Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wo ist der Brumm?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Wo ist der Brumm?

Beitrag von Avor »

Grüß Euch!

Auf welchen Frequenzen finde ich den Brumm?

Mir ist erklärt worden, dass er sich auf den Frequenzen versteckt, die von den Subwoofern abgedeckt werden.

Stimmt das soweit?

Dann sollte doch der Sub-Anschluss durch XLR-Kabel möglich sein? wegen der Erdung...

Oder täusche ich mir da?

LG, aus Österreich,

Avor
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Wo ist der Brumm?

Beitrag von Gandalf »

Avor hat geschrieben:Grüß Euch!

Auf welchen Frequenzen finde ich den Brumm?
Avor
:?: :?: :?: :?:

Was soll denn das sein?Davon habe ich noch nie gehört.Vielleicht erklärst Du das mal kurz.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Avor,

ich vermute mal, du meinst das Netzbrummen durch Masseschleifen ...
Ja, das liegt bei 50Hz und somit im Bereich des Subwoofers.
XLR Kabel bringen dabei keinerlei Unterschied, da das Brummen meistens durch Massekontakt von Systemen auf unterschiedlichen Potenzial (bzw. die Ausgleichsströme auf der Masseleitung) verursacht wird.

Just my 2 cents ...

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von elchhome am Do 16. Okt 2003, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Avor »

Grüß euch!

ja, ich meine dieses netzbrummen.
@ gandalf: Wenn du einmal einen raum betrittst in dem bereits eine pa-anlage aufgebaut ist, und du ein brummen hörst, (auch wenn keine musik läuft) nur weil die anlage eingeschaltet ist, dann sollte das ein netzbrummen sein.

@elchhome aber wieso hilft die erdung nichts?
bzw kannst du das mit den unterschiedlichen potentialen bitte erklären?

lg, gernot
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Also ....
Wenn du versch. Geräte an unterschiedliche Steckdosen hängst, kann es, bedingt durch die Installation im Haus, oder Übergangswiederstände zu Potentialunterschieden kommen. Verbindest du nun die Masse beider Geräte mit Cinch/XLR Kabel, dann fließt über den Schirm der Leitungen der Ausgleichsstrom zwischen den Geräten mit 50Hz. Das hörst du dann als Brummen. Das gleiche passiert, wenn ein Gerät and die Hausantenne angeschlossen ist (über den Schirm geerdet). Meist hilft nur ein Übertrager, der die Masseverbindung unterbricht, oder für die Antenne ein Mantelstromfilter.

Gruß
Andreas
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Avor »

hmm, danke erstmals für die antworten!


Wenn es möglich ist, alle geräte an der selben Steckdose mit strom zu versorgen, dann sollte das netzbrummen also nicht so groß sein.

kann man das so allgemein behaupten?

Wo wird so ein übertrager angebotten falls es sich doch nicht ausgeht?
(marke, internetseite?)

lg, Avor
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Übertrager gibt's eigentlich überall: Conrad, Reichelt, Elektronikladen um die Ecke...
Dabei auf den Frequenzbereich achten, der durchgeht. :!:

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Antworten