Seite 1 von 2

Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 18:29
von peter01
Hallo,
Ich habe den o. g. Verstärker und bin auf der Suche nach passenden Boxen auf die NuVero aufmerksam geworden. Jetzt habe ich einige Bedenken, dass das gar nicht so gut zusammenpasst. Zunächst mal elektrisch, also dass der Denon nicht potent genug für die NuVero und schnell im Clipping ist. Und auch, dass der Denon die Qualität des Lautsprechers bei weitem nicht ausreizt.

Ich muss noch dazu sagen, dass ein Wechsel des Amps im Moment nicht in Frage kommt, ich aber in zwei bis drei Jahren auf den 1510AE wechseln will. Ohne mir dann wieder neue LS kaufen zu müssen.
Die Frage ist also, ob jemand hier diese Kombi in Betrieb hat und wie die Erfahrungen damit sind. Ach ja, ich höre in der Regel in Zimmerlautstärke, ab und an wird's aber richtig laut, dann veranstalten wir Tanzpartys im Wohnzimmer...
Grüße und Danke für Tipps,
Peter

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 18:36
von KDR
Also, Zimmerlautstärke und etwas mehr dürfte kein problem sein. Wenn die 4er Deine Traumbox ist würde ich sie kaufen. Und für ne Party geht das auch meine ich.

gruß klaus

wichtig wäre noch deine raumgrösse zu erfahren.

bis 30 qm geht das auch bei partys.

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 18:37
von g.vogt
Hallo Peter,

herzlich willkommen im nuForum!

Die nuVero 4 ist eine hervorragende Kompaktbox mit einem Tiefgang (schaltbar), der sogar manche kleine Standbox blamiert. An dieser Box kannst du gut und gerne mehrere Jahrzehnte Freude haben (Grundvoraussetzung: ein sehr gefestigter Charakter oder sofortige nuForum-Sperre nach erfolgreicher Anschaffung :mrgreen:). Und sie wird an einem "kleinen", "schwächlichen" Stereoverstärker gewiss nicht schlechter klingen als eine weniger teure Kompaktbox.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 18:39
von TasteOfMyCheese
Meiner Ansicht nach spricht da nichts dagegen, der Denon hat in Messungen immerhin eine Sinusleistung von 92W und eine "Musikleistung" (Wie auch immer die das definieren) von 101W. Quelle
Das sollte doch auch für ordentliche Pegel genügen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der die Kombination selbst hat, aber ich denke damit wirst du eine Menge Spaß haben!

Grüße
Berti

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 22:34
von peter01
Danke für die freundliche Aufnahme im Forum und die Meinungen. Das Wohnzimmer hat etwa 25qm, die Boxen stehen an der langen Seite und sehr wandnah. Da sollten die verschiedenen Schaltmöglichkeiten auch etwas bringen. Werde mich trotzdem nochmal im Bereich "NuLine" umsehen....

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 22:45
von aaof
25qm sind für die 4er sicherlich kein Problem, dass ist auch keine Frage des Verstärkers wie in diesem Fall.

Sollten die LS tatsächlich sehr wandnah stehen, kann es aber Probleme geben. Vorallem die 4er können schnell dröhnen und die Wohnung zum Schlachtfeld unschöner Resonanzen machen.

Mein Vorschlag für Kompakte führen automatisch zu meinen 3ern. Die dank Schalter eine sanfte Abstufung ab 80hz erfahren. Soll es dennoch "sexy" bei Musik bleiben, ist ein Sub oder besser 2 Subs eine tolle Alternative.

Wenn es Platz und Raum möglich macht, sind aber auch Standboxen wie die nuLine 82 (mit ATM) oder die nuVero 10 eine Alternative, letztere bietet dank Schalter besondere Merkmale für wandnahe Aufstellung.

Die nuBox Reihe bietet mit der 511er + ATM eine ebenfalls interessante Alternative. Offener Geheimtipp bleibt die 311er mit Sub, oder die 381 mit ATM. Es gibt also genug Möglichkeiten.

Aber wandnah und Raumbeschallung für Partys bedürfen eben auch einer gewissen Planung.

Gruß

aaof

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 23:03
von peter01
Danke für die Nennung der Alternativen. Mit der NuVero 3 habe ich mich bisher nur kurz beschäftigt und konnte den Unterschied noch nicht so recht erkennen. Standboxen gehen leider nicht, die Boxen werden auf einem langen Sideboard stehen.

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 23:17
von g.vogt
peter01 hat geschrieben:Mit der NuVero 3 habe ich mich bisher nur kurz beschäftigt und konnte den Unterschied noch nicht so recht erkennen.
Kleiner. (Schaltbar auch als) Dipol. Weniger Pegelfestigkeit.
In großen Räumen ohne Subwooferunterstützung m.E. bei großer Lautstärke überfordert.

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 23:53
von aaof
g.vogt hat geschrieben:
peter01 hat geschrieben:Mit der NuVero 3 habe ich mich bisher nur kurz beschäftigt und konnte den Unterschied noch nicht so recht erkennen.
Kleiner. (Schaltbar auch als) Dipol. Weniger Pegelfestigkeit.
In großen Räumen ohne Subwooferunterstützung m.E. bei großer Lautstärke überfordert.
Die nuVero 3 ist sicherlich für den Einsatz mit Subwoofer konstruiert. Ihre Charakteristik als Dipol ist aber auch gerade dank Wahlschalter für eine etwas nähere Wandbenutzung durchaus möglich. Dennoch bleibt erwähnt, dass kein LS von Nubert im besonderen Maße eine wandnahe Aufstellung bevorzugt.

Das die 3er bei großen Lautstärken überfordert wäre, halte ich aber für ein Gerücht. Sie steckt ungesunde Pegel weg, wie nyx. Sie kann sehr, sehr laut. Und verzerrt niemals. Vorher streikt eher das Gehör oder der Raum.

Wer etwas gegen die 3er schreibt, ist herzlich eingeladen, hier bei mir zu lauschen :!: Uhrzeit ist egal. :mrgreen:

Gruß

aaof

Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 23:58
von g.vogt
aaof hat geschrieben:Das die 3er bei großen Lautstärken überfordert wäre, halte ich aber für ein Gerücht.
Ich schrieb sinngemäß "große Lautstärke in großen Räumen". Ich fand sie beim nuDay bei der Vorführung in einem schon etwas größeren Raum (geschätzt 50qm) bei hoher Lautstärke etwas anstrengend. Die nuVero 4 hingegen ging in Herrn Nuberts Labor ab wie Schmidts Katze.