laurooon hat geschrieben:Nun, dahinter steht immerhin eine ISO-Zertifizierung. Ich gehe schonmal davon aus, das man die nur bekommt, wenn das Produkt OK ist und nicht, weil man das Portemonai aufmacht.
Bischen naiv, deine Einstellung in der heutigen Zeit, auch wenn ich deinen Wunsch nach vernünftiger Qualität in vollem Umfang teile. Aber wer kontrolliert die Einhaltung der ISO-Richtlinie? Oder anders gefragt, wie sollen die Tester "Sollbruchstellen" finden? Selbst mit Diplom im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau oder Informatik benötigt man lange Zeit, um solchen Manipulationen auf die Schliche zu kommen. Und solange Unternehmen mit ihren Produkten Geld verdienen wollen (und aus finaziellen Gründen auch müssen), wird bei der Einhaltung der Norm entweder geschummelt oder kein Unternehmen lässt sich zertifizieren.
Alles, was mit "Weißer Ware" und Multimedia (TV, AVR, PC etc.) zu tun hat, wird da nicht mitmachen.