Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Receiver für Nuline 102 5.0-Set
- kappenbernd
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 7. Apr 2012, 16:04
- Wohnort: Köln
Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Liebe Nubert-Gemeinde!
Seit einigen Tagen bin ich frisch verliebt - zwei Frontboxen nuline 102 verzieren unser Wohnzimmer.
Bestellt habe ich die beiden Fronts, 2 DS-22 als Rear lassen noch auf sich warten und ein CS-42 ist gerade auf dem Weg hierher.
Kurzfristig war auch ein nuLine AW-1000 hier anwesend, der ist jedoch leider nicht gut angekommen: Bei der Aufstellung musste ich aufgrund der Platzsituation Kompromisse eingehen, was zu einem starken Wummern im Rest der Wohnung geführt hat, daher werde ich - zunächst - ein 5.0 System installieren. Anschließen werde ich die rears über eine Rearstation 4 von Teufel.
Derzeit habe ich noch einen recht alten Kenwood-Verstärker (KRF-4070) installiert, der wird aber demnächst durch einen Marantz ersetzt werden. Beim Händler meiner Wahl hatte ich einen SR 5005 bestellt, der nun nicht mehr lieferbar ist. Statt dessen hat er mir großzügigerweise einen 5006 angeboten, bei dem mir jedoch das Retro-Design überhaupt nicht gefällt (auch wenn ich vielleicht der einzige bin, der so denkt).
Auch wenn der SR 5005 weiterhin mein Favorit ist, überlege ich ein Downgrading zum NR1602 (das System 7.1 mächt ich mir für die Zukunft offen halten). Hier ist natürlich die Leistung wesentlich geringer (50W anstelle 100W bzw. 110W).
Persönlich habe ich noch keine Erfahrung mit einem 1602 sammeln können, daher die Frage nach Erfahrungen/Meinungen. Prinzipiell muss das System zu 1/3 Orchestermusik bzw. Chorwerke spielen können, zu 2/3 soll es ein Heimkino sein (gerade bei den Chorwerken fehlt mir natürlich der Subwoofer, aber das ist derzeit nicht zu ändern). Ab und zu mal eine Feier mit kleinem Dancefloor.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die 100W (5006) ausnutzen werde, kann aber nicht abschätzen, ob ich mit 50W (1602) hinkommen werde. auf dem Papier sehen die nulines ein wenig overdone aus für einen Marantz NR 1602, in der Realität kann jedoch ein NR1602 ausreichen.
Gibts hier Meinungen, was die Verstärkerleistung angeht?
Seit einigen Tagen bin ich frisch verliebt - zwei Frontboxen nuline 102 verzieren unser Wohnzimmer.
Bestellt habe ich die beiden Fronts, 2 DS-22 als Rear lassen noch auf sich warten und ein CS-42 ist gerade auf dem Weg hierher.
Kurzfristig war auch ein nuLine AW-1000 hier anwesend, der ist jedoch leider nicht gut angekommen: Bei der Aufstellung musste ich aufgrund der Platzsituation Kompromisse eingehen, was zu einem starken Wummern im Rest der Wohnung geführt hat, daher werde ich - zunächst - ein 5.0 System installieren. Anschließen werde ich die rears über eine Rearstation 4 von Teufel.
Derzeit habe ich noch einen recht alten Kenwood-Verstärker (KRF-4070) installiert, der wird aber demnächst durch einen Marantz ersetzt werden. Beim Händler meiner Wahl hatte ich einen SR 5005 bestellt, der nun nicht mehr lieferbar ist. Statt dessen hat er mir großzügigerweise einen 5006 angeboten, bei dem mir jedoch das Retro-Design überhaupt nicht gefällt (auch wenn ich vielleicht der einzige bin, der so denkt).
Auch wenn der SR 5005 weiterhin mein Favorit ist, überlege ich ein Downgrading zum NR1602 (das System 7.1 mächt ich mir für die Zukunft offen halten). Hier ist natürlich die Leistung wesentlich geringer (50W anstelle 100W bzw. 110W).
Persönlich habe ich noch keine Erfahrung mit einem 1602 sammeln können, daher die Frage nach Erfahrungen/Meinungen. Prinzipiell muss das System zu 1/3 Orchestermusik bzw. Chorwerke spielen können, zu 2/3 soll es ein Heimkino sein (gerade bei den Chorwerken fehlt mir natürlich der Subwoofer, aber das ist derzeit nicht zu ändern). Ab und zu mal eine Feier mit kleinem Dancefloor.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die 100W (5006) ausnutzen werde, kann aber nicht abschätzen, ob ich mit 50W (1602) hinkommen werde. auf dem Papier sehen die nulines ein wenig overdone aus für einen Marantz NR 1602, in der Realität kann jedoch ein NR1602 ausreichen.
Gibts hier Meinungen, was die Verstärkerleistung angeht?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Hallo Kappenbernd,
vom 1602 würde ich dir abraten, von den 50 Watt bleiben im Surround Modus nicht viel über.
Wenn dir silber gefällt wäre der SR5005 noch bei der NSF erhältlich.
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Falls nicht kann ich dir auch diesen Händler empfehlen.
http://www.redcoon.de/B270386-Marantz-S ... d=94511215
vom 1602 würde ich dir abraten, von den 50 Watt bleiben im Surround Modus nicht viel über.

