Seite 1 von 4

2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: So 20. Jan 2013, 09:31
von nickchang
Hallo,

Um etwas flexibler zu bleiben, habe ich mir nun überlegt anstatt der 13/12 combo auf ein AM zu setzen.
Dann könnte ich bei mehr Tiefgangbedarf späters auf 2xAW1000 o.ä. umsteigen.
Außerdem denke ich mittlerweile, dass ein woofer ohne zu viel elektronik + fernbedienung, usw. haltbarer ist als mit. Und so ein kleines extrakasterl ist notfalls schnell mal getauscht.

Darüberhinaus lese ich bei den am threads öfters eine reduzierung in der nachklingzeit, was mir auch sehr dienlich wäre. Und durch die vielen filter kann man sicher noch mehr linearität rausholen, als mit -8db bei 40Hz, wie ich es momentan beim aw1300 eingestellt habe.

De Frage, die sich mir nun stellt ist, ob sich die 140W Leistungsunterschied beim AW12 bemerkbar machen oder ob man diesen als 1:1 gleichwertig mit dem aw13 betrachten kann?

Weitergehend ist zu überdenken, ob die zwei aw1000 nicht zu heftig für meinen raum wären?

Welches am benötige ich? Am besten gleich das s2, oder reicht auch das s?

Mfg
Flo

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: So 20. Jan 2013, 10:59
von TasteOfMyCheese
Hey,
Flo2984 hat geschrieben:Außerdem denke ich mittlerweile, dass ein woofer ohne zu viel elektronik + fernbedienung, usw. haltbarer ist als mit. Und so ein kleines extrakasterl ist notfalls schnell mal getauscht.
Das sollte kein Argument sein, da du erstens eine relativ lange Garantie auf die Woofer bekommst und die zweitens mit Sicherheit auf längeren Betrieb ausgelegt sind.
Flo2984 hat geschrieben: Darüberhinaus lese ich bei den am threads öfters eine reduzierung in der nachklingzeit, was mir auch sehr dienlich wäre.
Das AM wirkt sich insofern auf die Nachhallzeit aus, als dass es den Pegel der Peaks reduziert und dadurch logischerweise auch deren Nachhallzeit. Die Nachhallzeit kann das AM aber ansonsten nicht direkt reduzieren.
Flo2984 hat geschrieben: De Frage, die sich mir nun stellt ist, ob sich die 140W Leistungsunterschied beim AW12 bemerkbar machen oder ob man diesen als 1:1 gleichwertig mit dem aw13 betrachten kann?
Den Leistungsunterschied wirst du vermutlich nicht bemerken, da das die letzten paar dB sind, die der Sub noch rausholen kann. Das merkst du also erst, wenn du ihn an der Grenze betreibst und das machen die wenigsten.
Flo2984 hat geschrieben:Und durch die vielen filter kann man sicher noch mehr linearität rausholen, als mit -8db bei 40Hz, wie ich es momentan beim aw1300 eingestellt habe.
Das kann das AM auf jeden Fall, wenn du eine gute Audyssey-Version hast, sollte diese das eigentlich auch können.
Flo2984 hat geschrieben:Weitergehend ist zu überdenken, ob die zwei aw1000 nicht zu heftig für meinen raum wären?
Gegenüber der AW-12/13 Kombination macht das den Kohl auch nicht mehr fett.

Viele Grüße
Berti

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: So 20. Jan 2013, 13:11
von nickchang
Mein PIO LX72 kann nur bis 62Hz mittels EQ agieren. Kann das ein Maranz etwa besser? Habe eine üble 40Hz Mode :evil:
Das mit dem Leistungsunterschied beruhigt mich, denn ich fahre sicher keine 12Uhr Pegel :-)

Die zwei 1000er gingen halt nochmals weiter in den Keller, nicht dass da nochmal eine Mode auftaucht 8O

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: So 20. Jan 2013, 13:15
von TasteOfMyCheese
Flo2984 hat geschrieben:Mein PIO LX72 kann nur bis 62Hz mittels EQ agieren. Kann das ein Maranz etwa besser?
Sicher? So viel ich weiß kann man manuell nur ein paar Bänder (unter anderem das bei 62Hz) einstellen, die automatische Messung verwendet aber deutlich mehr Punkte und geht auch tiefer (zumindest bei Audyssey). Wie das beim Pio ist weiß ich leider nicht. Schau mal im Manual zum Einmesssystem nach!

