Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 681 vs Nuline 264

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Somnambulist
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:56

NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Somnambulist »

Hallo zusammen,

hier und jetzt der erste Foreneintrag :)

Hoffe der ist für euch nicht allzu "langweilig" ;)

Es geht, wie schon in der Überschrift erkennbar, um den direkten Vergleich 681 gegen 264.

Und zwar habe ich die 681 schon gegen die 284 gehört, allerdings in Anbetracht des finanziellen Mehraufwandes eigentlich eher zur 681 tendiert. Im Nachhinein ist mir dann schlauerweise aufgefallen, dass die 264 ja preislich dazwischen liegt und noch im Rahmen wäre - WENN Sie an die 284 rankommt, was ich mir bei den nochmal kleineren Basschasis schwer vorstellen kann?!
Dass die 284 lauter geht ist mir klar, es geht allerdings auch um einen normalen Wohnzimmerraum, nicht um einen Tanzsaal.
Verstärkermäßig müsste sich das ganze pro Kanal mit 125W Stereo (Denon PMA 720) oder 145W AV (Yamaha RXV 663) begnügen, was mich bzgl. des Wirkungsgrades eigentlich auch fast zur 681 drängt. ABER auch hier die Frage - braucht man überhaupt mehr als die NuLines, wenn man keine Discopegel braucht und vermutlich so schnell auch nicht über 30m² Raumfläche gehen wird???

Zur Musik muss man sagen, dass ich eben extrem vielseitig höre - das geht von Klassik über Country, HipHop, Classic Rock, Soundtracks, mal was elektronisches bis hin zu Heavy & Black Metal. Zudem sollten die Boxen auch als front für ein 5.1 System herhalten, also auch im etwas heftigeren Filmbetrieb nicht ins Zittern kommen.

Was MIR auch im Vergleich aufgefallen ist, allerdings eben nur im Hörstudio und nicht in einem Wohnraum, war, dass die 681 für meinen Geschmack irgendwie charaktervoller, lebendiger, männlicher klingen, auch wenn sie technisch gar nicht so tief spielen wie die Lines.
Die 284 dagegen war präziser, aber in diesem Hörraum mir fast ein bisschen zu "Studiomäßig". Mein Eindruck war "technisch nix zu meckern, aber da kommt einfach nicht so viel Gefühl auf"!

Auch bei technisch nicht 100% sauber produziertem Musikmaterial ( was bei dem Genreumfang doch häufiger mal vorkommt) war mir die 284 fast ein bisschen "zu ehrlich" - das klingt dann noch weniger schön.

Im klassischen Streichkonzert habe ich z.B. die Lines ganz ganz weit vorne gehört, bei eher "massentaugliche", perfekt abgestimmten Aufnahmen waren sie auch noch einen ganzen Zacken vor den 681, wo es um elektronisch erzeugte, sehr tiefe Bässe geht sowieso (da bis 33Hz -3DB), aber wenn Deep Purple in einer nicht so guten Aufnahme trotzdem noch mit guter Laune durch den Raum fliegen will, Die "Gitarre in Hotel California" zu tränenhafter Begeisterung ruft oder Behemoths "Demigod" seinen brachialen Bass&Horn-Einlauf feiert, dann reisst die 681 irgendwie doch mit - man fühlt sich irgendwie mehr "mitten im Konzert".

Optisch finde ich die nuLines ein ganzes Stück edler und besser in den Wohnraum integrierbar und die Verarbeitung ist natürlich auch um Welten besser, als die "Standardoberfäche" der nuBoxen...

Am liebsten würde ich natürlich mal alle mit nach Hause nehmen und unter realen Bedingungen durchtesten, so viel Obolus ist mir dann aber leider nicht gegeben -.-

Damit wären deshalb meine Fragen an euch:

1. Könnt ihr meine Höreindrücke aus Heim-Bedingungen bestätigen? Oder spielen die neuen Lines da genauso gut auf (vom Maximalpegel mal abgesehen)
2. Sind die Lines auf Dauer auch für nicht optimale Aufnahmen geeignet, oder geht einem dass dann nach kurzer Zeit auf die Nüsse... äh Ohren?
3. Reicht die Verstärker/Boxenleistung der 264 aus, um ein Wohnzimmer ca. 30m² bis - sagen wir mal - kleine Party-Beschallung zu versorgen?
4. Laut nubert-MA sind die 681 eher "allround-Boxen" als die 264 und daher für mich etwas besser geeignet - könnt ihr dem zustimmen?
5. Wenn 681, lohnt sich dann ein ATM für Musik? Für Filmbetrieb wird ja eigentlich sowieso ein Sub empfohlen...