Wenn dir silber gefällt wäre der SR5005 noch bei der NSF erhältlich.
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45
Falls nicht kann ich dir auch diesen Händler empfehlen.
http://www.redcoon.de/B270386-Marantz-S ... d=94511215
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Hallo,
du zukunftiger Besitzer einer zusätzlichen Endstufe.
Allerdings nur wenn dein Receiverchen wenigstens Vorverstärkerausgänge hat.(das sieht bei dem "Gurken" Denon schon schlecht aus)
Ansonsten wirst du schnell nen anderen AVR kaufen.
Also laß dich nicht davon abhalten zu kaufen was du möchtest.
Nicht mal Berti würde nen "Unterklasse" AVR empfehlen.
Grüße
Ralf
du zukunftiger Besitzer einer zusätzlichen Endstufe.

Allerdings nur wenn dein Receiverchen wenigstens Vorverstärkerausgänge hat.(das sieht bei dem "Gurken" Denon schon schlecht aus)
Ansonsten wirst du schnell nen anderen AVR kaufen.
Also laß dich nicht davon abhalten zu kaufen was du möchtest.
Nicht mal Berti würde nen "Unterklasse" AVR empfehlen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Ich auch nicht
Für ein reines Sub-Sat-System mit 'small' Fronts mag das reichen, aber nicht für ein subwooferloses Heimkino mit Standboxen.
Besser eine gebrauchte Kiste ohne HDMI-Anschluss nehmen und auf den Werbegag HD-Sound verzichten als so wenig Leistung in Kauf zu nehmen.
Pre Outs und am besten auch die Möglichkeit, den Zone-2-Trick für ein ATM zu nutzen (Forensuche), sollten vorhanden sein.
Grüße,
Zweck

Für ein reines Sub-Sat-System mit 'small' Fronts mag das reichen, aber nicht für ein subwooferloses Heimkino mit Standboxen.
Besser eine gebrauchte Kiste ohne HDMI-Anschluss nehmen und auf den Werbegag HD-Sound verzichten als so wenig Leistung in Kauf zu nehmen.
Pre Outs und am besten auch die Möglichkeit, den Zone-2-Trick für ein ATM zu nutzen (Forensuche), sollten vorhanden sein.
Grüße,
Zweck
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Hi,
wie hoch ist denn das Budget? Eine Überlegung wert wären die Pioneer LX72/73/83 AVR.
Alternativ ein Denon aus der 4er Serie also 4310/4311/4810.
Dim
wie hoch ist denn das Budget? Eine Überlegung wert wären die Pioneer LX72/73/83 AVR.
Alternativ ein Denon aus der 4er Serie also 4310/4311/4810.
Dim
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Wenn du mit den 102ern ohne Subwoofer aber späterem ATM (kommt Garantiert) glücklich werden willst sollte der AVR mind 200W an 4 Ohm im Stereobertrieb leisten und über Vorverstärkerausgänge verfügen!
Nenn uns doch mal bitte dein Budget, dann finden wir mehr als eine Lösungsmöglichkeit!

