ich bin seit einer Weile zufriedener Besitzer eines NuLine 5.1-Sets bestehend aus zwei NL-32, je einem CS-42 und AW-560 und zwei DS-22 wobei die rückseitigen DS-22 erst kürzlich hinzugekauft wurden.
Nun spiele ich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, mir einen zweiten AW-560 zuzulegen - vorneweg: Ich habe das Auslaufen dieses Modells völlig verschlafen. Sollte ich also keinen zweiten schwarzen AW-560 mehr auftreiben können werden ich entweder auf zweimal AW-600 oder evtl. einen AW-1300 wechseln - preislich kommt es ja beinahe auf's gleiche heraus.
Hier mal ein Einblick wie es jetzt ausschaut:
Ich weiß, die Aufstellung des Subwoofers ist alles andere als optimal, aber ich muß auch auf meine Herzensdame Rücksicht nehmen. Als klanglich deutlich besser und unkritischer hat sich schon die Positionierung des Subs an den jetzigen Stellplätzen der Frontspeaker - rechts wie links gleichermaßen - erwiesen. In der Ecke dröhnt es bei tieferen Frequenzen doch unschön.
Daher hatte ich schon damit begonnen mir Aluminium-Stands zu bauen, mit denen ich die Nuline 32 auf dem Sub unter Einhaltung der jetzigen Höhe positionieren kann. Die Idee zu den Stands hat übrigens Gandalf aus diesem Forum mit den Füssen für seine NuPro's geliefert - Danke dafür.
Was ist Eurer Erfahrung/Meinung nach sinnvoller? Zwei Subs - an den jetzigen Positionen der NuLine 32 mit den Boxen - wie beschrieben - obenauf. Oder ein AW1300 und Nutzung des DSP um die problematische Akustik zu entschärfen - wobei der große Sub nur hinter das Sofa passen würde, wenn er nicht wieder in der Ecke landen soll.
Gruß
Thomas