Erfahrungen mit dem AW-1000
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 11:55
Moin moin ihr AW-1000er
,
ich teste seit einigen Tagen den Sub und versuche ihn nun in die Anlage zu integrieren.
Die Mains sind von Canton
(Karat M50),(Verstärker AZ-2 Yamaha). Da der Sub wesentlich tiefer geht und der Raum mit 20qm eher kleiner ist, bin ich auf die Idee gekommen die Mains auf small zu stellen (obwohl es recht große Standboxen sind), dann werden die Frequenzen unter 90hz vom Yami an den Sub geleitet. Mit den Mains auf large und im Menü Sub auf both klingt es schon zu bassintensiv (Powerschalter auf 7-9 max. Frequenz ganz links) oder es fängt an zu dröhnen
(bei Stereo).
Wenn ich also small eingebe den Powerschalter am Sub so bei 9-11 max. einstelle, was müsste ich dann bei dem Frequenzschalter einstellen ? Logischerweise, laut Anzeige von 40-150 hz, ca. in der Mitte wenn ich die Frequenzen bis 90hz vom Sub hören möchte ? Dann geht er laut Beschreibung aber nicht mehr so tief (wohl zu vernachlässigen)
Oder ist es nicht sinnvoll, gerade im Stereo, mit größeren Standboxen so zu verfahren ? Klangbildverschiebung ?
Wer hat Tennisbälle unter dem Sub ? Ich habe die Schockboliden, was ist besser ? Erfahrungen ?
Wer kann helfen ?


ich teste seit einigen Tagen den Sub und versuche ihn nun in die Anlage zu integrieren.
Die Mains sind von Canton


Wenn ich also small eingebe den Powerschalter am Sub so bei 9-11 max. einstelle, was müsste ich dann bei dem Frequenzschalter einstellen ? Logischerweise, laut Anzeige von 40-150 hz, ca. in der Mitte wenn ich die Frequenzen bis 90hz vom Sub hören möchte ? Dann geht er laut Beschreibung aber nicht mehr so tief (wohl zu vernachlässigen)
Oder ist es nicht sinnvoll, gerade im Stereo, mit größeren Standboxen so zu verfahren ? Klangbildverschiebung ?
Wer hat Tennisbälle unter dem Sub ? Ich habe die Schockboliden, was ist besser ? Erfahrungen ?
Wer kann helfen ?