Nenn uns doch mal bitte dein Budget, dann finden wir mehr als eine Lösungsmöglichkeit!

Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Ich gehe hier absolut mit Surround-Opa, die Marantz-Kisten haben enorm viel Power für das Geld, ich kann mich hier bei 5.0 betäuben, obwohl ich zusätzlich noch ein ABL eingeschleift habe. Der AVR hat noch nie schlapp gemacht hier, daher Empfehlung für den SR-5005.
Grüße
Berti
Grüße
Berti
- kappenbernd
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa 7. Apr 2012, 16:04
- Wohnort: Köln
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Interessant, dass übereinstimmend vom 1602 abgeraten wird.
Interessant ebenfalls, dass die Frage nach dem Budget so sehr in den Fokus gerückt wird.
Vielen Dank erst einmal für die Kommentare.
Den Downgrade zum 1602 werde ich nun wohl nicht gehen...
Ich möchte mich eigentlich nicht auf ein Budget festlegen. Ich werde das kaufen, was es mir wert ist. Dabei kommt dann wahrscheinlich heraus, dass der Receiver den Wert der Boxen definitiv nicht übersteigen soll. Aber: Wenn deutliche Unterschiede existieren sollten, dann gehe ich gerne eine Stufe höher. Ein zusätzlicher Verstärker ist derzeit nicht in Planung und wird auch zukünftig nicht beplant werden.
Der Subwoofer dagegen wird mittelfristig nachgerüstet werden, sofern sich die bauliche Situation ändern wird: Das ist schon fast garantiert, viel zu sehr höre ich z.B. bei der Orchestermusik auf Harmonien und weniger auf die Melodie (ich bin so ein Kontrabass und Bratschen-Hörer). Aber ein Umzug ist derzeit nicht geplant, also lege ich die Anlage primär als 5.0 System aus.
Ich habe im Vorfeld ein wenig gelesen und probegehört. Dabei kam heraus, dass ich den Marantz SR 6004 für ein sehr ordentliches Gerät halte, welches seine Zwecke bei mir erfüllen wird. Nun ist die Zeit weiter geschritten, der 5006/6006/7006 gefällt mir optisch nicht (Retro hin oder her).
Der 5006 hat zusätzlich den Nachteil, dass er keinen Pre Out für die Rears hat (ich möchte die Rears Kabellos verlegen - auch das ist baulich begründet und ist nicht diskutabel).
Letztendlich stellt sich die Frage 5005 oder 6005. Letztendlich läuft das auf die Frage hinaus: 100W oder 110W?
Gleichzeitig stellt sich mir noch die Frage für den Center: CS-42 oder CS-72? Ich war sehr versucht, den CS-72 zu nehmen, lediglich die Vernunft hat mich gebremst. Ich halte gerade bei Filmen den Center für die Schlüsselstelle. Soll ich hier sparen? Oder soll ich unvernünftig sein?
Ein großes Argument war die Größe des CS-72: Der ist nun einmal sehr präsent. Prinzipiell mag ich es, wenn die Anlage als Gesamtes etwas dezenter auftritt. Gibts hier Meinungen?
Interessant ebenfalls, dass die Frage nach dem Budget so sehr in den Fokus gerückt wird.
Vielen Dank erst einmal für die Kommentare.

Den Downgrade zum 1602 werde ich nun wohl nicht gehen...

