Seite 1 von 2

Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 04:46
von DukeNukem
UPDATE 22.02.2012

Hallo zusammen !
Nach langer Zeit melde ich mich wieder zurück im Forum,
mit einigen Eindrücken aus der jetzigen Umbauphase in meinem neuen Heimkino.

Der Zufall wollte es, das ich wieder in das Haus meiner Eltern gezogen bin und diese raus. :)
Folglich konnte ich endlich ein komplettes Zimmer nur fürs Heimkino einrichten.

Aktuell bin ich zu der Entscheidung gekommen, meine vorhandenen Nubertlautsprecher (NuWave 35 , NuWave CS42, NuBox 310, RS-300) gegen Nubert Wandlautsprecher
(WS-201) zu ersetzen.
Zu meinem vorhanden AW 440 wird sich noch ein 2ter Sub dazu gesellen, um das fehlende Volumen der Wandlautsprecher auszugleichen.
Rumstehende Lautsprecherständer, Tiefe Wandhalterungen etc vermachen einfach die gesamte Optik des Raumes.

Auch die Elektronik wird ihren Platz irgendwo an der Wand (hinten) finden.
Der 'Kinolook' soll in jedem Fall beibehalten werden.

Die vergangen Arbeiten habe ich hier in einer Bilderfolge zusammengebracht und kurz kommentiert.

Die nächsten Tage und Wochen werde ich weiter berichten.
Ich wünsche schonmal viel Spaß mit den ersten Bildern. Bin offen für Fragen, Anregungen und Kritik ;)

Gruß Alex (Duke)


Abfotografierte Szenen (Fujifilm FinePix S6500fd) direkt von der Leinwand (Alphaluxx Stahlrahmenleinwand, Bildfläche 230x130)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Indirekte Beleuchtung + Vertäfelung Decke (war schon vorhanden)
Rolo Kasten schwarz gestrichen
Bild
Leinwand in ihrer vollen Größe :) Gesamtansicht vorne
Bild
Beamer + Deckenhalterung (mit Hohlraumdübeln an der Vertäfelung befestigt, hält bombenfest) Gesamtansicht hinten
10 selbstgebaute Absorber (im ganzen Raum verteilt) aus dem alten Kino, die noch an die Wände gedübelt werden.
Bild
AVR und Blurayplayer für Bild und Tontest
Bild
Beamer Epson EH TW 3200
Bild
Deckenhalterung
Bild
Bild
Fast perfekte Planlage. Kleinste falten sollen im Laufe der Zeit verschwinden. Mit direktem Blick von vorne auf die Leinwand ist aber jetzt schon nichts mehr zu erkennen.
Bild
Aixfoam Absorber (aktuell 8 Stück) , es folgen noch mehr für die Decke
Bild
Bespannung der Rahmenleinwand mit Kabelbindern
Bild

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 07:25
von knubbel
Hi Alex,

schöner Beitrag und wie ich sehe, hast Du Deinen Wunsch-Beamer gefunden :wink:
Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Heimkino !

Gruß
Mario

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 07:53
von tob
Sieht schon gut aus .. !!
Bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist!

@ Holger (der elektriker): Hier kannst du dir ein bissl was abschauen für dein Projekt. :lol:

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 10:13
von TasteOfMyCheese
Das hat echt Potenzial. Wie willst du denn die Lautsprecher und insbesondere die Subs aufstellen?

Grüße
Berti

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 10:37
von ThomasB
Auch wenn das zwischendrin Testbilder von der (ct'?) waren, wirkte das Bild vorallem bei Batman so als hätte es nen ziemlichen Rotstich. Die Hautfarben waren ziemlich unnatürlich. Liegt das jetzt an der Cam?

Welchen Epson hast gekauft? TW3500?

Sieht schonmal echt schick aus, Respekt ;>

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 11:18
von Lemke46
Hallo DukeNukem,

beeindruckend.

