Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kauberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Kauberatung

Beitrag von snoozer07 »

Hallo Freunde der guten Töne!

Es ist soweit!
Bin jetzt wieder völlig nackisch.
Verblieben sind lediglich(noch?)mein Jammi 2065 der BD-S667 und ein Paar T.....T500. :(
Äußerst kulant zeigte sich der NSF-Service,der sag ich mal, anstandslos meine Boxen zurück genommen hat. :clap:

Nun ist es an der Zeit neu aufzubauen!
Möchte voll auf Stereo setzen.
Die nuVero11 sollen es sein. :mrgreen:
Jetzt mal ein paar Fragen dazu:

1. Sollte ich mich von der Yammi-Kombi auch trennen? (möchte nämlich auch ein ATM dazu)
2. Was brauch ich dann? (Vorstufe/Endstufe/Vollverstärker??!!)
3. Wie binde ich einen Fernseher/Blue-Ray Player/da mit ein? (hab da keinen Schimmer mit verkabelung und so) :(

Steig da nicht durch!
Will doch nur guten Sound!
Bitte gebt mir ne Hilfestellung (will mich endlich zurücklegen können und genießen) :wink:

Liebe Grüße
(hab heute leider nicht mehr soviel Zeit um evtl. antworten zu können.Melde mich aber sobald ich kann!)
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kauberatung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
snoozer07 hat geschrieben:1. Sollte ich mich von der Yammi-Kombi auch trennen? (möchte nämlich auch ein ATM dazu)
Meiner Meinung nach wäre entweder der Zone-2 Trick eine gute Lösung für dich, oder aber du kaufst dir einen Vollverstärker, der auftrennbar ist, bspw. den XTZ.
Beim Zone-2-Trick kann es Probleme mit der Einmessung geben, bezüglich der Leistung wird dein Yammi mit Sicherheit keine Probleme haben!
Wenn du den Yammi weiter verwendest, kannst du den Fernseher vom Yammi aus betreiben per HDMI und den BD-Player ebenfalls per HDMI an den Yammi hängen.
Wenn du den Vollverstärker nutzt, wirst du am besten den BD-Player an den Fernseher anschließen per HDMI und vom Fernseher das Signal an den Verstärker ausgeben, der XTZ hat digitale Eingänge, daher musst du das Signal nicht mal extern wandeln.

Grüße
Berti
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Re: Kauberatung

Beitrag von snoozer07 »

Hi,Berti

XTZ sieht ja schon mal Hammergeil aus!
Damit alleine komm ich klar?
Was brach ich denn da noch?
Hat den XTZ schon jemand gehört?
Da kann ich auch das ATM anschließen?

Sorry aber ich blick da nicht durch :(
Kabel von Anschluss A nach B von C nach D......?!
Liebe Grüße
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kauberatung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

snoozer07 hat geschrieben:Hat den XTZ schon jemand gehört?
Das ist auch nicht notwendig, da er genauso klingt, wie jeder andere Verstärker auch. Ordentlich Power hat er auf jeden Fall auch ;).
snoozer07 hat geschrieben:Da kann ich auch das ATM anschließen?
Du gehst vom Pre-Out des XTZ zum Eingang des ATM und vom Ausgang des ATM in den Main-In des XTZ.
Ansonsten musst du schauen, was dein TV für einen digitalen Ausgang hat, ist es ein optischer oder ein Koaxial?
Dann wäre es noch wichtig, zu wissen, ob der TV das Tonsignal durchschleifen kann, da bin ich leider überfragt, aber da kennt sich hier sicher jemand noch besser aus.

Grüße
Berti
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Re: Kauberatung

Beitrag von snoozer07 »

Hi,
Das hört sich ja nicht so kompliziert an! :D
Ich grübel mal ein bisschen.
Aber ich glaube mal eine Vollverstärker-Lösung wäre für mich am sinnvollsten?
Liebe Grüße
(muss jetzt leider arbeiten)
bis später :wink:
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kauberatung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

snoozer07 hat geschrieben:Aber ich glaube mal eine Vollverstärker-Lösung wäre für mich am sinnvollsten?
Wenn du nicht in naher Zukunft vor hast, auf Surround umzustellen, ja!
Wie gesagt, bezüglich des durchschleifens wissen andere sicher besser Bescheid als ich, das müsstest du auf jeden Fall vorher noch abklären.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Kauberatung

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo auch,

Ich habe ein sehr ähnliches Set-Up: ich verwende den gleichen BluRay-Player an einer "normalen" Stereoanlage. Bei mir läuft's folgendermaßen:

Fernseher (Sony KDL32EX725) ---> Line-Ausgang ---> Analogeingang an NAD C 326BEE

BD-S667 ---> Line-Ausgang ---> Analogeingang an NAD C 326BEE
BD-S667 ---> HDMI-Ausgang ---> Fernseher

Pre-Out des NAD C 326BEE ---> ATM ---> Main-In des NAD C 326BEE

Ganz einfach, ohne A/V-Receiver, und funktioniert gut - also: nimm den XTZ! :cool: Oder irgendeinen anderen kräftigen und auftrennbaren Amp...

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Kauberatung

Beitrag von touri »

Hi, hatte den xtz hier um diese gegen einen nad 356 zu hören, geblieben ist der nad. Der xtz hat auf dem Papier ordentlich Leistung, davon habe ich im Bass jedoch nichts gespürt. Ich empfehle dir auf jeden fall die Geräte deiner Wahl zu Hause gegenzuhoeren...

Dass alle gleich klingen kann ich verneinen, zumindest für mich.
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Re: Kauberatung

Beitrag von snoozer07 »

Hi,Hi!

Eine zusätzliche Endstufe an den AV-Receiver und da dann das ATM-Modul dran? Geht das?
Wie schliesse ich das an??

Yammi RX-V2065/BD-S671/Sony Z5800 (nuVero11)

Liebe Grüße
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Kauberatung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

snoozer07 hat geschrieben:Eine zusätzliche Endstufe an den AV-Receiver und da dann das ATM-Modul dran? Geht das?
Klar geht das, du gehst vom Pre-Out (Front) in das ATM und vom ATM in die Endstufe, bzw. den Main-In des Vollverstärkers, dessen Endstufe du nutzen möchtest.
Grüße
Berti
Antworten