Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Nubert SUB?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
MadMax2002
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 13:55

Welchen Nubert SUB?

Beitrag von MadMax2002 »

Hallo Nubert Gemeinde.
Zu welchem Sub würdet ihr tendieren... AW 880 SE oder AW 900???

Ich überlege ob der 880 SE nicht ausreicht für 35qm?! Wieviel besser (spürbar) ist der 900er?
Er wiegt ja fast 10KG mehr als der 880er. 8O

Meint ihr ca 300 Euro ist für einen 880 SE zu viel? :?

Danke euch für Antworten.

Gruß
Sven_P

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von Sven_P »

Hi

was hörst du den oder guckst du überwiegend Musik oder Film?

für 300 würde ich mir den AW-880 SE kaufen und er wird dir reichen :mrgreen:

und dazu kaufst du dir nen das Antimode und ich kann mir gut vorstellen das du zu Frieden sein wirst.




Mfg Sven
MadMax2002
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 13:55

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von MadMax2002 »

Moin Moin.
Ja er würde zu 90% nur Filme wiedergeben. :D

Hat denn jemand den 900er? 35 kg ist ja echt eine Kampfansage 8O
MadMax2002
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 13:55

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von MadMax2002 »

Achso... Was Antimode ist muss ich mir erst mal erlesen :D
Sagt mir noch gar nichts :mrgreen:
Sven_P

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von Sven_P »

Also wenn ich mich nicht täusche ist der AW-900 noch etwas älter als der AW-880 SE

gier was zum Antimode

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=28122


Mfg Sven
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von Cl.Kilgore »

Hallo,

ich habe den AW 880 SE gebraucht für 270€ erstanden. Die Frage, ob ich was kräftigeres benötige hat sich wahrlich nie gestellt!
Und auch die Verarbeitungsqualität hat mich überzeugt.

Ich höre mit meinen Nubox 481 und dem Woofer überwiegend Musik über einen Yamaha RX-V473 und würde mich über mangelhafte Perfomance als letztes beklagen. Wenn meine Familie zugegen ist, belasse ich den Volumeregler auf 9 Uhr. Das ist für Normalsterbliche satt genug. Wenn die Lieben aus dem Haus sind drehe ich ihn auf 11 Uhr. Das ist dann auch für geübte Bassisten eine Hausnummer, an die man sich gewöhnen muss.
Habe im Freundeskreis mal eine Session zwischen 12 und 13 Uhr gefahren... da rieselt der Kitt aus der Brille. Habe "Yello" und Elektro-Musik zu Gehör gebracht, mit durchschlagendem Erfolg. Manche haben nur noch mit dem Kopf geschüttelt 8O

Beim Thema Filmsound gibt es nur eine passende Vokabel: bombastisch :twisted:
Sogar mit meinem Stereo-Ensemble bleibt auf Wunsch kein Auge trocken. Es groovt einfach subsonisch.
Im Prinzip würde ich die Frage am Finanziellen festmachen. Ein 880er für 300€ ist sicher nicht zu teuer gekauft.
Sven_P

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von Sven_P »

Ich selber hatte auch mal den AW-880 SE war nen super Teil ehrlich

nur ich habe ihn verkauft gehabt weil ichmir den AW-1000 gekauft habe aber sonst ist der AW-880 SE für den Preis Super wie gesagt wirst nicht Enttäuscht sein.

Und über das Antimode habe ich dir nen link geschickt von den Usern mit den Erfahrungen auch von mir diese 300 euro lohnen sich auf jedenfall.


Mfg sven
MadMax2002
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 13:55

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von MadMax2002 »

Hab mir den 880er gegönnt. Wirklich eine fantastische Verarbeitung. Da kann mein alter Yamaha Sub einpacken. :lol:

Mit dem Antimod muss ich mit meiner Frau verhandeln...kann dauern :mrgreen:

Es ist mir bisher noch schwer herauszufinden wie an dem 880er direkt die besten Einstellungen sind. Volume ist klar, steht bei mir jetzt auf 11 Uhr. Habe da aber im Denon AVR noch nicht ganz hoch gedreht. Der Sub wird über Chinchkabel betrieben am AVR an Sub Out. Auf was habt ihr die Frequenz vorn und die Schalter hinten? Auto Power ging gestern nicht, das Lämpchen blieb rot. Hab dann manuel auf on geschaltet.

Wenn man so wie ich nur Basis Wissen hat ist es auch schwer seinen AVR optimal einzustellen. Da gibt's in den Untermenüs auch noch Einstellungen zum Sub und Hauptlautsprechern... :(

Übrigens ist ein Denon AVR-2105

Habt ihr ein paar Tips?
Benutzeravatar
Thabalon
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Di 24. Jan 2012, 18:24
Wohnort: Geeste/Dalum

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von Thabalon »

Gute Entscheidung!
Habe auch den AW 880 und bin damit sehr zufrieden.
Nubox 511 mit ATM,
Nubox CS 411,
Nubox DS 301,
Nubox AW 443,
AVR onkyo tx-nr818 aufgetrennt.
Panasonic TX-P50GTW60
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Welchen Nubert SUB?

Beitrag von ThomasB »

MadMax2002 hat geschrieben: Volume ist klar, steht bei mir jetzt auf 11 Uhr. Habe da aber im Denon AVR noch nicht ganz hoch gedreht. Der Sub wird über Chinchkabel betrieben am AVR an Sub Out. Auf was habt ihr die Frequenz vorn und die Schalter hinten? Auto Power ging gestern nicht, das Lämpchen blieb rot. Hab dann manuel auf on geschaltet.

Habt ihr ein paar Tips?
Eher weniger klar scheint so, er ist viel zu laut eingestellt. Frequenz auf Rechtsanschlag. Softclipping an, Lowcut aufs Niedrigere.

Der AVR korrigiert um das Maximum deinen Subpegel zurück, das Signal wird zu Schwach und die Auto Power geht nicht.

Stell auf 8.30 oder 9 Uhr und miss nochmal ein ;)

Dröhnt danach halt nicht mehr so heftig ...
Nuvero 14
Antworten