Was für Wandlautsprecher willst du dir denn holen. Ich sah eben, dass du deine alten Boxen (nW35,CS45,310) alle verkaufen willst. Meinst du, Wandlautsprecher auch vorne?

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:31
von DukeNukem
T.Brand hat geschrieben:Auch wenn das zwischendrin Testbilder von der (ct'?) waren, wirkte das Bild vorallem bei Batman so als hätte es nen ziemlichen Rotstich. Die Hautfarben waren ziemlich unnatürlich. Liegt das jetzt an der Cam?

Welchen Epson hast gekauft? TW3500?

Sieht schonmal echt schick aus, Respekt ;>
Also als Beamer werkelt hier jetzt der Epson EH TW 3200. Amazon Warehousedealrückläufer mit 35 Std. auf der Lampe.
Die verwendeten Testbilder sind von der Firma Burosch. (TV Fine Tuning) 34 Referenzbilder für 9.99 € als Softwaredownload gekauft.

Grundsätzlich hat der Beamer einen sehr starken Rotstich.
Mein Kumpel besitzt den TW4400 und hat den bei einem Händler kalibrieren lassen per Colorimeter.
Der hat 35-40 Punke bei der Farbsättigung im roten Bereich rausgenommen.

Ich hab bei mir den Kinomodus soweit möglich mit den Testbildern versucht zu verbessern. Der Kinomodus in Default Einstellungen ist unerträglich. Da wirken die Gesichter extrem unnatürlich, wie geschminkt. Aktuell habe ich aber relativ behutsam optimiert.
Wenn ich so direkt vor Leinwand sitze finden einige meiner Freunde meine aktuellen Einstellungen noch nen ticken zu blass.
Die Fujifilm scheint aber den Effekt zu verstärken. dadurch kommt der Stich doch deutlicher hervor.

Die 2te Möglichkeit die ich getestet habe, war der x.v. Color Modus. Als Standard definiert, läßt sich dieser leider nicht optimieren.
Dieser Modus wirkt deutlich blasser und läßt das Bild sehr ausgebleicht wirken. Konnten mir alle bestätigen, die sich bisher hier das Bild angeschaut haben.
Ich könnte den mal aktivieren und 2 Vergleichsfotos reinstellen.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Das hat echt Potenzial. Wie willst du denn die Lautsprecher und insbesondere die Subs aufstellen?

Grüße
Berti
Lemke46 hat geschrieben:Hallo DukeNukem,

beeindruckend.

Was für Wandlautsprecher willst du dir denn holen. Ich sah eben, dass du deine alten Boxen (nW35,CS45,310) alle verkaufen willst. Meinst du, Wandlautsprecher auch vorne?
Ich werde mich von meinem aktuellen System komplett lösen (außer vom AW 440) und mir 5x bzw. 7x die nuBox WS-201 mit silberner Front holen,
da ich eh die Stoffbespannungen verwenden werde. Ein 2ter Sub soll sich dann auch noch dazu gesellen.

Meine aktuelle Planung für die Aufstellung ist folgende:

nuBox WS-201 (Center)
Platzierung unter der Leinwand aber in senkrechter Position um den horizontalen Winkel optimal zu nutzen.
Im vertikalen Bereich dürfte es keine Probleme geben, ausgleichen kann ich das noch mit dem Höhenschalter, sollte es zu 'dumpf' wirken.

nuBox WS-201 (Front L+R)
Am liebsten wäre mir die Platzierung unter der Leinwand an den Rändern. Ebenfalls senkrecht. Das hat den Vorteil einer absolut homogenen Bühne,
da alle Hochtöner auf einer Linie wären.
Bedenken habe ich nur, dass die Bühne allgemein sehr tief ist, weil eben nicht auf Ohrhöhe. Dann würde ich mich noch dazu entscheiden die beiden
Frontlautsprecher seitlich der Leinwand etwa auf Ohrhöhe zu platzieren.

nuBox WS-201 (Höhenlautsprecher)
Sollte ich mich für die Lösung entscheiden, Front L+R sowie Center unter der Leinwand zu betreiben, werde ich um die evtl. 'tiefe' Bühne auszuweiten,
auf ca. 1,80 Höhe neben der Leinwand zwei Höhenlautsprecher platzieren und diese entsprechend einpegeln.

nuBox WS-201 (Rearspeaker)
Hier bin ich mir über die Platzierung noch nicht ganz klar. Entweder an der Rückwand neben den Fenstern oder seitlich an den Wänden.

