Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungen mit dem AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit dem AW-1000

Beitrag von Maugi »

Moin moin ihr AW-1000er :mrgreen: ,
ich teste seit einigen Tagen den Sub und versuche ihn nun in die Anlage zu integrieren.
Die Mains sind von Canton :D (Karat M50),(Verstärker AZ-2 Yamaha). Da der Sub wesentlich tiefer geht und der Raum mit 20qm eher kleiner ist, bin ich auf die Idee gekommen die Mains auf small zu stellen (obwohl es recht große Standboxen sind), dann werden die Frequenzen unter 90hz vom Yami an den Sub geleitet. Mit den Mains auf large und im Menü Sub auf both klingt es schon zu bassintensiv (Powerschalter auf 7-9 max. Frequenz ganz links) oder es fängt an zu dröhnen :oops: (bei Stereo).
Wenn ich also small eingebe den Powerschalter am Sub so bei 9-11 max. einstelle, was müsste ich dann bei dem Frequenzschalter einstellen ? Logischerweise, laut Anzeige von 40-150 hz, ca. in der Mitte wenn ich die Frequenzen bis 90hz vom Sub hören möchte ? Dann geht er laut Beschreibung aber nicht mehr so tief (wohl zu vernachlässigen)
Oder ist es nicht sinnvoll, gerade im Stereo, mit größeren Standboxen so zu verfahren ? Klangbildverschiebung ?

Wer hat Tennisbälle unter dem Sub ? Ich habe die Schockboliden, was ist besser ? Erfahrungen ?

Wer kann helfen ? :!: :?:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit dem AW-1000

Beitrag von Master J »

Maugi hat geschrieben:Wenn ich also small eingebe den Powerschalter am Sub so bei 9-11 max. einstelle, was müsste ich dann bei dem Frequenzschalter einstellen ?
Auf Rechtsanschlag. Die Frequenzverteilung macht der Verstärker, da muss die Subwoofer-Weiche nicht "reinpfuschen".

Grosse Boxen auf SMALL - sinnvoll oder nicht? Mach's so, wie's besser klingt.

Tennisbälle als Absorber sollten technisch reichen.
Boliden sehen halt besser aus und sind wohl auf Subwoofer dieser Klasse abgestimmt.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Weiche

Beitrag von Maugi »

hai Jochen,
ich danke dir für die schnelle Antwort !
Wie funktioniert das denn mit der Weiche ? Woher weiss der Yami was ich am Sub einstelle ? Übernimmt der Sub nicht automatisch alles bis 150 hz beim Rechtsanschlag und der Yami gibt automatisch, zusätzlich bis 90hz an die Mains ? Dann habe ich doch eine Überlagerung von den Frequenzen im Bereich 90-150 hz, die alle drei spielen !

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Nein, der Receiver sendet dann alle Signale über 90 Hz an die Mains und alles darunter an den Sub. Somit bekommt der Sub nur bis 90 Hz und es ist egal, was du an ihm einstellst. Daher einfach voll aufdrehen und den Rest den Receiver machen lassen.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Etwas ausführlicher:

Der Verstärker muss nicht wissen, was am Sub eingestellt ist.
Er macht sowieso immer das gleiche. :)

Surround:
Am Subwoofer-Ausgang kommt der komplette LFE-Kanal (bis 120 Hz) raus, sowie der Bass aller auf SMALL gestellten Boxen (bis 90 Hz).

Stereo:
Am Subwoofer-Ausgang kommt der Bass der auf SMALL gestellten Haupt-Boxen (bis 90 Hz) raus.
Sind die Hauptboxen LARGE, bleibt der Sub stumm - ausser im Setup ist BASS-OUT BOTH eingestellt. Dann kommt der Bass zusätzlich aus dem Sub (bis 90 Hz).

Also sollte der Frequenzregler des Subs immer auf Rechtsanschlag stehen, ausser im letztgenannten Fall (LARGE/BOTH).

HTH
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo

Das Problem hab ich ja auch noch. Aber ich habe jetzt 1,5 Wochen Urlaub und da werde ich meine Anlage ausgiebig testen. :D :D
Ich hoffe doch, das ich mein Problem mit dem AW-7 leicht und locker in den Griff bekomme.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, bin ich diese Woche noch nicht dazugekommen. :oops:

Ich kann die Einstellung von Jochen bestätigen. Hab schon einiges am Amp ausprobiert. :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

schnellstes Forum der Welt ?

