Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS Gebrauchtkauf - Worauf achten?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

LS Gebrauchtkauf - Worauf achten?

Beitrag von Avor »

Grüß euch!

Auf welche Punkte sollte man bei gebrauchten LS achten?

Genau gehts mir jetzt um zwei nuBox 580 und vor allem um den materiellen Zustand von LS im allgemeinen.
Der derzeitige Besitzer hat Spikes an die 580er angeschraubt.

Wo dürfen die Bohrlöcher sein?

Worauf soll sonst noch geachtet werden?
Gibt es so etwas wie eine Seriennummer bei Nubert wo man das Jahr oder das Modell herausfinden kann?

Gibt es bei Hifi-Boxen Fälschungen oder Grauimporte?? (siehe uk-sounded bei Al)


lg, Avor
Boxen: Nubox 380
Cambridge 540 A
AKG 271
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Avor,

das sind ja viele Fragen auf einmal 8O

Also, so alt kann eine nuBox580 ja noch gar nicht sein, die gibts ja erst eine Weile (jedenfalls isses kein Alter für eine Box). Inwieweit hohe Dauerlautstärken die Alterung der Box beschleunigt haben, werden wir als Laien nicht feststellen können, da brauchts Messtechnik und Fachwissen. Verlass dich auf dein Gefühl beim Verkäufer. Wirkt er ehrlich? Ist er schwerhörig? (;-)) Hat die Box äußere Kampf-Spuren von Discoeinsätzen?

Wegen der Bohrlöcher würde ich einfach mal die Hotline fragen, das ist sicher der einfachste Weg. Seriennummern scheinen an den Boxen dran zu sein, Bedeutung -> Hotline.

Eine Fälschung bei einer Nubert-Box halte ich für unwahrscheinlich. Dazu ist die Firma zu klein, müsste schon eine international eingeführte Marke sein (Nachbau lohnt also nicht) und durch den Direktvertrieb wären die Plagiate glaubhaft nur als Gebrauchtware abzusetzen = geringer Gewinn.

Mit internetten Grüßen
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Avor »

Hallo g.Vogt!

eigentlich wollt ich ja nur allgemein fragen, aber dann waren die fragen plötzlich niedergeschrieben.
Tja, jetzt wo ich meinen eigenen Beitrag wieder lese, merke ich dass es für mich doch um einen gewaltige stange geld geht ;)

Danke jedenfalls für deine Antworten.

Falls es zum kauf kommen sollte, versteigerung läuft noch, werd ich mich auf jeden fall mit der hotline in verbindung setzen.

lg, gernot
Boxen: Nubox 380
Cambridge 540 A
AKG 271
burki

Beitrag von burki »

Hi gernot,
Tja, jetzt wo ich meinen eigenen Beitrag wieder lese, merke ich dass es für mich doch um einen gewaltige stange geld geht Wink
gerade wenn's fuer Dich viel Geld ist und Du die Boxen nicht vorher begutachten kannst, waere auch ich (unabhaengig vom Alter der Boxen) etwas vorsichtig (hast Du sie zumindest schon einmal intensiv bei Nubert oder so angehoert ?).
Denke zwar, dass auch beim Gebrauchtkauf Nubert recht kulant sein wird, doch wer weiss, ob der Verkaeufer die Boxen nicht als Wurfgeschoss o.ae. benutzt hat ...
Auf die Ferne kann man m.E. hier (obwohl ich viel von Gebrauchtkauf halte, aber eben nur "gesehene" Ware) wirklich wenig Tipps geben.
Gruss
Burkhardt
Avor
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 19:22
Wohnort: Waidhofen/Ybbs

Beitrag von Avor »

Hallo Burki!

bevor ich mir boxen zulege möchte ich sie auf jedenfall gehört und gesehen haben.

da ich aber noch nie gebrauchte boxen gekauft habe, wollte ich einfach mal nachfragen, worauf ihr besonders schaut.

sollte ich bei den boxen oder beim verkäufer unsicher sein, werde ich die boxen nicht nehmen.

ach ja, ich hab bis jetzt nur die nuwave125 mal hören können.
die wäre aber dann doch für mich zu viel des guten :wink:
die nuboxen sind aber zu 100% eine verbesserung, im vergleich zu dem was ich jetzt habe!