Viele Grüße
Berti

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: So 20. Jan 2013, 15:34
von nickchang
Weiß ich nicht, aber wenn es so wäre taugt es nix :-)
--> AM Cinema ist nun bei Axel bestellt, ich freu mich schon auf den Vergleich DSP/AM und werde als erstes entscheiden, ob es ein AW12/1000 oder AW13 wird.

mfg
Flo

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 08:50
von kow123
Flo2984 hat geschrieben:...AM Cinema ist nun bei Axel bestellt, ich freu mich schon auf den Vergleich DSP/AM und werde als erstes entscheiden, ob es ein AW12/1000 oder AW13 wird....
Eine gute Idee, sich selber ein Bild zu machen vom AM.

Aber ich würde doch noch mal in Ruhe überdenken, was Dir ein AW12 oder AW13 für Vorteile bringen soll gegenüber Deinem AW1300 :?: Einerseits machst Du hier ein Downgrade von 2x220er Chassis auf 2x180er, willst aber gleichzeitig einen oder zwei AW1000 haben, weil Du zu wenig Tiefgang befürchtest :?:

Wenn ich mir Deine (und auch andere) Threads bezüglich AW1300 und AW13 so durchlese, war die Argumentation da durchaus anders :mrgreen: Ich will den AW12 oder AW13 keinesfalls schlecht reden. Ich habe ja selber den AW12 und bin sehr zufrieden. Aber das größere Bass-Potential hat zweifellos der AW1300 :!:

Wieso nicht den AW1300 behalten und (wenn's denn sein muss :P ) mit einem (oder mehreren) "dickeren" Subs ergänzen und das ganze mit DSP und AW optimieren?

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 09:02
von multit
Wenn Du auf nuVero5 umsteigen willst, dann wäre es zumindest optisch mit einem, besser zwei AW-12 eine Augenweide!

Ob das nun mit der Kombi 2 AW-12 und AM oder AW-12/13 besser klingt, musst Du am Ende selbst rausfinden.
Lipix hatte ja kürzlich bei sich einen zumindest ähnlichen Vergleich gepostet, aber wie alle exemplarischen Tests hier im Forum,
ist das immer raum- und hör(vorlieben)-abhängig, taugt also nur als Anregung. Das Gleiche gilt für Theorien... der müsste/das müsste.
Am Ende gilt nur das, was Du magst und ggf. Deine Mitbewohner :mrgreen:

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 09:17
von kow123
multit hat geschrieben:Wenn Du auf nuVero5 umsteigen willst, dann wäre es zumindest optisch mit einem, besser zwei AW-12 eine Augenweide!...:
Der AW12 sieht schon schick aus (habe ihn ja selber :P ) Aber nach Aussage von Flo kommt es ihm doch vor allem auf "Tiefgang" an, so dass er z.B. zwei AW1000 dazu stellen will :mrgreen: Deshalb mein Hinweis, ob er dann nicht mit dem vorhandenen AW1300 als "Grundausstattung" besser bedient ist :?:

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 19:56
von nickchang
Letztendlich hat mich lipix auf den aw13 gebracht, und seiner praxiserfahrung vertraue ich mittlerweile :mrgreen:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 40#p644788

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 11:47
von nickchang
Hallo,

mittlerweile habe ich das AM erhalten und meine ersten Höreindrücke waren durchweg positiv. Der Bass ist nun deutlich vielfältiger und es gibt keinerlei nervenden Frequenzen.
Es ist sehr interessant, wie man auf einmal zwischen so vielen unterschiedlichen Tieftönen unterscheiden kann :mrgreen:
Durch die nun mögliche Anhebung des kompletten Tieftonbereiches erreicht man auch ein wärmeres stimmigeres Gesamtbild.

Heute habe ich noch Vergleichsmessungen mit Carma angefertigt um zu sehen ob sich mein Höreindruck auch messtechnisch beweisen lässt.
Wie ihr sehen könnt, habe ich mit dem AM die besten Ergebnisse erzielt *freu* und auch eine perfekte Einstellung (nämlich ohne Lift!) gefunden.

Summa Summarum kann ich nur jedem empfehlen das AM zu testen, hergeben werde ich es bestimmt nie wieder !!
Nun weiß ich auch, dass das DSP lange nicht so gut ist und daher hat sich die Frage AW13 oder AW12 auch geklärt 8)

Dann habe ich noch die optimale Trennfrequenz ermittelt, mit 80Hz hatte ich die besten Ergebnisse und kann ich gut leben (auch später mit den nv5).

mfg
flo

PS: AM Einmessung auf -35dB ist gaaaaaaaanz schön heftig, meine Fresse! Da merkt man erst mal zu was der kleine AW1300 in der Lage ist *wow*