Ich danke schon mal für Anregungen! :)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Lipix »

Somnambulist hat geschrieben: 3. Reicht die Verstärker/Boxenleistung der 264 aus, um ein Wohnzimmer ca. 30m² bis - sagen wir mal - kleine Party-Beschallung zu versorgen?
4. Laut nubert-MA sind die 681 eher "allround-Boxen" als die 264 und daher für mich etwas besser geeignet - könnt ihr dem zustimmen?
5. Wenn 681, lohnt sich dann ein ATM für Musik? Für Filmbetrieb wird ja eigentlich sowieso ein Sub empfohlen...
Moin,

zu
3. mach dir um die Leistung nicht soviel Gedanken, du kannst mit deinen Amp Pegel erzeugen die deine Ohren schmerzen lassen.

4. also wenn ich mir deinen Hörbericht durchlesen hast du doch die Frage schon selber beantwortet? Wenn dir die 681 schon so gut im Vergleich zu den 284 gefallen haben wären die klanglich ja richtig für dich.
Von der Optik sind die 264 natürlich ne ganz andere Liga: feiner, schlanken, besser aufstellbar, besseres Finish usw...
Das kannst aber nur du entscheiden... Auch deinen Hörraum und die daraus resultierenden Differenzen kennt ja keiner. (vorallem da du einen Umzug planst wenn ich das richtig interpretiere mit der geschätzten Hörraumgröße?)

5. Musik ist so ne Sache. Mir reicht für einen Großteil der Musik auch der Bass meiner früheren 511 mit ~55Hz. Die 681 spielt da schon ein ganzes Stück tiefer und fällt auch deutlich flacher ab. Für mich reicht das locker für so gut wie alle Musikstücke.
Das ATM würde ich bei ner 681 im Musikbereich eher als Klanganpassung nutzen und nicht als reine Basserweiterung.

Zum ATM und Filmbetrieb:
Da kann es langsam kritisch für deinen Amp werden. Wenn 5-7 Lautsprecher angeklemmt hast du und der Bass der Satelitten und der komplette LFE über die Front kommen und dein ATM den max. Bass ausgibt kann es sehr gut sein, dass schon bei normal lauten Pegeln der AVR langsam in die Knie geht.

Für solche Situationen würd ich dann lieber die 681 mit nem 441 oder 991 kombinieren und den Amp dadurch deutlich entlastet. Auch für ne Party kannst du damit den Pegel sehr deutlich anheben wenn die Front leicht entlastet wird.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Somnambulist
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:56

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Somnambulist »

Danke schonmal für die Antwort :)

Also:
3. mach dir um die Leistung nicht soviel Gedanken, du kannst mit deinen Amp Pegel erzeugen die deine Ohren schmerzen lassen.
Meine Befürchtung liegt da auch eher nicht an dem Pegel, sondern an der Qualität bei entsprechendem Pegel - also werden z.B. die mini-Bass-Chassis der 264 zu schnell zu angestrengt dabei, da ja doch einiges an Volumen (im Vergleich) fehlt, oder klingen sie auch laut noch gut?
4. also wenn ich mir deinen Hörbericht durchlesen hast du doch die Frage schon selber beantwortet? Wenn dir die 681 schon so gut im Vergleich zu den 284 gefallen haben wären die klanglich ja richtig für dich.
Von der Optik sind die 264 natürlich ne ganz andere Liga: feiner, schlanken, besser aufstellbar, besseres Finish usw...
Das kannst aber nur du entscheiden... Auch deinen Hörraum und die daraus resultierenden Differenzen kennt ja keiner. (vorallem da du einen Umzug planst wenn ich das richtig interpretiere mit der geschätzten Hörraumgröße?)
Naja, deshalb suche ich ja nach Meinungen - der Hörbericht beruht ja ausschließlich auf ca. 1 Stunde im nubertschen Hörraum und ist damit unter Umständen weit von "daheim" entfernt... ich fand die 681 als eigenständigen LS z.B. im 1. Studiobesuch (Vergleich zur alten nuLine 102) auch nochmal besser als im 2. Besuch (vergleich zur 284), es kann also auch sein dass da an dem Tag die LS bzw. iwas an der Konfiguration einfach generell verhunzt wurden...
Und ja, optisch... optisch... da geht es halt doch klar zur 264. Nichtmal unbedingt wegen der Größe, aber das Design und Finish sieht doch nach einer ganz anderen Welt aus...
Das mit dem Umzug stimmt, in ca einem halben Jahr dann... wobei es ja in dem Fall nur Vorteile hat, kann das Wohn/Musikzimmer gleich bestmöglich ausgerichtet werden ;)
5. Musik ist so ne Sache. Mir reicht für einen Großteil der Musik auch der Bass meiner früheren 511 mit ~55Hz. Die 681 spielt da schon ein ganzes Stück tiefer und fällt auch deutlich flacher ab. Für mich reicht das locker für so gut wie alle Musikstücke.
Das ATM würde ich bei ner 681 im Musikbereich eher als Klanganpassung nutzen und nicht als reine Basserweiterung.

