Seite 1 von 2

Vergleich AW-440 und AW-550

Verfasst: So 16. Nov 2003, 09:27
von Gandalf
Gestern war Al bei mir und hat seinen neuen 'kleinen' Sub AW-440 mitgebracht, damit wir sie mal gegeneinander testen können.
Dazu habe ich meinen AW-550 aus seiner Ecke geholt und beide Subs nebeneinander gestellt.
Als Test-DVD's nahmen wir Herr der Ringe - Die Gefährten (SE-Version), Dare Devil (Szene 4), Eagles Hotel California.

Bei der Szene in 'Die Gefährten' wählten wir die Anfangsschlacht bis zu der Stelle, wo der Helm auf den Boden fällt.
Es war deutlich zu hören, dass der AW-440 hierbei nicht an den AW-550 rankommt und natürlich gegen die grösseren Subs schon gar nicht.
Man sieht zwar, wie die Membran deutlich auslenkt (LS-Stellung 12 Uhr), aber der AW-550 klingt doch etwas voller (noch besser natürlich in Verbindung mit dem PW-550).
Danach, nur mal spasseshalber, die gleiche Szene ohne Sub, aber mit voll aufgedrehtem ABL. Hier merkt man sofort, dass etwas fehlt. Nur das ABL mit den nuLine80 kann keinen Sub ersetzen.
Wir wiederholten das Ganze noch mit Dare Devil, auch hier das Gleiche Ergebnis, der AW-550 setzt sich doch vom AW-440 ab.

Dann schlossen wir den AW-440 an meine Zweitanlage im Schlafzimmer an. Hier werkeln die nuBox310 an einem Denon AVR-F100.
Merkwürdigerweise klang das Ganze hier viel harmonischer als mit den nuLine's im Wohnzimmer.
Vielleicht liegt es auch an der Raumbeschaffenheit/Raumgrösse.

Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass der AW-440 hervoragend zu den kleinen Nubertboxen (310/380/RS-300/RS-5/DS-50) passt.

Bei Standboxen als Fronts ist aber der AW-550 bzw. die grösseren Subs die bessere Wahl, gerade dann, wenn auch mal richtig laut gehört wird. :roll:

Verfasst: So 16. Nov 2003, 10:33
von Agent K
Danke für deinen Bericht Gandalf :)

Gruss Agent K :D

Verfasst: So 16. Nov 2003, 10:38
von Blap
Schliesse mich an, danke für den Bericht.

Also erfüllt der 440 ja genau die Anforderungen, die man (realistisch betrachtet) an ihn stellen kann.

Ich denke es war eine gute Entscheidung von Nubert, einen kleinen aber feinen Woofer ins Sortiment zu nehmen, und die Produktpalette damit nach unten abzurunden. Denn wer sich z.B. aus optischen oder finanziellen Gründen 310er kauft, will vielleicht nicht ein "Monster" wie den (ohne Zweifel sehr guten) 880 anschaffen. Auch der kleine, sehr wertige 550 liegt ja preislich nochmal um einiges über dem 440.

Verfasst: So 16. Nov 2003, 11:54
von mralbundy
Ich war offengestanden sehr überrascht, dass der 550er doch DEUTLICH massiver und "ernster" spielt, obwohl er in der gleichen Größenliga spielt.

Für mich persönlich ist der 440er trotzdem ein netter kleiner und billiger Sub, der sich (wie bei mir) fürs PC-Spielen empfiehlt, oder (wie vielleicht bei gandalf) als Schlafzimmer Sub.

Eine Frage brennt mir aber seit gestern auf der Zunge:

warum hat man nicht einfach den AW550 genommen und in der NuBox Optik gefertigt?? Wäre das preislich wirklich sooo viel teurer gewesen?? :wink:

Egal - der 440er ist ganz nett - aber wie gesagt : für richtig deftige und brutale Sub-Attacken wärs mir zu wenig.

Der AW440 bekommt somit von mir hiermit den:

Nachbarschafts - Award

verliehen :wink:

Verfasst: So 16. Nov 2003, 12:54
von Gandalf
Vielleicht war das Ziel, einen noch kompakteren Sub zu schaffen, der nur unwesentlich grösser ist als die 310/380er :?:
Das ist G.N. ja auch gelungen.

Auf jeden Fall weiss ich jetzt, was noch als Verbesserung ins Schlafzimmer kommt.
Nur, viele Möglichkeiten dort einen Sub zu plazieren, habe ich nicht. :cry:

Verfasst: So 16. Nov 2003, 13:06
von mralbundy
also die paar Zentimeter Unterschied in der Höhe sind ja wohl nicht so extrem !!

Warum kürzt Du nicht den Ständer der linken 310 im SZ und stellst dann den 440er drunter ?? 8O

ODer auf dem Kleiderschrank ??

CIAO

Verfasst: So 16. Nov 2003, 15:11
von Gandalf
Links habe ich zwar etwas mehr Platz, aber ob der Ort für einen Sub so ideal wäre? Könnte ihn dahinter stellen, gäbe aber einen Tunneleffekt.

Hat ja noch Zeit, erstmal kommt das Wohnzimmer dran, nach dem grossen Umräumen habe ich jetzt wieder Platz.

Verfasst: Di 18. Nov 2003, 09:44
von mcBrandy
Ich kann nur immer sagen, Membranfläche und Gehäusevolumen ist durch nichts zu ersetzen. Es ist wie bei Autos! Hubraum ist durch nix zu ersetzen! :wink:

Gruss
Christian

PS: Der direkte Vergleich hat bestimmt einigen Leuten hier weitergeholfen. Weiter so Jungs!

Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 14:13
von Gandalf
mcBrandy hat geschrieben:
Hubraum ist durch nix zu ersetzen! :wink:

Gruss
Christian
Doch :!: Durch noch mehr Hubraum :!: :!: :roll:

Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 14:28
von mcBrandy
Erwischt Gandalf. :D

Gruss
Christian