Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Hallo liebe Nubert freunde.
Ich beschäftige mich schon seit längerem mit der frage, welche bezahlbare Surround Vorstufe wohl die beste ist???
Was man dann natürlich getrennt sehen muß.
Zum einen den stereo part!
und zum anderen den surround part!
Gibt es da außer den 3 standard vorstufen noch irgendwelche geheimtipps?
Mit standard meine ich Marantz AV7005,Onkyo PR-SC5509 und Rotel RSP1572.
Für mich steht der Stereoklang, klar an erster stelle.
Was meint ihr dazu?
Würde mich sehr über andere alternativen freuen!
Liebe grüße micha
Ich beschäftige mich schon seit längerem mit der frage, welche bezahlbare Surround Vorstufe wohl die beste ist???
Was man dann natürlich getrennt sehen muß.
Zum einen den stereo part!
und zum anderen den surround part!
Gibt es da außer den 3 standard vorstufen noch irgendwelche geheimtipps?
Mit standard meine ich Marantz AV7005,Onkyo PR-SC5509 und Rotel RSP1572.
Für mich steht der Stereoklang, klar an erster stelle.
Was meint ihr dazu?
Würde mich sehr über andere alternativen freuen!
Liebe grüße micha
Zuletzt geändert von highendmicha am Sa 14. Apr 2012, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Welches ist die beste AV-Vorstufe???
Hallo Micha,highendmicha hat geschrieben:Hallo liebe Nubert freunde.
Ich beschäftige mich schon seit längerem mit der frage, welche bezahlbare Surround Vorstufe wohl die beste ist???
Was man dann natürlich getrennt sehen muß.
Zum einen den stereo part!
und zum anderen den surround part!
Gibt es da außer den 3 standard vorstufen noch irgendwelche geheimtipps?
Mit standard meine ich Marantz AV7005,Onkyo PR-SC5509 und Rotel RSP1572.
Für mich steht der Stereoklang, klar an erster stelle.
Was meint ihr dazu?
Würde mich sehr über andere alternativen freuen!
Liebe grüße micha
Du weißt ja: genau deswegen bin ich zu Rotel gekommen. Und ich bin nach wie vor begeistert. Die anderen haben aber ohne Frage auch ihre Qualitäten. Ich frage mich, warum es dazu keinen Vergleichstest gibt

Es wird wohl kaum jemanden geben, der die Geräte mal als Privatperson im Vergleich gehört hat.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Welches ist die beste AV-Vorstufe???
Übrigens, die beste ist die große Denon Vorstufe in der cinemike Ausführung




NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
-
- Star
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
- Wohnort: Im Weserbergland
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Re: Welches ist die beste AV-Vorstufe???
Du schreibst: "Für mich steht der Stereoklang, klar an erster stelle."
Genau deshalb - weil man sonst immer Kompromisse macht - habe ich:
Eine getrennte Stereo-Sektion mit Vor-/Endstufe (Cambridge Audio Azur 840E/W) und CD-Player 840C.
Daneben einen damit verbundenen AVR (derzeit Onkyo TX-NR 876) inkl. BlueRayPlayer, AppleTV und dem ganzen Multimedia-Kram. Aus dem AVR gehe ich aus dem StereoPreOut in die Cambridge-Audio-Vorstufe und dort nutze ich die sehr geniale Möglichkeit, einen "Fixed Level" einzustellen, so dass es auch absolut keinen Unterschied zu einer Surround-Vorstufe mit Endstufen gibt was die Bedienbarkeit anbelangt. Alles easy und entspannt und Stereo UND Surround klingen kräftig und grandios.
Später wird der AVR evtl. mal ersetzt durch eine Surround-Vorstufe, hat Zeit. Bei einem AVR spart man Kosten für weitere Endstufen für Surrounds und Center und auch ansonsten recht viel (AVR mittlerer Klasse - was reicht - viel günstiger als die Surround-Vorstufen), was in die Stereokomponenten gegeben werden kann.
Das Ganze geht auch mit einem 840A V2 oder dem neuen 850A oder natürlich auch jedem anderen StereoAmp, der Fixed Level o.ä.hat.
Mein Fazit: Ich hatte es lange anders und war mit Stereo nie 100 % zufrieden. Wer wirklich Wert auf Stereo legt, liegt mit einer Trennung der Komponenten richtig.
Genau deshalb - weil man sonst immer Kompromisse macht - habe ich:
Eine getrennte Stereo-Sektion mit Vor-/Endstufe (Cambridge Audio Azur 840E/W) und CD-Player 840C.
Daneben einen damit verbundenen AVR (derzeit Onkyo TX-NR 876) inkl. BlueRayPlayer, AppleTV und dem ganzen Multimedia-Kram. Aus dem AVR gehe ich aus dem StereoPreOut in die Cambridge-Audio-Vorstufe und dort nutze ich die sehr geniale Möglichkeit, einen "Fixed Level" einzustellen, so dass es auch absolut keinen Unterschied zu einer Surround-Vorstufe mit Endstufen gibt was die Bedienbarkeit anbelangt. Alles easy und entspannt und Stereo UND Surround klingen kräftig und grandios.
Später wird der AVR evtl. mal ersetzt durch eine Surround-Vorstufe, hat Zeit. Bei einem AVR spart man Kosten für weitere Endstufen für Surrounds und Center und auch ansonsten recht viel (AVR mittlerer Klasse - was reicht - viel günstiger als die Surround-Vorstufen), was in die Stereokomponenten gegeben werden kann.
Das Ganze geht auch mit einem 840A V2 oder dem neuen 850A oder natürlich auch jedem anderen StereoAmp, der Fixed Level o.ä.hat.
Mein Fazit: Ich hatte es lange anders und war mit Stereo nie 100 % zufrieden. Wer wirklich Wert auf Stereo legt, liegt mit einer Trennung der Komponenten richtig.
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Welches ist die beste AV-Vorstufe???
Ja da hast du sicherlich recht.Hatte ich ja auch vor.Aber so viele geräte und vorallem auch der nicht unerhebliche preis, schrecken mich dann doch ein wenig ab!Audiophilius hat geschrieben:Mein Fazit: Ich hatte es lange anders und war mit Stereo nie 100 % zufrieden. Wer wirklich Wert auf Stereo legt, liegt mit einer Trennung der Komponenten richtig.
Das dauert ewig bis man sich alles zusammen gespart hat!!!

