Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2. Subwoofer für kleine Einsteigeranlage?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

2. Subwoofer für kleine Einsteigeranlage?

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ich traue mich mal...

Für eine Einsteigeranlage (Infinity mit 5 kleinen Sats, das "übliche in dieser Richtung halt :) )

einen zusätzlichen, kleinen aktiven Subwoofer zur besseren Bassraumverteilung? Oder eher Milchmädelrechnung, da kompletter Neukauf besser? Nur jener ist z.Z. noch nicht möglich...

TR
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

HI !

Ein 2. Sub bringt zwar schon enorme Vorteile, hinsichtlich der Raumverteilung und dem Minimieren von Dröhn-Effekten.

ABER:

es ist meiner Meinung nach von extremen Vorteil 2 gleiche Subs zu benutzen. Diese stellt man dann zwischen die Front Boxen und hat einen deutlichen Vorteil. Bei 2 verschiedenen Subs musst Du da schon richtig extrem forschen und experimentieren , mit der Aufstellung um einen Vorteil zu haben.

Wenn Du also mit Deinem jetzigen Sub zufrieden bist, versuche doch einfach bei eBay noch einen 2. zu besorgen.

Falls Du einen Nubi willst, wären 2 440er natürlich eine tolle Sache ...

CIAO
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi therock,

stimme al zu.

2x440 ist sicherlich optimal. 2 verschiedene subs würd ich die finger von lassen. hab ich hier auch mal getesetet, war nix


gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich würde Dir zu einem AW-440 raten, den Du zusätzlich zum Vorhandenen betreibst.
Auch bei dem Aufstellungsort bist Du mit zwei Subs besser dran. Mein AW-550 steht zB ausserhalb den Fronts in einer Ecke, während der zweite (PW-550) an der rückwärtigen Wand neben dem Sofa steht.

Aber auch ein AW-550 wäre interessant, ist aber schon etwas voluminöser.
Wenn's so richtig krachen soll bei Filmen, nimm den AW-1000.
Aber dann wird wahrscheinlich schnell Lust auf mehr Nubert kommen
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Gandalf hat geschrieben:Auch bei dem Aufstellungsort bist Du mit zwei Subs besser dran. Mein AW-550 steht zB ausserhalb den Fronts in einer Ecke, während der zweite (PW-550) an der rückwärtigen Wand neben dem Sofa steht.
ja - aber Du hast auch sehr lange dafür suchen müssen, und wenn ich es richtig weiss, sogar ein wenig umgeräumt ! Oder ?

Da sind 2 gleiche Subs doch schon im Vorteil - finde ich.

:wink:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Umgeräumt habe ich, weil ich eine neue Couch gekriegt, sowie mir ein neues Rack gebaut habe. :wink:

Bin trotzdem der Meinung, dass selbst mit unterschiedlichen Subs der Filmgenuss gesteigert werden kann. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Nun ja, besser als einer sind 2 Subs unterschiedliche schon, aber warum nicht gleich das Optimum mit 2 Subs anstreben ?? Herr Nubert empfiehlt das ja schließlich auch ... :wink:
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hi Nubies,

also, 2 unterschiedliche Subs scheinen nicht so empfehlenswert. Ich versuche, dass irgendwie zu testen. Ansonsten ist wohl doch bei einem Neukauf ein 2. Sub gleicher Marke und Modell (Nubert... :) ) besser. 2x 440 oder 550? Das Problem ist weniger der Preis als die Austestung. Hört man z.b. die Variation mit 440 und ist zufrieden, stellt sich die Frage, ob die 550er auch noch getestet werden sollen. Allein der Aufwand mir der ganzen Hin-und Hersenderei. mal sehen, hat ja noch (leider...) zeit.

mfG

TheRock
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Wie groß ist denn Dein Raum ???

Ist nicht ganz so wichtig, denn wenn Dein Raum sowieso kein Seite hat, die länger ist als 4 Meter, kommen die Subs ohnehin nur auf 40hz runter, und dann wirst Du nur noch einen optischen Unterschied zwischen den beiden haben...

Der Aw550 ist evtl. leichter unterzubringen, da dieser sowohl liegend als auch stehend eine gute Figur abgibt. Beim 440er gibts da schon alleine wegen der festen Füsse Probleme
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Wohnraum 6 m lang, 4m breit. 1 Sub in der Mitte an der Wand, ein 2. müsste dann in ca. 6m Entfernung hinten links neben einer Couch gestellt werden.
Antworten