Zum ATM und Filmbetrieb:
Da kann es langsam kritisch für deinen Amp werden. Wenn 5-7 Lautsprecher angeklemmt hast du und der Bass der Satelitten und der komplette LFE über die Front kommen und dein ATM den max. Bass ausgibt kann es sehr gut sein, dass schon bei normal lauten Pegeln der AVR langsam in die Knie geht.

Für solche Situationen würd ich dann lieber die 681 mit nem 441 oder 991 kombinieren und den Amp dadurch deutlich entlastet. Auch für ne Party kannst du damit den Pegel sehr deutlich anheben wenn die Front leicht entlastet wird.
Also interpretiere ich das mal so, dass ich für Musik die LS prinzipiell erstma daheim testen würde und dann - nach Bedarf - Gedanken über ein ATM machen. Aber bzgl. des Maximal-Party-Pegels: Muss ich dann nicht aufpassen, dass der Hochtöner nicht einen zuviel kriegt, wenn ich den Bass von den Boxen wegnehme und damit ungleichmäßige Belastungen reinbringe?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Surround-Opa »

Hier werden LS verglichen die nicht vergleichbar sind. Der Pendant zur 264 wäre die Nubox 511.
Hattest du dir die 511er im Vergleich mit angehört ?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Somnambulist
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:56

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Somnambulist »

Hier werden LS verglichen die nicht vergleichbar sind. Der Pendant zur 264 wäre die Nubox 511.
Hattest du dir die 511er im Vergleich mit angehört ?
Warum sollen die LS nicht vergleichbar sein?? Ich fand die 681 schon vor den 511, also kam die 511 wohl nicht mehr für einen weiteren Vergleich in Frage. Desweiteren dürfte die 511 dank 2 Wege und rel. großen Chassis bzgl. Sweetspot und Präzision auch ähnliche Nachteile gegenüber der 264 haben, als die 681 sie hat?
Oder was macht die 511 so "wertiger im Vergleich"?
Oder gibts einfach nur eine Regel dass man breite Boxen nicht mit schmalen Boxen vergleichen darf? :D

Dachte eigentlich es geht beim Vergleich darum, den besten Kompromiss aus Preis und Leistung (Leistung in dem Fall = pers. Geschmack / Qualität) zu bekommen und nicht darum, was man "darf" und was nicht...
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Lipix »

Somnambulist hat geschrieben:also werden z.B. die mini-Bass-Chassis der 264 zu schnell zu angestrengt dabei, da ja doch einiges an Volumen (im Vergleich) fehlt, oder klingen sie auch laut noch gut?
Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Somnambulist hat geschrieben: es kann also auch sein dass da an dem Tag die LS bzw. iwas an der Konfiguration einfach generell verhunzt wurden...
Du selber hast auch eine Tagesform. Auch wenn die Konfiguration gleich bleibt, können sich bestimmte Eigenschaften für dich an dem einen Tag besser anhören als an einem anderen.
Dazu ggf. andere Quellen und eine leicht verschiedene Aufstellung und schon hast du gewisse Differenzen. Wenn dann noch der Hörraum gewechselt wurden sowieso.
Somnambulist hat geschrieben: Also interpretiere ich das mal so, dass ich für Musik die LS prinzipiell erstma daheim testen würde und dann - nach Bedarf - Gedanken über ein ATM machen. Aber bzgl. des Maximal-Party-Pegels: Muss ich dann nicht aufpassen, dass der Hochtöner nicht einen zuviel kriegt, wenn ich den Bass von den Boxen wegnehme und damit ungleichmäßige Belastungen reinbringe?
Jein. Mit dem ATM muss man schon ein wenig rumspielen, um zu merken ob es einem besser gefällt oder nicht. Aber dringend notwendig ist es nicht. Es kann halt je nach Raum und Geschmack schon das i-Tüpfelchen sein.

Zu deinem Hochtöner:
um den würde ich mir weniger Sorgen machen als um deine Ohren. In einem normalen Wohnzimmer haben die ganz klar das nachsehen.

Wenn du sehr dynamikstarke Musik einlegst wird dann auch vorher der Amp schlapp machen (und wenn es dann zu stark clippt auch die 681). So ne 681 steckt schon enorm viel weg, ein Verstärker der sie rein von der Leistung klein bekommt wirst du so einfach (günstig) nicht bekommen.