Dann muß die stereokette integrierbar sein, da ich mir nicht noch zusätzliche stereoLS kaufen will.
War ja ganz erschrocken gewesen als ich meinen AVR mit zusätzlichen endstufen betrieb wie gut er in stereo spielte als vorverstärker.
Somit ja die idee eine richtig gute AV-vorstufe zu nehmen und mit beiden sachen glücklich zu werden.
Die marantz kenne ich schon recht gut und klingt auch im stereo schon echt bombe.Aber aber aber???
Reicht mir persönlich aber noch nicht ganz

Daher ja die idee ob es vieleicht noch andere sachen gibt die ich nicht auf dem schirm habe.
Aber wie gesagt bezahlbar.Bis ca.2500€ würde ich sagen.
Die Rotel gefällt mir ja ganz gut aber das theater was dim und acky hatten schreckt mich ehrlich gesagt doch ein wenig ab.

Keine anderen ideen?
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Welches ist die beste AV-Vorstufe???
Hallo Micha,
nach dem update gibt es, zumindest bei mir, keine Probleme mehr, nur noch Grinsen
Und das vor allem auch in Stereo!
nach dem update gibt es, zumindest bei mir, keine Probleme mehr, nur noch Grinsen



Und das vor allem auch in Stereo!
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Welches ist die beste AV-Vorstufe???
Wenn dann würden es bei mir aber die vincent als endstufen werden.acky hat geschrieben:Hallo Micha,
nach dem update gibt es, zumindest bei mir, keine Probleme mehr, nur noch Grinsen![]()
![]()
![]()
Und das vor allem auch in Stereo!
Das die rotel bei gewissen lautstärken sehr stark zu clippen beginnen macht mir angst.
Da muß ich meine süssen boxen ein wenig in schutz nehmen.

Aber die rotel ist auch die einzigste die zur zeit in mein rack passen würde.
Da sie doch relativ flach ist im gegensatz zum rest!
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Welches ist die beste AV-Vorstufe???
von clippen hab ich hier bei mir noch nichts mitbekommen.highendmicha hat geschrieben:Wenn dann würden es bei mir aber die vincent als endstufen werden.acky hat geschrieben:Hallo Micha,
nach dem update gibt es, zumindest bei mir, keine Probleme mehr, nur noch Grinsen![]()
![]()
![]()
Und das vor allem auch in Stereo!
Das die rotel bei gewissen lautstärken sehr stark zu clippen beginnen macht mir angst.
Da muß ich meine süssen boxen ein wenig in schutz nehmen.![]()
Aber die rotel ist auch die einzigste die zur zeit in mein rack passen würde.
Da sie doch relativ flach ist im gegensatz zum rest!
Sollen die D oder die AB Verstärker clippen?
Hab ja beides.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Welches ist die beste AV-Vorstufe???
Die D-class verstärker.acky hat geschrieben:von clippen hab ich hier bei mir noch nichts mitbekommen.highendmicha hat geschrieben:Wenn dann würden es bei mir aber die vincent als endstufen werden.acky hat geschrieben:Hallo Micha,
nach dem update gibt es, zumindest bei mir, keine Probleme mehr, nur noch Grinsen![]()
![]()
![]()
Und das vor allem auch in Stereo!
Das die rotel bei gewissen lautstärken sehr stark zu clippen beginnen macht mir angst.
Da muß ich meine süssen boxen ein wenig in schutz nehmen.![]()
Aber die rotel ist auch die einzigste die zur zeit in mein rack passen würde.
Da sie doch relativ flach ist im gegensatz zum rest!
Sollen die D oder die AB Verstärker clippen?
Hab ja beides.
Wenn sie an die grenzen kommen, kann es wohl auch gefährlich für die boxen werden!
Außerdem weiß ich ja aus eigener erfahrung wie gut die vincent sind.Bei den rotels ist das nicht der fall.
Aber die endstufen stehen ja auch nicht zur debatte, sondern die vorstufe.
Hat denn niemand in meiner nähe die vorstufe??
-
- Star
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 699 times
- Been thanked: 110 times
Re: Welches ist die beste, bezahlbare AV-Vorstufe???
Wenn etwas mehr als 300 km für Dich "in der Nähe" sind, bist Du bei mir gern gesehen 

NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835