AW 440 + zweiter Sub (Subwoofer)
Auch hier bin ich mir über die Platzierung noch nicht klar. Denke das wird nach Gehör und Modenverteilung im Raum erfolgen.

Gruß Alex (Duke)

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 13:51
von ThomasB
Hab den gleichen Beamer, hab ich kalibriert mit einem Profimessgerät von meinem Onkel der Fotograf ist, kostet jedenfalls mehr als mein Beamer das Teil. Hab ähnliches mit dem Rot festgestellt, bin aber nun sehr zufrieden.

Die Bilder hab ich auch hier, tatsächlich auf einer c't Cd von mir, habs vorhin nochmal angeschaut. x.v. Color fand ich sehr bescheiden, Kino im Ecomodus mit optimierten Farben hat mich sehr überzeugt.

Welche Farbtemperatur hast du? Wenn die Bilder(hast ja geschrieben der Effekt ist stärker) annähernd an die Realität kommen(mein Monitor ist allerdings nicht kalibriert), würde ich vllt nochmal 1-2 ticken kälter machen. Sind halt leider 1000 Geräte dazwischen.

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 14:04
von DukeNukem
T.Brand hat geschrieben:Hab den gleichen Beamer, hab ich kalibriert mit einem Profimessgerät von meinem Onkel der Fotograf ist, kostet jedenfalls mehr als mein Beamer das Teil. Hab ähnliches mit dem Rot festgestellt, bin aber nun sehr zufrieden.

Die Bilder hab ich auch hier, tatsächlich auf einer c't Cd von mir, habs vorhin nochmal angeschaut. x.v. Color fand ich sehr bescheiden, Kino im Ecomodus mit optimierten Farben hat mich sehr überzeugt.

Welche Farbtemperatur hast du? Wenn die Bilder(hast ja geschrieben der Effekt ist stärker) annähernd an die Realität kommen(mein Monitor ist allerdings nicht kalibriert), würde ich vllt nochmal 1-2 ticken kälter machen. Sind halt leider 1000 Geräte dazwischen.
Es geht einfach am besten mit einem Messgerät, was ständig die Daten aktualisiert und einen soweit wie möglich an den Normwert führen kann.
Schade das du relativ weit weg wohnst. So ein Gerät wäre was feines ;)

Eco Modus läuft in meinem schwarzen Raum grundsätzlich, ansonsten wirds deutlich zu hell.
Auch die adaptive Iris ist auf Normal immer an. Hört man nicht wenn der Ton läuft.

Farbtemperatur aktuell 6500K.
Könnte auch theoretisch noch mehr Rot rausnehmen.

Gruß Alex

Re: Umbau meines neuen Heimkinos 2012

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 14:07
von ThomasB
Ich schau mal kurz bei mir durch, melde mich gleich.

Nachtrag: Habs mir schon gedacht bei der Durchsicht der Bilder. Ich hab ne Farbtemperatur von 9000k aber natürlich auch andere Einstellung, dazu kommt natürlich die Herstellertoleranz. Daher kam mir das ungewöhnlich warm vor.

RGB Korrektur ist Rot und Gelb etwas zurück, mehr Blau rein, aber nur nuancen. Bis -30 geht meine Skala garnicht?

Hautton 3 , Iris hoch, Sättigung +3,

//EDIT: Grad nen Foto gemacht, die Haut sieht genauso rot aus ):