Zweck0r hat geschrieben:
Dieser Schraubklemmenvoodoozauber war damals noch nicht üblich.
Seltsam dass meine Erfahrungen doch so völlig anders sind. So hatten doch bereits sämliche Einsteiger-Verstärker die ich mir Mitte der 80er angeschaut (oder gekauft) hatte bereits allesamt solide Schraubklemmen dran. Federklemmen hatte ich auch zu dieser Zeit nur im Low-Budget-Bereich zu Gesicht bekommen.
Aber Du hast schon recht - alleine an den Federklammen sollte man die Qaulität nicht festmachen.
Nur es macht mich schon mehr als nur skeptisch, wenn die Bauhöhe des Verstärkers kaum höher ist als die Federklemmen.
Wo soll denn bei dieser geringen Bauhöhe ein ordentliches Netzteil und angemessen dimensionierte Kondensatoren Platz finden?
Da liegt der Verdacht schon sehr nahe, dass sich der konstruktive Geiz sich auch in die inneren Werte des Verstärkers fortsetzen muss.
Nein, im ganz im ernst - auch eine nuBox 381 hat einen vernünftigen Verstärker verdient.
Man muss kein Vermögen für einen Verstärker ausgeben - nur vom leistungsschwachen Billigschrott sollte man definitv die Finger lassen, denn sonst spielten die Lautsprecher weit unter ihren Möglichkeiten.
Gruß
Rank