danke,

lg, gernot
Boxen: Nubox 380
Cambridge 540 A
AKG 271
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi gernot,

wenn du gebraucht kaufst auf folgendes achten :

1. eindruck des verkäufers
2. kratzer, dellen im gehäuse (kann man mit leben, gegen enstpr. preisnachlass)
3. beschädigungen der chassis (durch kinder, katzen, betrunkene...)
4. bass-chassis durch sanftes eindrücken auf kratzgeräsche testen. kratzt da im inneren was, ist die spule beschädigt.
5. lass dir mal etwas vorführen. wenn der verkäufer gleich aufreisst wie ein weltmeister, weisst du ja, was er die ganze zeit mit den boxen gemacht hat. (wobei, das nicht soooo schlimm wäre. die nubox580 kann doch einiges wegstecken.)

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Revilo
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 09:21
Wohnort: Hessen: Nähe MR u. GI

Beitrag von Revilo »

Hi Avor,
hast du dir Gedanken über den evt. Transport gemacht?
Sind immerhin 350 km eine Strecke.
Desweiteren hat er "merkwürdige" Bewertungen
hessischer Gruß aus der Mitte Deutschlands
Revilo

nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion
burki

Beitrag von burki »

Hi Avor,

dachte, dass Du hier von einer ebay-Aktion redest und da stehst Du halt bei einem Fehlkauf zumeist (ok, man kann natuerlich weiterverkaufen) eher im Regen.
Wenn es unbedingt Nubertboxen sein muessen (und Du den Neupreis nicht zahlen willst/kannst), so schau doch hier im Schnaeppchenmarkt, bzw. vielleicht verkauft mal wieder eines der Forumsmitglieder etwas.

Sonst kann ich nur raten:
- moeglichst in erreichbarer Naehe einkaufen
- auch Haendler bieten immer wieder Gebrauchtware an
- Rueckgaberecht vereinbaren (so hast Du die Moeglichkeit wenigstens daheim intensiv zu testen)
- aeusserliches Erscheinungsbild einerGebraucht-Box (stand sie in der Sonne, wuerde geraucht, gibt's irgendwelche Macken an den Chassis, ... ?) kann manchmal etwas ueber "inneren" Zustand der Box aussagen --> chip's posting muss ich da nicht wiederholen.

Nur solltest Du IMHO auch beim Gebrauchtkauf wirklich sicher sein, dass Du genau diese Box haben magst.

Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

achso nochwas,

aus etlichen beobachtungen kann ich getrost behaupten, dass nubert lautsprecher immer für einen sehr sehr ordentlichen preis bei ebay weggehen. da kannste meistens für ein paar euros mehr gleich neue bestellen.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Bose901
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Di 3. Dez 2002, 12:59

Beitrag von Bose901 »

Hi, kann mich dem Vorredner nur anschließen, da auch ich immer wieder verwundert bin, zu welchen Preisen Nubert bei ebay versteigert wird. Da lohnt sich das Risiko selten.
Generell lassen sich Boxen durch einen Hörtest eigentlich recht einfach überprüfen.
Das Gehäuse ist leicht optisch überprüfbar und an der Weiche geht im Normalfall eigentlich nichts kaputt.
Problemtisch sind die Chassis, insbesondere wenn es sich um ältere Lautsprecher handelt. Bei normalen Memenran-Chassis (Baß-und teilweise auch Mitteltöner) gibt es oft Probleme mit den Sicken, da hier oft Schaumstoff für die Aufhängung verwendet wurde. Dieser altert auch bei den am besten gepflegten Boxen und zerfällt dann in seine Einzelteile. Das lässt sich eigentlich nicht verhindern. Beim Kauf sollte man darauf achten und vielleicht auch mal ganz vorsichtig prüfen, ob die Sicken noch elastisch sind.
Hier sind Lautsprecher mit Gummi-Sicke vorzuziehen. Sicken werden auch nur von Spezialisten getauscht, die man erst mal finden und bezahlen muß.
"Wenn ein Gaul mal tot ist, sollte man auch absteigen"
Antworten