weit Auslenken.

LGzwer99
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von Primius »

Die im Lautsprecher eingebauten Sicherungen reagieren träge auf Leistung an der Chassis. Bei Gefährlicher Dauerleistung wird der Strom zu den Chassis abgeschwächt. Auf Dynamikspitzen reagiert die Sicherung nicht. Bei Impulsen können die Chassis mehr Auslenken als ein Dauertöne gleicher Energie. Die Chassis können mit Impulsen also anschlagen ohne das das Chassis überhitzt(oder die Sicherung vorher eingreift).

Die Impulsen werden aber erst gefährlich, wenn die beobachtete Auslenkung größer als die angegebene Maximalauslenkung ist. Auf der Produktseite der NuVero 14 steht, dass die Basschassis "Im Extremfall über drei Zentimeter auslenken" können.

Vielleicht lässt sich das knacken abschwächen, wenn der iPod auf maximale Lautstärke gestellt ist, und im gegenzug am Verstärker die Lautstärke vermindert wird.
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von Zenti »

Das heißt, wenn jetzt bei einem Film eine Explosion mit extremen Bass kommt, hilft die Sicherung nichts da es nur kurz ist?
Dann ist der Tieftöner hinüber.

Wenn ich einen Film schaue und die Sprache ist so leise dann drehe ich auf und bei einer plötzlichen Explosion fliegen mir die Tieftöner um die Ohren.
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von Mysterion »

Es gibt eine goldene Regel:

Bevor irgendein Kabel oder sonstiges gezogen werden, ist der Verstärker abzuschalten.

Ich hänge ab und zu selbst ganz gerne den iPod an den Amp, auf den Eingang wechsele ich dann erst, wenn die Kabel stecken. So kann man das mit dem ein- und ausschalten ein bisschen lockerer sehen, da lenkt auch nichts aus.

Die Sicherungen sind meines Wissens nur bei länger andauernder Dauerbelastung wirksam, Impulse werden nicht abgefangen.

Ich möchte aber gerne wissen, wie du das hinbekommst. Ich bekomme die TT selbst bei sehr hohen Lautstärken mit sehr viel wirklichem Tiefbass nicht gefährlich weit zum Auslenken.

Selbst "böse" Filmszenen auf hoher Lautstärke werden hubtechnisch nur müde belächelt.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von dimitri »

zwer99 hat geschrieben:Wenn ich einen Film schaue und die Sprache ist so leise dann drehe ich auf und bei einer plötzlichen Explosion fliegen mir die Tieftöner um die Ohren.
Wenn die Sprache leise ist, sollte man ggf. Den Centerchannel anheben. Manche Filme, z.B. Inception sind da etwas blöd abgemischt.
Ansonsten brauchst Du dir keine Sorgen machen. Eine nV14 hält schon einiges aus. :mrgreen:

Dim
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von Mysterion »

dimitri hat geschrieben:Eine nV14 hält schon einiges aus. :mrgreen: Dim
Absolut!

Wie bereits angemerkt, können die Chassis über 3 cm auslenken, wenn es sein MUSS.

Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du so ziemlich den leistungsschwächsten Denon Receiver an den Nuveros.

Desto mehr Leistung die Boxen bekommen, desto kontrollierter können höhere Pegel und Impulse umgesetzt werden. Ich hatte früher ein Paar T+A an einem recht schwächlichen Technics Amp, da wabbelten die Tieftöner auch schnell rum bei höherer Lautstärke. Später kam ein kleiner Rotel um die Ecke und schwupps, Tieftöner lenkten kaum noch aus und der Bass war dennoch deutlich hörbar und um einiges präziser!

Ich wundere mich zudem etwas, du hast keinen sehr großen Raum und beklagst starke Auslenkungen...

Mein Raum ist gerade mal 20 qm "groß" und wenn ich absichtlich (über den Bassregler am Amp) sichtbare Auslenkungen provoziere, bekomme ich ziemlich unangenehmen Druck auf den Ohren...
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von Zenti »

Es gibt eine goldene Regel:

Bevor irgendein Kabel oder sonstiges gezogen werden, ist der Verstärker abzuschalten.