Zu den 511:
Die 511 ist deutlich näher an den nuLines dran als die 681. Und rein klanglich ziehe ich die 511 auch vor, solange ein Sub dabei steht.

Ohne Sub solltest du dann aber eher zu einer der neuen nuLines oder den 681 greifen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Surround-Opa »

Somnambulist hat geschrieben:Oder was macht die 511 so "wertiger im Vergleich"?
Sie spielt im Mittel/Hochton feiner als die 681iger und ist somit klanglich näher an der Nuline 264.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Somnambulist
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:56

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Somnambulist »

Sie spielt im Mittel/Hochton feiner als die 681iger und ist somit klanglich näher an der Nuline 264.
Aber klanglich näher heisst ja nicht, dass man die anderen nicht vergleichen kann? Bei einem Urlaub überlege ich mir doch auch ob ich lieber am Strand liege oder durch Gebirge ziehe - auch wenn es 2 komplett unterschiedliche Dinge sind.
Genau so geht es mir ja auch hier - ich sehe bei beiden LS Vorteile, jetzt sind eben meine Fragen bzgl. der 264, ob sich die Nachteile (fehlendes Feeling, Livehaftigkeit, Pegelfestigkeit der Chassis) im ECHTEN Hörraum, wie man ihn daheim hat, soweit bessern können, dass sie im Gesamten, für mich, wieder den Mehrpreis wert ist, oder ob ich besser mit den Abstrichen bei der 681 leben will, was z.B. die Feinauflösung angeht oder den Tiefgang, und entsprechend Geld spare.

es kann also auch sein dass da an dem Tag die LS bzw. iwas an der Konfiguration einfach generell verhunzt wurden...

Du selber hast auch eine Tagesform. Auch wenn die Konfiguration gleich bleibt, können sich bestimmte Eigenschaften für dich an dem einen Tag besser anhören als an einem anderen.
Dazu ggf. andere Quellen und eine leicht verschiedene Aufstellung und schon hast du gewisse Differenzen. Wenn dann noch der Hörraum gewechselt wurden sowieso. [...]
Mit der Tagesform kann natürlich sein, wobei es mir halt beim 1. Mal alles etwas "räumlicher" vorkam und losgelöster von den Boxen.

Die 511 ist bei mir vermutlich genau aus dem Grund ausgeschieden - eher nuLine Charakter, aber eben doch nicht so gut umgesetzt wie die nuLines... d.h. ich habe (auch hier wieder: nur MEIN geschmacklicher Standpunkt) die Vorteile von beiden Seiten verloren und nichts dazugewonnen. Einerseits schlechtere Analytik als die 102, andererseits schlechtere Abrundung unten und livefeeling als die 681...und da ich für Stereobetrieb den Sub eigentlich auch lieber aus lasse... dazu noch das minderwertigere Finish der nubox Reihe..


Das mit der unbegründeten Angst um den HT ist wiederum eine gute Nachricht :)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von joe.i.m »

Was Du dort beschreibst bei den 681ern trifft aber etwas, was bei anderen Boxen bei nubert ebend so nicht vergleichbar ist. Nach Deinen Worten betrifft eigentlich alles mehr den Bassbereich, wo Du die 681 in Vorteil siehst, wo Du aber auch zurecht feststellst, das bei anderen Boxen alles etwas präziser aber etwas schmaler rüberkommt. Da mußt Du dich dann entscheiden, so wie bei der 681 wirst Du das kaum bei einer anderen Box hören.

Mit dem Nervenden bei schlechten Aufnahmen, das wird auch bei Dir zu hause so sein, und ebend auch bei weiteren Boxen bis hoch zu den nuVeros. einiges kann man eventuell in den Griff bekommen, durch Raumakustikmaßnahmen und auch durch die Einstellmöglichkeiten an den Boxen. Aber richtig schlechte Aufnahmen sind halt schlecht, da wirst Du schon einiges vieleicht nicht mehr hören mögen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Somnambulist
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:56

Re: NuBox 681 vs Nuline 264

Beitrag von Somnambulist »

Ohman, mich beschleicht langsam das Gefühl, dass ich beide Paare brauche, und dann je nach Laune und eingelegter Musik hin-und herschalten?! :lol:
Wenn das nur finanziell (und platztechnisch) nicht so ein Aufwand wäre...

Aber nochmal zur 264 - hat denn hier niemand schon eine daheim und kann die Angestrengtheit bei höheren Pegeln beurteilen? Theoretisch, wenn das alles passt, müsste ich die wohl einfach mal als erstes "kaufen" und daheim testen... ob sich das vom Hörraum abhebt... und wenn es mir da immer noch in gewissen Punkten nicht ganz so zusagt, doch wieder zurückfahren und die Särge einpacken? 8O
Antworten