Erfahrungsbericht Nuline 284 vs. NuVero 11
Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 15:20
Hallo zusammen,
nach dem ich ca. ein halbes Jahr passiv mitgelesen habe, möchte ich euch meine Eindrücke zu meinem Vergleich der Nuline 284 und NuVero 11 wiedergeben.
Wie ich zu Nubert kam:
Das erste Mal bin ich 2007 auf Nubert aufmerksam geworden, damals suchte ich ein günstiges 5.1 Set um 1000€. Aufgrund eines Umzugs wurde das Vorhaben dann aber wieder auf Eis gelegt. Nach jahrelangem "Hören" mit eher durchschnittlichen Lautsprechern kam der Tag an dem ich mir gesagt habe, dass etwas neues, besseres her muss. Ausschlaggebend war der Besuch bei einem Freund, der die Nuline 32 hat. Die Boxen haben mir sehr zugesagt, worauf er zu einem Hörtest in meinen 4 Wänden die Boxen mitgebracht hat. Auch bei mir zu Hause konnten mich die Boxen sehr überzeugen.
Kurze Zeit später fuhren wir zu Nubert nach Schwäbisch Gmünd und gönnten uns ein halben Tag im Studio (zum Glück war wenig los). Gehört wurden Nuline 32,34,264,284,122. Da ich auf einen Sub verzichten möchte, war schnell klar, dass es eine der Standboxen werden soll. Am Ende entschied ich mich für die 284, da sich diese für mich am Besten angehört hat. Beeindruckend fand ich insbesondere die Spielfreude, Dynamik und den Bass. Auch hörte sich das Klangbild für mich durchweg rund an.
Mein Eindrucke nach ca. 6 Monaten Nuline 284 bei mir zu Hause:
Ich habe meine Entscheidung nicht bereut, unterm Strich klangen die Boxen bei mir zu Hause noch ein ganzes Stück gefälliger als im Studio. Wir haben viele Musikabende und Hörsessions bei mir verbracht. Letztendlich hat die Nuline 284 eine Eigenschaft die mich stört. Durch ihre sehr direkte Wiedergabe, evtl. könnte man es auch monitorhaftes Verhalten im Hochtonbereich nennen, kann ich bestimmte Aufnahmen nicht entspannt genießen. Gemeint sind hier S-Laute, insbesondere von Frauenstimmen (Kate Melua z.B.). Ab einem gewissen Pegel zischt es nur noch so durch den Raum und man zuckt regelrecht zusammen. Natürlich habe ich viel probiert (Aufstellung, etc.) aber ich habe es nicht in den Griff bekommen. In der letzten Zeit bemerkte ich dann, wie mich diese Eigenschaft der Box zunehmend gestört hat. Versteht mich nicht falsch, die 284 ist ein sehr guter LSP aber ich könnte mich mit der Hochtonwiedergabe in meinen 4 Wänden auf Dauer nicht anfreunden. Letztendlich habe ich mir die NuVero 11 bestellt, insbesondere um den Hochtonbereich zu vergleichen.
Meine ersten Eindrücke Nuline 284 vs. NuVero 11 (nach 3 Tagen)
Verglichen habe ich in erster Line den Hochtonbereich. Hier muss ich sagen, dass mir die Stimmwiedergabe der Nuvero 11 deutlich mehr zusagt. Ich möchte damit nicht sagen, dass sie besser ist, für mich, in meinen 4 Wänden ist der Hochtonbereich deutlich weniger spitz. Die S-Laute sind auch da, aber sie werden nicht so in der Vordergrund gestellt und klingen nicht unangenehm. Insgesamt klingt die oben rum etwas "weicher". Was ich z.B. an der Nuline 284 besser finde ist die Dynamik. Sie "packt" einfach einen Tick schneller zu als die NuVero. Der Bassbereich ist vergleichbar, wobei ich meine, dass die Nuline 284 etwas mehr aufdickt. Was mir an der NuVero 11 (perlweiss) gar nicht gefällt ist die Lackierung des Korpus. Das "beige" ist meiner Meinung nach potthässlich, die Front dagegen sehr gefällig. Für mich passen Front und Korpus farblich gar nicht zueinander. Sollte ich die 11er behalten wird es wohl eine andere Farbe werden.
Ich werde die Boxen jetzt noch ausgiebig testen und vergleichen (habe zum Glück Urlaub) und am Ende der Testphase noch meine abschließenden Eindrücke wiedergeben.
