Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Tataaa
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 19:45

NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von Tataaa »

Hi,

ich habe mal wieder in bisschen Geld übrig und möchte das in mein "Soundequipment", wenn man das so nennen kann, investieren. :)

Momentan betreibe ich meine zwei NuBox 381 über einen Onkyo TX-SR308 als B-Lautsprecher, die meiste Zeit werden die 381 für Musikausgabe vom PC genutzt(Asus Xonar Essence ST). Da der Onkyo aber nur ein Einstiegsmodell ist und nicht auf Stereo ausgelegt ist, denke ich, dass da noch sehr viel mehr zu holen ist.

Deshalb frage ich mich, welcher Stereo-Verstärker sich hier anbietet? Wichtig bei der Auswahl des Verstärkers wäre, dass noch ein ATM-Modul zwischengeschaltet werden kann, der soll nämlich auch noch in naher Zukunft kommen. Ins Auge ist mir sofort der Denon PMA-510AE gesprungen. Ist der zu empfehlen oder gibt es besseres zum selben Preis?

Apropos Preis, für den Verstärker will ich nicht mehr als 220€ ausgeben. Evtl. auch 300-350€, dann müsste das ATM aber noch etwas warten...

Zum Schluss will ich noch eine Frage in den Raum stellen: Lohnt sich überhaupt der kauf von ~400€(Verstärker + ATM) Equipment oder sollte man lieber die beiden 381 zu Geld machen und z.B. zwei nuLine 32 kaufen?


Gruß,

Tataaa(hätte mir echt nen besseren Nick ausdenken können ^^)
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von Flussmaster »

Hallo Tataaa,

erstmal kann ich sagen, dass ein ATM mir noch mehr Spaß mit meinen Boxen gebracht hat. Auch das Upgrade (oder Downgrade) von einem AV-Receiver hat mir mehr Spaß gebracht, allerdings nicht annähernd so viel wie ein ATM. Wenn du also die Möglichkeit hast das mit deinem alten Receiver zu tun, würde ich dir erstmal diesen Schritt empfehlen.

Verstärkermäßig habe ich (und mein Schwager und mein Bruder und viele viele mehr) den Yamaha RX 797. Leider ist er neu nicht mehr erhältlich, aber ebay hilft http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... r/u2189819

Ich bin super zufrieden mit dem Gerät und denke, dass man auch mal gebraucht kaufen kann. Durch die aufgetrennten Endstufen kann man problemlos das ATM einschleifen.

Über die Nulines würde ich erstmal nicht nachdenken. Mir machen meine 381er mit ABL so viel Spaß das ich die nicht mehr hergeben werde. Ich höre hauptsächlich Rock & Metal. Gehört habe ich die 32er noch nicht, damals musste die NuJubilee 35 aber wieder die Heimreise antreten, da mir die 381er besser gefielen (vom Klang).

Ich hoffe, etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße,


Flussmaster
Zuletzt geändert von Flussmaster am Fr 18. Nov 2011, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von manticore »

Yamaha R-S500 + ATM
PC/Foobar2000/Asio -> Asus Xonar Essence ST -> Yamaha R-S700 -> 2 x Nubox 681 + ATM 681
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von HeldDerNation »

Zum Einschleifen des ATM ist der RS-700 deutlich besser geeignet als der RS-500, da er bereits aufgetrennt ist.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von manticore »

HeldDerNation hat geschrieben:Zum Einschleifen des ATM ist der RS-700 deutlich besser geeignet als der RS-500, da er bereits aufgetrennt ist.
oh da hast natürlich recht. dachte der rs-500 wäre auch bereits aufgetrennt, hab ich übersehen.
PC/Foobar2000/Asio -> Asus Xonar Essence ST -> Yamaha R-S700 -> 2 x Nubox 681 + ATM 681
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von HeldDerNation »

manticore hat geschrieben:
HeldDerNation hat geschrieben:Zum Einschleifen des ATM ist der RS-700 deutlich besser geeignet als der RS-500, da er bereits aufgetrennt ist.
oh da hast natürlich recht. dachte der rs-500 wäre auch bereits aufgetrennt, hab ich übersehen.
Beim Kauf hast du es ja zumindest richtig gemacht :wink:

Ich nehme an du bist zufrieden mit deiner Wahl?
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Tataaa
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 19:45

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von Tataaa »

Yamaha R-S700 also. Der beginnt erst bei 360€, wenn man ihn Original kauft. Wie siehts denn mit dem Denon PMA 710 AE aus, der ist ganze 60€ billiger?

Wie erkenne ich ob ein Verstärker aufgetrennt ist?

Muss man beim anschließen des ATMs was besonderes beachten oder wird das ATM einfach zwischen Quelle und Verstärker geschaltet?

Gruß,

Tataaa
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Tataaa hat geschrieben: Wie erkenne ich ob ein Verstärker aufgetrennt ist?
Dann hat er sogenannte "Pre-Out's", also Vorstufenausgänge und "Main-In's", also Endstufeneingänge. Theoretisch ist es am besten, wenn das ATM zwischen Vorstufe und Endstufe geschaltet wird, du also vom Pre-Out ins ATM und vom ATM in den Main-In gehst.
Tataaa hat geschrieben:Muss man beim anschließen des ATMs was besonderes beachten oder wird das ATM einfach zwischen Quelle und Verstärker geschaltet?
Du kannst es auch zwischen Quelle und Verstärker schalten, dann allerdings beim NuBox-ATM mit nur eine Quelle, soviel ich weiß.
Tataaa hat geschrieben:Wie siehts denn mit dem Denon PMA 710 AE aus, der ist ganze 60€ billiger?
Der Denon hat nur Pre-Out's, aber keine Main-In's, dafür bräuchtest du eine extra-Endstufe.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von manticore »

HeldDerNation hat geschrieben:
manticore hat geschrieben:
HeldDerNation hat geschrieben:Zum Einschleifen des ATM ist der RS-700 deutlich besser geeignet als der RS-500, da er bereits aufgetrennt ist.
oh da hast natürlich recht. dachte der rs-500 wäre auch bereits aufgetrennt, hab ich übersehen.
Beim Kauf hast du es ja zumindest richtig gemacht :wink:

Ich nehme an du bist zufrieden mit deiner Wahl?
Bin absolut zufrieden mit meiner Stereo-Kombi ;)
Die geb ich nicht mehr her.
PC/Foobar2000/Asio -> Asus Xonar Essence ST -> Yamaha R-S700 -> 2 x Nubox 681 + ATM 681
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: NuBox 381 + Stereo-Verst. + ATM?

Beitrag von NuGuido79 »

ob aufgetrennt oder nicht finde ich nicht primär wichtig, ich habe auch ein ATM vor dem Verstärker hängen. Ich habe aus interesse mal die yamaha und denon verstärker verglichen und die technischen Daten sprechen klar für yamaha. selbst der AS300 (ca 250euro) ist besser als der Denon PMA710. Der AS500 oder AS700 sogar noch deutlicher. Nicht nur in Bezug auf Leistung

AS300 RMS an 8 Ohm 60+60W bei THD 0,019% und SNR 100db (ca250Eur)
AS500 RMS an 8 Ohm 85+85W bei THD 0,019% und SNR 100db (ca340Eur)
AS700 RMS an 4 Ohm 160+160W THD 0,012 SNR 110db

Denon PMA 510 RMS 8 Ohm 45+45W THD 0,07%
Denon PMA 710 RMS 8 Ohm 50+50W THD 0,07%

bei auftrennbaren Verstärkern gehts über dein budget
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Antworten