Mysterion hat geschrieben:Ich kann dich gut verstehen, ich war auch mal ne Zeit etwas übersensibilisiert...
Wenn mein vorheriger Subwoofer nicht 3x Defekt gewesen wäre... das hat mich beeinflusst ^^ vielleicht "höre" ich Dinge die gar nicht da sind...
Mysterion hat geschrieben:Teste am besten mit realitätsnahen Materialien wie Filmen oder Musik, die WIRKLICH in den Keller geht. Es ist gut möglich, das Chassis zum Anschlagen zu bringen, dann muss es aber schon echt laut zur Sache gehen! Wenn du Testmusik brauchst, schreib mir am besten eine kleine PN!
Das wäre ne nette Geste, wenn sich nichts weiter ergibt komm ich da mal drauf zurück!
Rank hat geschrieben:In einem normalen Wohnzimmer dürfte bei "normalem Hausgebrauch" der Maximalpegel nicht ansatzweise zu erreichen sein (... denn die Aufnahmen bestehen ja normalerweise nicht nur aus Tiefbass

).
Absolut! Ich betreibe den Subwoofer normalerweise bei so geringen Pegeln dass er sich praktisch kaum bewegt...
Rank hat geschrieben:Darf ich daher fragen, was denn überhaupt der Anlass ist, dass hier der Maximal-Pegel getestet werden soll
Präzise Antwort: Seelenfrieden
Mein alter Subwoofer war so oft defekt - ich muss einfach zu 100% wissen, dass der Subwoofer jeglichen "Demonstrationstest" den ich ab und zu mal durchführe gnadenlos überstehen kann, ohne plötzlich zu ploppen - einmal hatte ich das nämlich, dass bei der Demonstration, (da erinner ich mich jetzt erst wieder dran) dann doch ein leichtes Ploppen zu vernehmen war. Hatte ich etwas zurückgedreht war das ploppen weg... ich glaube das war der Anfang von Star Wars 3 - Softclipper aktiviert. Das ist es ja... muss ich wohl mal morgens testen wenn die Nachbarschaft auf Arbeit ist...
Hifi-Spoiler hat geschrieben:Das Phänomen sieht wie folgt aus. Drehe ich am Onkyo auf Stufe 53 und lasse einen 20Hz Ton laufen, dann habe ich am Hörplatz 100,3 dB und ein schnelles Ploppen der Chassis (im 20Hz Takt?). Der Sub Out am Onkyo steht bei 0 dB.
Drehe ich den Sub Out auf -3 dB zurück und erhöhe entsprechend den Regler der Reckhorn Endstufe, dann hab ich trotzdem 100,3 dB, dafür aber kein Ploppen mehr. Dieses tritt erst wieder bei 102,9 dB (knapp 3 dB mehr (Messfehler)) auf.
Hochinteressant - ich sollte mal den Receiver durchmessen und vergleiche anstellen... Ich weiss, dass sowohl der Receiver, als auch die ASUS Xonar HDAV 1.3 bei zu hohen Pegeln das clippen anfangen - aber wirklich so bei 1-2dB vor Maximum...