Gruß
Lars
nach dem ich ca. ein halbes Jahr passiv mitgelesen habe, möchte ich euch meine Eindrücke zu meinem Vergleich der Nuline 284 und NuVero 11 wiedergeben.
Wie ich zu Nubert kam:
Das erste Mal bin ich 2007 auf Nubert aufmerksam geworden, damals suchte ich ein günstiges 5.1 Set um 1000€. Aufgrund eines Umzugs wurde das Vorhaben dann aber wieder auf Eis gelegt. Nach jahrelangem "Hören" mit eher durchschnittlichen Lautsprechern kam der Tag an dem ich mir gesagt habe, dass etwas neues, besseres her muss. Ausschlaggebend war der Besuch bei einem Freund, der die Nuline 32 hat. Die Boxen haben mir sehr zugesagt, worauf er zu einem Hörtest in meinen 4 Wänden die Boxen mitgebracht hat. Auch bei mir zu Hause konnten mich die Boxen sehr überzeugen.
Kurze Zeit später fuhren wir zu Nubert nach Schwäbisch Gmünd und gönnten uns ein halben Tag im Studio (zum Glück war wenig los). Gehört wurden Nuline 32,34,264,284,122. Da ich auf einen Sub verzichten möchte, war schnell klar, dass es eine der Standboxen werden soll. Am Ende entschied ich mich für die 284, da sich diese für mich am Besten angehört hat. Beeindruckend fand ich insbesondere die Spielfreude, Dynamik und den Bass. Auch hörte sich das Klangbild für mich durchweg rund an.
Mein Eindrucke nach ca. 6 Monaten Nuline 284 bei mir zu Hause:
Ich habe meine Entscheidung nicht bereut, unterm Strich klangen die Boxen bei mir zu Hause noch ein ganzes Stück gefälliger als im Studio. Wir haben viele Musikabende und Hörsessions bei mir verbracht. Letztendlich hat die Nuline 284 eine Eigenschaft die mich stört. Durch ihre sehr direkte Wiedergabe, evtl. könnte man es auch monitorhaftes Verhalten im Hochtonbereich nennen, kann ich bestimmte Aufnahmen nicht entspannt genießen. Gemeint sind hier S-Laute, insbesondere von Frauenstimmen (Kate Melua z.B.). Ab einem gewissen Pegel zischt es nur noch so durch den Raum und man zuckt regelrecht zusammen. Natürlich habe ich viel probiert (Aufstellung, etc.) aber ich habe es nicht in den Griff bekommen. In der letzten Zeit bemerkte ich dann, wie mich diese Eigenschaft der Box zunehmend gestört hat. Versteht mich nicht falsch, die 284 ist ein sehr guter LSP aber ich könnte mich mit der Hochtonwiedergabe in meinen 4 Wänden auf Dauer nicht anfreunden. Letztendlich habe ich mir die NuVero 11 bestellt, insbesondere um den Hochtonbereich zu vergleichen.
Meine ersten Eindrücke Nuline 284 vs. NuVero 11 (nach 3 Tagen)
Verglichen habe ich in erster Line den Hochtonbereich. Hier muss ich sagen, dass mir die Stimmwiedergabe der Nuvero 11 deutlich mehr zusagt. Ich möchte damit nicht sagen, dass sie besser ist, für mich, in meinen 4 Wänden ist der Hochtonbereich deutlich weniger spitz. Die S-Laute sind auch da, aber sie werden nicht so in der Vordergrund gestellt und klingen nicht unangenehm. Insgesamt klingt die oben rum etwas "weicher". Was ich z.B. an der Nuline 284 besser finde ist die Dynamik. Sie "packt" einfach einen Tick schneller zu als die NuVero. Der Bassbereich ist vergleichbar, wobei ich meine, dass die Nuline 284 etwas mehr aufdickt. Was mir an der NuVero 11 (perlweiss) gar nicht gefällt ist die Lackierung des Korpus. Das "beige" ist meiner Meinung nach potthässlich, die Front dagegen sehr gefällig. Für mich passen Front und Korpus farblich gar nicht zueinander. Sollte ich die 11er behalten wird es wohl eine andere Farbe werden.
Ich werde die Boxen jetzt noch ausgiebig testen und vergleichen (habe zum Glück Urlaub) und am Ende der Testphase noch meine abschließenden Eindrücke wiedergeben.
Gruß
Lars