Hallo Zusammen,
Nach nunmehr 10 Jahren mit meiner alten AW880 Truhe bin ich auf der Suche nach neuer Tiefbassbefeuerung. Der 880er war ja der erste bezahlbare (um 600EUR) Sub, der die 20 Hz Schallmauer streifte. Zunächst hatte der 880er noch ein 7.1 Mordaunt Short Set beglückt, dann mein für mich immer noch perfektes NuWave125 Set. Mitlerweile auch im dafür geplanten Heimkino-Wohnzimmer (6,7x5,3 m) im eigenen Haus. War bis vor einiger Zeit noch der Nachbar der limitierende Faktor für den Tiefbass, so ist es jetzt der 880er.
Seit dem Umzug habe ich die letzten 3,5 Jahre einen Denon AVR 4810 in Verbindung mit einer Stereoendstufe (Chord SPM600) plus ATM Modul für die 125er in einem 11.1 Setup (Audyssey DSX) (CS-65, 6x35er und

2 KEF KHT Eier als Highs

am laufen. Der raumfüllende Klang ist einfach Klasse. Da wäre aber schon das Problem, dass es zu lösen gilt. Der 880er fällt in dieser Kombination ab. Er klingt sehr nach Übersteuerung bei höheren Pegeln. Der Tiefbass ist einfach nicht mehr sauber. Liegts daran, dass irgendwas defekt ist - ich weiß es nicht. So was ähnliches hatte ich schon mal mit einem AudioPro B 1.35 Sub, der wurde damals ins Werk geschickt, neu eingestellt und dann war der dröhnende übersteuernde Tiefbass weg. So oder so passt aber der 880er weder optisch noch von der Leistungsfähigkeit in ein (zwar ausgelaufen, aber immer noch up to date) NuWave 125er Set. Schon damals war auch der AW 7 kein richtiger Sub. Zur Erinnerung, die 125er spielen mit ATM bis 25 Hz (-3db). Da muss der Sub bis mind. 20 Hz runter

. Kurzzeitig war ich drauf und dran mir einen 1000er zu holen, doch dann kam das Thema DSP bzw. sogar (Double) Bass Array. Als der NuVero 13 bzw. der 1300er rauskamen, war mir klar, dass ich noch warten muss, um die 20 Hz wieder erreichen zu können. Jetzt mit Erscheinen des NuVero 17 dachte ich mich am Ziel. Aber da fehlt doch was, dachte ich mir, als ich die technischen Daten überflog. Richtig keine DSP-Einheit. Warum denn das bitte?? So lange warten auf den dicken und dann keine Raumkorrektur... Das wäre bei mir eigentlich wichtig, da ich etwa 3/8 in der Raummitte sitze, was für mich wohnzimmertechnisch auch Sinn macht, da ich ja auf der einen Seite die Backs unterbringen möchte und gleichzeitig das Sofa als Raumteiler für den hinteren Bereich (Esstischgruppe) dient. Das geht natürlich mit Bassauslöschung einher, deren Milderung ich mir mit DSP Technik erhoffe. Audyssey XT hat schon etwas in die Richtung gewirkt, aber da fehlt noch was. Um das zu bewerkstelligen würde ich zumindest 2 Subs vom Schlage eines 17ers oder auch 1100ers einplanen. Zur Not kann man natürlich auch noch externe DSP-Lösungen ausprobieren.
Folgende Fragen drängen sich auf:
Welcher Sub kommt überhaupt für mich in Frage? Würde ein oder 2 1300er die 125er im Tiefbass wirlich toppen, oder sollte es mindestens der 1100er sein.
Raumtechnisch könnte ich auch vorne 2 1100er und hinten 2 1300er stellen als Double Bass Array --> hat das schon jemand ausprobiert? Das wäre aber schon eine gewaltige Investition. Oder wäre ein 17er mit externem DSP zu bevorzugen?
Was plant eigentlich Nubert? Kommt noch ein Überwoofer oder ein 17er mit DSP, so dass man noch etwas zuwarten sollte?
Würde mittels Double Bass Array in der Mitte des Raumes wirklich kein Bassloch mehr vorhanden sein und wie wäre der Effekt mit 2 1300ern in Verbindung mit 2 17ern?
Danke schon mal für Ideen....
Stefan.