Beitrag von Maugi »

...danke euch allen ! :lol:
ist eigentlich logisch :?
...aber warum geht der Sub dann nicht mehr so tief wenn der Regler voll aufgedregt wird ? ( oder habe ich da etwas missverstanden ?)

..und was meint ihr mit dem Sub im Stereo und auf small die mains ?
Geschmacksache ?....Testen...ist wohl vom Raum abhängig.
Im Moment kommt es in der small Einstellung mit dem 1000er tiefer satter rüber...ist wohl aber auch von der Lautsärke abhängig und was man an Musik hört !
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Bei small werden eben die tiefen frequenzen nicht über die Mainlautsprecher übertragen sondern ausschließlich über den Sub.
Und weil der Sub da besser rüber kommt, liegt eben daran, das die Mains den Bass nicht unterstützen. Eigentlich hört man fast nur Bass und fast nix von den Höhen.
Aber wie schon gesagt, testen testen testen. Und die Einstellung, die für dich am besten klingt beigehalten.

Gruss
Christian

PS: Ich habe als Einstellung an mein Yami. Center und Main als Small. Klingt für mich angenehmer. :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo,

ich bin relativ neu im Forum und habe nicht alle Themen durchforsten können. Daher meine Fragen in diesem Thread.

Auch ich bin seit einer Woche begeisterter (?) Tester des AW-1000, sofern mir beruflich Zeit bleibt (leider nur meist ab 21 Uhr unter der Woche).

An den Riesenbrummer habe ich mich schon gewöhnt, weil er neben meinem "Koloss" Philips 36" Fernseher steht und optisch sogar perfekt dazu passt. Ich habe von Nubert nur dieses Teil und besitze sonst folgende Ausstattung: Sony DVP-S7700, Sony STR-DA 50 ES, Marantz 63-SE (CD-Player), Infinity 2xSM-125 als Frontboxen, 2x Ininity SM-65 als Rear, 1xInfinity Reference 100i als Center. Die Boxen von Infinity haben hervorragenden Wirkungsgrad (SM-125: 100 db bei 1W/1m; SM steht übrigens für Studio Monitor) und spielen sehr laut und basstark.

Da in mir wieder mal die Flamme entflammt ist, nach ca. 10 Jahren, die Boxen vielleicht komplett zu erneuern (AW-1000 könnte der Anfang sein), bin auf der Suche nach einem anspruchsvoll klingenden 5.1-System, also hauptsächlich für DVD-Video, -Music (CD-Höranteil ca. 40%).

Mein Wohnzimmer ist ca. 4,5 m x 5,5 m und gefliesst. Ich wohne zur Miete, kann aber aufgrund der guten Isolierung meist "lauter" fernsehen
(bisher ohne AW-1000 natürlich).

Was würdet Ihr mir empfehlen?
- Alles von Nubert bestücken? Wenn ja welches LS-System?
- der AW-1000 mit Zusatz kostete schon ca. 950 EUR. Ist dieser Preis doch nicht heftig für einen Subwoofer?
- sollte ich den AW-1000 behalten oder ein komplett-Set von Nubert nehmen, wo der Sub schon enthalten ist (dann günstiger ?)
- Insbesondere würde mich der Vergleich zum Teufel interessieren. Hier gibt es wohl wesentlich günstigere Angebote als bei Nubert (soweit ich auf die Schnelle checken konnte) und die Teufels sind idR. auch hervorragend getestet. 4 Wochen Testrecht besteht auch hier (aber der Aufwand...usw.)
- Wer kennt die Lautsprecher von KEF (Komplettpaket um rund 1.500 EUR zu kriegen, u.a. mit Super Desígn und Qualität)? (siehe: http://www.hifi-regler.de/shop/kef/kef_ ... _chrom.php). Kann man solche Boxensets überhaupt mit Nuber-Boxen vergleichen?

Danke für zahlreiche und ausführliche Antworten.
tiad
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

tiad hat geschrieben:- sollte ich den AW-1000 behalten oder ein komplett-Set von Nubert nehmen, wo der Sub schon enthalten ist (dann günstiger ?)
Nein, es wird dadurch nicht günstiger. Die Setpreise sind auch nur die addierten Einzelpreise.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Antworten