Ich hänge ab und zu selbst ganz gerne den iPod an den Amp, auf den Eingang wechsele ich dann erst, wenn die Kabel stecken. So kann man das mit dem ein- und ausschalten ein bisschen lockerer sehen, da lenkt auch nichts aus.
Ist logisch so mach ich das ja auch immer aber gestern hatte ich den Fall das ein Freund von mir beim Vorglühen die iPhones gewechselt hat ohne auszuschalten, da wäre die Sicherung hilfreich gewesen wenn sie auf so was reagieren würde.
Ich möchte aber gerne wissen, wie du das hinbekommst. Ich bekomme die TT selbst bei sehr hohen Lautstärken mit sehr viel wirklichem Tiefbass nicht gefährlich weit zum Auslenken.

Selbst "böse" Filmszenen auf hoher Lautstärke werden hubtechnisch nur müde belächelt.
Das ist bei dir so weil du auf Linear horchst oder Pure Direct.
Bei mir ist der EQ so eingestellt 0 -4 -6 -8 -11 -10,5 -10 -9.5 -9 (von 0-20000Hz) und Bass auf +6
Bei einem Denon 1911 AVR für mich die beste Einstellung.
Ich liebe es wenns Bombastisch und warm klingt.
Und dann kommen solche stellen wie bei Inception wo es stellen weise extrem aus lenkt aber so Tief dass man das fast nicht hört nur die Bewegung sieht man.
Wenn ich das richtig gelesen habe, hast du so ziemlich den leistungsschwächsten Denon Receiver an den Nuveros.
Das wundert mich ja auch so.
Desto mehr Leistung die Boxen bekommen, desto kontrollierter können höhere Pegel und Impulse umgesetzt werden. Ich hatte früher ein Paar T+A an einem recht schwächlichen Technics Amp, da wabbelten die Tieftöner auch schnell rum bei höherer Lautstärke. Später kam ein kleiner Rotel um die Ecke und schwupps, Tieftöner lenkten kaum noch aus und der Bass war dennoch deutlich hörbar und um einiges präziser!
Das hört man gerne, ich will jetzt eh bald auf Musical Fidelity A 5.5 umsteigen.
Ich wundere mich zudem etwas, du hast keinen sehr großen Raum und beklagst starke Auslenkungen...

Mein Raum ist gerade mal 20 qm "groß" und wenn ich absichtlich (über den Bassregler am Amp) sichtbare Auslenkungen provoziere, bekomme ich ziemlich unangenehmen Druck auf den Ohren...
Ja das kommt immer darauf an wo ich im Raum stehe und bei der Bank wo ich horche Dröhnt es nur selten.
Nur bei solchen stellen.
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von Mysterion »

Im NuMarkt gibt's einen Dusson V8i, damit sind deine Sorgen vorbei!!!!! :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Der kostet weniger als jede Vollverstärker Empfehlung der NSF (Nubert Speaker Factory) für die NV14.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von König Ralf I »

@Mysterion

Bitte nicht mit "größeren" Receivern/Verstärkern ankommen.

Schließlich propagiere ich das seit einer Ewigkeit hier im Forum , zu den Boxen einen "passenden" Motor zu kaufen.

Und da höre ich dauernd das die "kleinen" Geräte völlig "ausreichend" sind....





OK , "ausreichend" ist eben nicht "gut". :wink:

Ich hoffe das das irgendwann mal in die Köpfe geht das der Motor der die Boxen antreibt, eben nicht unwichtig ist.
Beim Auto wäre das sofort jedem klar.
Auch das es da für den Antrieb nicht nur um die Spitzenleistung (PS), sondern auch auf das Drehmoment usw. ankommt.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Überlassungsschutz bei nuVero14

Beitrag von Kandos »

zwer99 hat geschrieben: aber gestern hatte ich den Fall das ein Freund von mir beim Vorglühen die iPhones gewechselt hat ohne auszuschalten
Zum Glück hab ich die nuBox 481, die muß man nicht vorglühen, einfach einschalten und Musik hören. :wink:
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Antworten