Da kann es beim besten Willen nicht sein, dass man mit dem Verweis der Produktion "Made in China" sogenannte Fertigungstoleranzen hinnehmen muss, weil ja bei einer Produktion in deutscher Landen, der Preis entsprechend teurer sein müsste. Dies würde dann demzufolge niemand mehr bereit sein zu zahlen

Hierzu sage ich ganz klar Blödsinn

Ein kleines Beispiel hierzu ist der weltweit bekannte deutsche Kopfhörerspezialist Sennheiser. Das letzte Spitzenmodell HD560 Ovation wurde noch 1989-92 zu 100% Made in Germany hergestellt. Der veranschlagte Preis lag hier bei 300DM. Der nachfolgende Sennheiser HD 580 wurde bereits in China gefertigt. Der hierdurch enstandene Preisvorteil wurde allerdings nicht an den Konsumenten weitergegeben. Die Ausschussrate lag zwar deutlich über dem Vorgängermodell, allerdings schlug der Endpreis mit 300DM unverändert zu Buche. Heutzutage kostet das aktuelle Flaggschiff HD650 rund 350€ und wird ebenso in China gefertigt, die Qualität dementsprechend.
Was ich damit sagen will ist, dass in Anbetracht dieser gewaltigen Gewinnmargen bei Nubert niemand auch nur die geringsten Fertigungstoleranzen hinzunehmen braucht.
Im Vergleich hierzu möchte ich mal eine Lanze für Canton brechen. Der Kundensupport ist hier ebenso vorbildlich. Sogar alte Lautsprechersysteme aus den 70ern werden hier noch zum Selbstkostenpreis repariert.
Im Gegenzug werden hier aber nahezu alle Boxen in Deutschland zusammengebaut, sodass sogar auf der Canton GLE 490 für 200€