Ich möchte mich eigentlich nicht auf ein Budget festlegen. Ich werde das kaufen, was es mir wert ist. Dabei kommt dann wahrscheinlich heraus, dass der Receiver den Wert der Boxen definitiv nicht übersteigen soll. Aber: Wenn deutliche Unterschiede existieren sollten, dann gehe ich gerne eine Stufe höher. Ein zusätzlicher Verstärker ist derzeit nicht in Planung und wird auch zukünftig nicht beplant werden.
Der Subwoofer dagegen wird mittelfristig nachgerüstet werden, sofern sich die bauliche Situation ändern wird: Das ist schon fast garantiert, viel zu sehr höre ich z.B. bei der Orchestermusik auf Harmonien und weniger auf die Melodie (ich bin so ein Kontrabass und Bratschen-Hörer). Aber ein Umzug ist derzeit nicht geplant, also lege ich die Anlage primär als 5.0 System aus.
Ich habe im Vorfeld ein wenig gelesen und probegehört. Dabei kam heraus, dass ich den Marantz SR 6004 für ein sehr ordentliches Gerät halte, welches seine Zwecke bei mir erfüllen wird. Nun ist die Zeit weiter geschritten, der 5006/6006/7006 gefällt mir optisch nicht (Retro hin oder her).
Der 5006 hat zusätzlich den Nachteil, dass er keinen Pre Out für die Rears hat (ich möchte die Rears Kabellos verlegen - auch das ist baulich begründet und ist nicht diskutabel).
Letztendlich stellt sich die Frage 5005 oder 6005. Letztendlich läuft das auf die Frage hinaus: 100W oder 110W?
Gleichzeitig stellt sich mir noch die Frage für den Center: CS-42 oder CS-72? Ich war sehr versucht, den CS-72 zu nehmen, lediglich die Vernunft hat mich gebremst. Ich halte gerade bei Filmen den Center für die Schlüsselstelle. Soll ich hier sparen? Oder soll ich unvernünftig sein?
Ein großes Argument war die Größe des CS-72: Der ist nun einmal sehr präsent. Prinzipiell mag ich es, wenn die Anlage als Gesamtes etwas dezenter auftritt. Gibts hier Meinungen?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Is wurscht, der Unterschied wird nicht hörbar sein, wenn du die Mehr Ausstattung vom 6005 nicht brauchst reicht der 5005 dicke aus.kappenbernd hat geschrieben:Letztendlich stellt sich die Frage 5005 oder 6005. Letztendlich läuft das auf die Frage hinaus: 100W oder 110W?
Hier darfst du durchaus mal unvernünftig sein. Mir klingt der 42er zu dünn.kappenbernd hat geschrieben:Gleichzeitig stellt sich mir noch die Frage für den Center: CS-42 oder CS-72? Ich war sehr versucht, den CS-72 zu nehmen, lediglich die Vernunft hat mich gebremst. Ich halte gerade bei Filmen den Center für die Schlüsselstelle. Soll ich hier sparen? Oder soll ich unvernünftig sein?

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Receiver für Nuline 102 5.0-Set
Hallo,Ich habe im Vorfeld ein wenig gelesen und probegehört
aufgrund deiner Idee mit dem 1602 würde ich annehmen das der Satz so richtiger ist:
"Ich habe im Vorfeld wenig gelesen und probegehört"

Das Forum ist schließlich voll von ähnlichen Beiträgen.(andere Foren ebenso)
Da kann eine Idee mit dem Denon nur darauf zurückzuführen sein , das du eben sehr wenig gelesen und noch weniger gehört hast.
Nur damit du ein bischen die Meinungen einschätzen kannst.
Bertis Verstärker/AVR Empfehlungen stellen eigentlich immer das absolute Minimum dar. (in meinen Augen

Die Marantz AVR sind gegenüber den Konkurenzprodukten Leistungsmäßig eher etwas schwach auf der Brust.(siehe Stereoplay Testergebnisse/Bestenliste)
Der Marantz 7005 z.B. ist gerade mal ein "gepimpter" Denon 3311.(siehe Berichte im www. darüber)
Ich würde ja den hier empfehlen:
http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... _LX83.html
(vor allem zu dem Kurs)
Und dann heißts bei Surround:
Mittendrinn statt nur dabei.

Alternativ (wenns günstiger sein soll):
http://www.guenstiger.de/Preisvergleich ... V3067.html
Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 25. Apr 2012, 19:01, insgesamt 2-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch