Die Platten sollen ja schwer entflammbar sein.
Strahler vielleicht in ein Kunststoffrohr setzen,was meint ihr?

Ein Bassreflexrohr zb.
http://www.pollin.de/shop/dt/NTc5OTUzOT ... 3godRXQAAQ
Ich würde mir Einbaustrahler( Farbe nach dein Wunsch) holen mit einem 68mm Innendurchmesser , 5 Watt LED Lampen( z.B. Radium) mit Sockel GU 5.3 , dazu ein Trafo 0-50 Watt . Wenn die Platten hitzebeständig sind , dann passiert doch nix.Huskykiro hat geschrieben:Hat schon irgend jemand Strahler in Basotectplatten verbaut?
Die Platten sollen ja schwer entflammbar sein.
Strahler vielleicht in ein Kunststoffrohr setzen,was meint ihr?
Also wenn du nur ein Anschluss in der Decke hast , dann ist es schwierig mit zwei verschiedenen Lichtquellen , die du unterschiedlich schalten möchtest.Der Anschluß ist wohl 3 adrig ???.Huskykiro hat geschrieben:Werde mein Deckensegel mit ein RGB-LED Flexband versehen![]()
Dachte nur wenn ich etwas mehr Licht bräuchte,ein paar Spots.
Das Segel hängt mitten im Zimmer,also die normalen Deckenstrahlerlampe fällt weg.
Gibt es eigendlich ein umschalter per Funk wo ich von RGB-LED auf Deckenfluter umschalten kann?
Habe ja nur ein Deckenanschluss.
Holgerrrrrrrrrr
Hatte ich schon studiert,aber was sagt es aus?König Ralf I hat geschrieben:http://davidsound.de/downloads/Basotect ... nblatt.pdf