Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
Hallo,
mein yamaha rx-v473 hat keinen Balanceregler. Habe ich den übersehen, oder sind die abgeschafft?
Gruß, Beauregard.
mein yamaha rx-v473 hat keinen Balanceregler. Habe ich den übersehen, oder sind die abgeschafft?
Gruß, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
Wie stellst Du Dir einen Balanceregler für 5 Kanäle vor?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
Korrekt.djbergwerk hat geschrieben:Die AVR haben sogar mehr als das!
@beauregard
Nur so als Tipp. Schau mal nach, was bei Pegel steht.

Weihnachtliche Grüße
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
du kannst den pegel für jeden kanal/lautsprecher separat einstellen. ob es damit allerdings möglich ist, eine box zu muten und nur die andere laufen zu lassen weiß ich nicht
warum sollte das wichtig sein? naja ich habe iwo eine live cd von den ärzten mit minidisk, wo tatsächlich zwei tonspuren ineinander gemixt sind, die kaum verständlich sind. in der Anleitung der cd steht, dass , man die balance erst nach links, dann nach rechts drehen muss und jeweils die cd komplett anhören. Dann versteht man beides.
Habe mir aber die cd auch schon ewig nicht mehr reingezogen.
warum sollte das wichtig sein? naja ich habe iwo eine live cd von den ärzten mit minidisk, wo tatsächlich zwei tonspuren ineinander gemixt sind, die kaum verständlich sind. in der Anleitung der cd steht, dass , man die balance erst nach links, dann nach rechts drehen muss und jeweils die cd komplett anhören. Dann versteht man beides.
Habe mir aber die cd auch schon ewig nicht mehr reingezogen.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
Guten Morgen,
da habt ihr natürlich recht. Ich kann ja für jeden einzelnen Kanal die Pegel und alles getrennt einstellen.
Ich komme aus alten Stereoverstärkerwelten. Aus den Tiefen der analogen Knöpfe und Schalter und Drehregler.
Ich gebe mich geschlagen und ziehe meine Frage zurück. War nicht sauber nachgedacht vorher
Ich höre halt viel Stereo. Ein AVR für mich müsste ein zwei Quadratmeter großes Bedienpanel haben und überall sind Knöpfe, Schalter und Drehregler
Und wenn ich dann Musik höre, schlüpfe ich vorher in einen weißen Kittel mit drei Kugelschreibern in der linken Brusttasche, werfe mein zerzaustes Haar zurück und stelle mich vor mein Stereo-/Mehrkanal-Steuerpult und werfe die Maschine an, dann geht's los und ...
Ich schweife ab
Vielleicht kann ein Mod den Thread löschen oder verschieben.
Dennoch, danke für Eure Kommentare. Insbesondere den Hinweis auf die CD mit den getrennten Inhalten auf verschiedenen Tonspuren. Das finde ich ja spannend.
Viele Grüße, Beauregard.
da habt ihr natürlich recht. Ich kann ja für jeden einzelnen Kanal die Pegel und alles getrennt einstellen.
Ich komme aus alten Stereoverstärkerwelten. Aus den Tiefen der analogen Knöpfe und Schalter und Drehregler.
Ich gebe mich geschlagen und ziehe meine Frage zurück. War nicht sauber nachgedacht vorher

Ich höre halt viel Stereo. Ein AVR für mich müsste ein zwei Quadratmeter großes Bedienpanel haben und überall sind Knöpfe, Schalter und Drehregler

Und wenn ich dann Musik höre, schlüpfe ich vorher in einen weißen Kittel mit drei Kugelschreibern in der linken Brusttasche, werfe mein zerzaustes Haar zurück und stelle mich vor mein Stereo-/Mehrkanal-Steuerpult und werfe die Maschine an, dann geht's los und ...
Ich schweife ab

Vielleicht kann ein Mod den Thread löschen oder verschieben.
Dennoch, danke für Eure Kommentare. Insbesondere den Hinweis auf die CD mit den getrennten Inhalten auf verschiedenen Tonspuren. Das finde ich ja spannend.
Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
Warum löschen. Ist doch ne berechtigte Frage. Darf ruhig weiter stehen bleiben.
Weihnachtliche Grüße
Christian
Weihnachtliche Grüße
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
Blöd war die Frage wirklich nicht.
Zumindest in Quadrophonie-Ära gab es noch einen Balanceregler:
Das war ein Joystick.
In Surround-Zeiten will man aber auch Unterschiede im Wirkungsgrad einiger Boxen ausgleichen - das ist für einen Joystick zuviel....
Zumindest in Quadrophonie-Ära gab es noch einen Balanceregler:
Das war ein Joystick.
In Surround-Zeiten will man aber auch Unterschiede im Wirkungsgrad einiger Boxen ausgleichen - das ist für einen Joystick zuviel....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
Und die meisten aktuellen AVR stellen die Pegel beim automatischen Einmessen auch noch korrekt ein, ohne dass man was machen muss (wenn der Messplatz nicht ganz mittig zwischen den Boxen ist). 

Re: Wieso haben AVR keine Balance-Regler mehr?
ich fand die Frage zwar anfangs auch ... komisch.
Aber bei meinem AVR kann man bei mir sogar - wie bei meinem Auto - die Balance zwischen Front und Rear ändern. Entweder mehr in Richtung Front oder mehr in Richtung Rear. Außerdem nat. jeden einz. Kanal lauter oder leiser...
Aber bei meinem AVR kann man bei mir sogar - wie bei meinem Auto - die Balance zwischen Front und Rear ändern. Entweder mehr in Richtung Front oder mehr in Richtung Rear. Außerdem nat. jeden einz. Kanal lauter oder leiser...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50