Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 3 ./. nuVero 5

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von Spooner »

Guten Abend zusammen,

ein Familienmitglied hat mich zu nubert gebracht und ich will jetzt auch solche Boxen :D

Problem an der Sache ich kann definitiv die Boxen nur an die Wand hängen. Da bin ich auf die nuVero 5 gestoßen. Oder doch die nuVero 3 mit Wandhalterung?

Fragen hierzu:
- was würdet ihr denn empfehlen? nuVero 5 oder nuVero 3 mit Wandhalterung?
- was taugen denn die nuVero 5? Man ließt ja relativ wenig über diese Lautsprecher.
- Wie sieht es mit dem Bass bei den vero 5 aus? Wie stark ist denn der Bass ungefähr - also kann man den Bass mit irgendwelchen anderen Lautsprechern vergleichen.
- Wie siehts denn mit dem Klang bei den vero 5 im vergleich mit den vero 3 aus?

Bin mal auf Antworten gespannt :sweat: :D
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

da zu jeder Nubert Box der Frequenzgang angegeben ist , läßt sich der recht leicht miteinander vergleichen.
Angaben im +-3dB Bereich gibt es von anderen Lautsprecherherstellern z.B. in Testberichten der Zeitschrift Stereoplay oder Audio.
Den Übertragungsbereich den andere Hersteller gerne in ihren Katalogen angeben kann man dagegen nicht vergleichen.
Es sei denn es wird angegeben , das deren Daten ebenfalls dem +-3dB Bereich entsprechen.

Also viel Spass beim Lesen.

Wenn ich zwischen den beiden Boxen wählen müßte, würde ich die NV3 nehmen.
Die aber nicht an der Wand befestigen.
Die NV5 nur mit nem Sub.

Ach ja , die vorhandenen Hilfen schon gelesen ?
Nubert Homepage unter WISSEN. (Technik satt + Basswiedergabe)

Die Filme geguckt ?
Nubert Homepage unter ÜBER UNS - VIDEOS+BILDER.

Oder hier vor allem in den Unterforen: Audio/Video Basiswissen + Raumakustik

usw.


Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 5. Jan 2012, 21:39, insgesamt 3-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von aaof »

Ich kenne die 5er vom Klang her nicht, jedoch sollten die 3er vorallem im Tiefgang bedeutend besser sein. Die 3er können dank Bassabsenkung aber auch in der Tat sehr wandnah eingesetzt werden, aber Hand aufs Herz: ohne Sub für untenrum fehlt der 3er dann auch etwas Kraft und damit Körper & Spass.

Das gleiche Schicksal wirst du aber auch mit der 5er erleben.

Die Wahl zwischen diesen beiden Lautsprechern und deiner Aufstellungsanwendung wird also mehr von der Optik her bestimmt, als vom Klang. 8)

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von Spooner »

aaof hat geschrieben:Die Wahl zwischen diesen beiden Lautsprechern und deiner Aufstellungsanwendung wird also mehr von der Optik her bestimmt, als vom Klang. 8)
Tol... 8)
Dann wird wohl die Münze entscheiden müssen 8O
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von aaof »

Spooner hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Die Wahl zwischen diesen beiden Lautsprechern und deiner Aufstellungsanwendung wird also mehr von der Optik her bestimmt, als vom Klang. 8)
Tol... 8)
Dann wird wohl die Münze entscheiden müssen 8O
Verstehe mich nicht falsch. Die 3er spielen in neutraler Bass-Stellung unglaublich druckvoll auf. Das kommt schon kleineren Standboxen sehr nahe. Jedoch brauchen sie dann auch reichlich Platz und sollten möglichst frei im Raum stehen. Ich habe meine 3er knapp 30 cm vor einer Wand stehen und in dieser Stellung dröhnen die sehr ordentlich (je nach Material natürlich). Du kannst per Schalter die Frequenzen ab 80Hz gut absenken, dann können sie auch wandnah oder direkt an der Wand betrieben werden. Aber es geht halt Tiefgang verloren.

Du kannst aber natürlich die 3er auch einfach mal bestellen und bequem 4 Wochen bei dir daheim testen!

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von Spooner »

aaof hat geschrieben: Verstehe mich nicht falsch. Die 3er spielen in neutraler Bass-Stellung unglaublich druckvoll auf. Das kommt schon kleineren Standboxen sehr nahe. Jedoch brauchen sie dann auch reichlich Platz und sollten möglichst frei im Raum stehen. Ich habe meine 3er knapp 30 cm vor einer Wand stehen und in dieser Stellung dröhnen die sehr ordentlich (je nach Material natürlich). Du kannst per Schalter die Frequenzen ab 80Hz gut absenken, dann können sie auch wandnah oder direkt an der Wand betrieben werden. Aber es geht halt Tiefgang verloren.
30 cm vor einer Wand. Bei mir vermutlich noch weniger.
Also mit dröhnen meinst du jetzt den Bass?

Ich tendiere eher zu den nuVero 5 un bei Bedarf müsste ich dann den Subwoofer nachrüsten - ein "bisschen" Bass werden die ja schon haben. Vielleicht reicht das auch aus.

Ich hätte noch eine Möglichkeit:
Ich kauf mir die 3er mit Boxenstativ und stelle eine an das untere Ende von meinem Bett und eine an das obere Ende von meinem Bett - ich würde dann quasi dazwischen sitzen.
Sinnvoll ?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von König Ralf I »

Ich tendiere eher zu den nuVero 5 un bei Bedarf müsste ich dann den Subwoofer nachrüsten - ein "bisschen" Bass werden die ja schon haben. Vielleicht reicht das auch aus.
Wie du in meiner Signatur siehst betreibe ich die 311 ohne Sub.
Und da du die Frequenzangaben ja selber lesen und vergleichen kannst....

Und zu deiner Frage . Nein.Vergiss die Idee mit dem dazwischensetzen.

Und die Infos die ich dir ans Herz gelegt hab solltest du mal lesen.

Bevor du bestellst.Und bevor du noch mehr solcher Ideen hast. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von Spooner »

König Ralf I hat geschrieben:Und zu deiner Frage . Nein.Vergiss die Idee mit dem dazwischensetzen.
Warum?
Und die Infos die ich dir ans Herz gelegt hab solltest du mal lesen.
Am Wochenende ;)
Benutzeravatar
harley99
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 18:57
Wohnort: Thiersheim

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von harley99 »

Hi,
ich hab vorne 2x 14 und 7 als Center, als Rear hab ich 2 x die 5er und bin absolut begeistert. Die 3er können bei mir aus Platzgründen nicht in Frage. Ich werd aber, das geb ich zu, schon wenn er mal vorhanden sein sollte, den "großen" Nuvero Sub zumindest ausprobieren. Hab es aber damit überhaupt nicht eilig, weil mich sowohl Surround, als auch Stereo das Set begeistert.
Gruß

harley99
nuVero 14, nuVero 7, nuVero 5, nuVero AW-17
Marantz AV 7005, MM 8003, Antimode 8033S II
Spooner
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Do 5. Jan 2012, 20:13

Re: nuVero 3 ./. nuVero 5

Beitrag von Spooner »

Hast du die 5 schon mal alleine ausprobiert?
Antworten