Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Receiver für NuLine-5.0-Set

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
zwiebelmeister
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:37

Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von zwiebelmeister »

Guten Tag zusammen

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines NuLine-5.0-Sets (Front: 2x 264, Rear: 2x DS-22, Center: 1x CS-42). Da die 264er schon recht tief runter gehen und ich auch primär Musik damit hören möchte (sagen wir, 60% Musik, 30% PS3, 10% Filme, so in etwa), habe ich auf einen Subwoofer verzichtet. Nachrüsten könnte ich den ja jederzeit noch, falls nötig.

Nun stellt sich die Frage nach dem passenden Receiver. Das Handbuch zu den 264ern merkt an, dass man bei ausreichender Verstärkerleistung auf einen Subwoofer verzichten könnte, schweigt sich aber leider darüber aus, wie hoch diese Leistung denn sein sollte (zumindest hab ich dazu auf Anhieb nichts gefunden).

Ich hätte nun die Möglichkeit, einen Denon AVR-2312 günstig (für 599 SFr./ca. 495 €) zu bekommen, der liefert 135 W pro Kanal. Damit möchte ich ca. 25 m^2 beschallen, reicht dieser Receiver dafür aus oder brauche ich was grösseres? Budgetmässig habe ich noch ein bisschen Raum nach oben, könnte also ein besseres Modell in Betracht ziehen, wenn's nötig ist (allzuviel Potential der NuLines möchte ich dann doch nicht vergeben), aber natürlich auch kein Vermögen dafür ausgeben. Es muss auch nicht unbedingt ein Denon sein.

Könnt Ihr mir da was empfehlen?

Schonmal vielen Dank und viele Grüsse!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von laurooon »

zwiebelmeister hat geschrieben:Nun stellt sich die Frage nach dem passenden Receiver!
Ich abboniere diesen Thread mal, halte mich aber aus gegebenen Anlass mit Empfehlungen erstmal zurück! Ich mach ja eh immer alles falsch und habe keine Ahnung! 8)

Freu mich schon auf spannende Posts.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und herzlich willkommen erstmal im NuForum!
zwiebelmeister hat geschrieben:wie hoch diese Leistung denn sein sollte (zumindest hab ich dazu auf Anhieb nichts gefunden).
Schau dir dazu mal diesen Link an. Da die Angaben der Hersteller leider großteils nicht vergleichbar und auch nicht realitätsnah (Sinus-Leistung interessiert eigentlich niemanden) sind, ist es eigentlich am besten, du nimmst ein Auslaufmodell aus der Mittelklasse. Da kommt man mit ca. 500-700€ gut hin und hat einen klasse Verstärker.
Alle diese Amps haben ausreichend Leistung und eine Menge anderer Features.
Den genannten Denon finde ich nicht mal schlecht für den Preis.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von König Ralf I »

Ich empfehle nichts. :wink:
Mir fällt zu dem Thema nichts ein , was ich nicht schon in diesem Forum mehrfach geschrieben hätte und man daher frei zugänglich lesen kann....
...wenn man möchte.... 8)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von ThomasB »

Mit was für Pegeln hörst du denn und wie "heftig" muss es im Heimkino im Bassbereich für dich abgehen?

Der Denon sollte schon passen, basstechnisch limitieren aber natürlich Chassis und Gehäusevolumen bei der 264. Vielleicht solltest als Vergleichswert deine DS 22 mal nach vorne stellen und einen AW 560 ausprobieren.

Danach kaufst nen AW 1000 :mrgreen:

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von Ganshorn »

Hallo Zwiebelmeister,

ich vertrete die Auffassung, dass man besser souveräne Leistung einkauft, dann muss man hinterher nicht ständig oder möglicherweise darüber nachdenken, dass da doch etwas fehlt.
Derzeit überarbeiten alle üblichen Verdächtigen, Yamaha, Denon, Onkyo, Pioneer z. B. Ihre bisherigen Gerätereihen. Unter diesem Aspekt würde ich bei Deiner Anlage nicht in der Preisklasse 500-700 EUR investieren, sondern rund 1.000 EUR ausgeben und folgende Geräte im Ausverkauf versuchen zu erwischen:
Yamaha rx-a 2010
Pioneer SC-LX 75

Alternativ würde ich mir den Denon 3313, ein nagelneues Gerät, anschauen; aktueller Listenpreis 1.299 EUR. Bei Onkyo habe ich noch nicht genauer hingesehen.
Diese 3 Geräte sollten in Kürze für rund 1.000 EUR kaufbar sein, TOP-Ausstattung, satt Leistung, guter Klang. Welcher Hersteller: Geschmackssache und Optik, Ausstattung je nachdem was Du persönlich haben möchtest.
Wie im ersten Satz angedeutet, mir wär`s das bei Deiner Anlage wert.

Viele Grüße, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Benutzeravatar
TheAnswer
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Do 23. Jun 2011, 00:28

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von TheAnswer »

Wenns Onkyo sein soll würde ich einfach mal den Onkyo 5007 ins Rennen werfen...den solltest inzwischen für knapp 800-900 Euro gebraucht kriegen (ehemalige UVP 2500). Hatte ich ja selber mal und war schon ein geiles Teil. Nur 3 D Bild kannst ned durchschleifen....aber wenn juckts ;-)
Power hat er genug!
Surround: 2 x Nuvero 4,Nuline CS-72,2 x Nuvero 3, Nuline AW-560,Onkyo TX-NR 818 + Onkyo A-9755 Endstufe (Front),Onkyo BD-SP-809
Stereo: 2 x Nuvero 4 mit nuCable Excl.,Onkyo A-9755,Marantz DV 6400 SACD Player
Bild: Epson EH TW 3200 auf 90" LW
Sven_P

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von Sven_P »

Also ich Bereue den Kauf meines Yamaha 3010 nix

den du mir vorgeschlagen hast :mrgreen:


bin Mega Glücklich
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von laurooon »

Am 3010 gibt's ja auch nichts auszusetzen. :mrgreen:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Sven_P

Re: Receiver für NuLine-5.0-Set

Beitrag von Sven_P »

Rischtisch
Antworten