Dazu habe ich meinen AW-550 aus seiner Ecke geholt und beide Subs nebeneinander gestellt.
Als Test-DVD's nahmen wir Herr der Ringe - Die Gefährten (SE-Version), Dare Devil (Szene 4), Eagles Hotel California.
Bei der Szene in 'Die Gefährten' wählten wir die Anfangsschlacht bis zu der Stelle, wo der Helm auf den Boden fällt.
Es war deutlich zu hören, dass der AW-440 hierbei nicht an den AW-550 rankommt und natürlich gegen die grösseren Subs schon gar nicht.
Man sieht zwar, wie die Membran deutlich auslenkt (LS-Stellung 12 Uhr), aber der AW-550 klingt doch etwas voller (noch besser natürlich in Verbindung mit dem PW-550).
Danach, nur mal spasseshalber, die gleiche Szene ohne Sub, aber mit voll aufgedrehtem ABL. Hier merkt man sofort, dass etwas fehlt. Nur das ABL mit den nuLine80 kann keinen Sub ersetzen.
Wir wiederholten das Ganze noch mit Dare Devil, auch hier das Gleiche Ergebnis, der AW-550 setzt sich doch vom AW-440 ab.
Dann schlossen wir den AW-440 an meine Zweitanlage im Schlafzimmer an. Hier werkeln die nuBox310 an einem Denon AVR-F100.
Merkwürdigerweise klang das Ganze hier viel harmonischer als mit den nuLine's im Wohnzimmer.
Vielleicht liegt es auch an der Raumbeschaffenheit/Raumgrösse.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass der AW-440 hervoragend zu den kleinen Nubertboxen (310/380/RS-300/RS-5/DS-50) passt.
Bei Standboxen als Fronts ist aber der AW-550 bzw. die grösseren Subs die bessere Wahl, gerade dann, wenn auch mal richtig laut gehört wird.
