Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von Ich bin's »

Hallo,

ich nutze schon seit längeren den nuline AW1300DSP,und bin gerade im Stereo-Modus super zufrieden.
Hab bis jetzt noch keinen Woofer gehört,der sich so unauffällig und bereichernd in eine Stereokette integriert!

Im Heimkino-Modus fehlt mir aber manchmal der letzte Punch.
Dies schiebe ich eher auf mein,aus akustischer Sicht,Wohnzimmer (L-Raum).
Ich denke,durch einen zweiten Woofer,könnte ich den Raum besser anregen,bzw. den Bass am Höhrplatz optimieren.

Ich würde gerne zu einem baugleichen Model zum 1300'er greifen,halt ohne DSP.
So wie der AW12 aus der nuvero-Reihe,der dort ja als perfekter Spielpartner zum AW13DSP beworben wird.

Wird es in naher Zukunft ein ähnliches Model in der nuline-Serie geben.
Gibt ja bald wieder Weihnachtsgeld ;)
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von tf11972 »

Das wurde im Forum schon öfter diskutiert und ich glaube, Herr Spiegler hat hierzu auch schon ein Statement abgegeben. Ein AW-1200 oder so ähnlich ist definitiv nicht geplant.
In der Schnäppchenecke gibts den AW-1300 günstiger, ansonsten würde ich nach gebrauchten 1300ern Ausschau halten.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von Ich bin's »

Mhhhh..... :(

und wenn sich ein AW1100 dazu gesellt,könnte das harmonieren.
Wohl eher nicht,da beide ja doch unterschiedliche klangcharaktereigenschaften haben.?
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von tf11972 »

Membranfläche habe beide ja annähernd dieselbe, aber die zwei Chassis des AW-1300 bewirken eine gleichmäßigere Raumanregung. Dafür steigt der 1100er tiefer in den Basskeller.
Ansonsten lautet die Devise "Probieren geht über Studieren", aber die Experimente, die ich schon einmal mit meinem AW-441 durchgeführt hatte, waren ernüchternd. Also werkelt mein 1300er weiterhin brav alleine.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von Ich bin's »

Wie vertragen sich denn die Fernbedienungen,wenn man nun zwei AW1300DSP nimmt.
Oder wird dann der zweite über den ersten eingeschaltet?
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von Brette »

Hi,
ich würde Dir den AW600 empfehlen, der passt bestimmt sehr gut zum AW1300.
Sogar das Chassis ist gleich.

2X AW1300 ist noch besser.
Mit den FBs sollte es keine Probleme geben.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
bartman4ever
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von bartman4ever »

Ich bin's hat geschrieben:Wie vertragen sich denn die Fernbedienungen,wenn man nun zwei AW1300DSP nimmt.
Oder wird dann der zweite über den ersten eingeschaltet?
Die FBs kann man auf den jeweiligen AW-1300 anlernen, damit immer der richtige gesteuert wird.
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von Ich bin's »

Hallo,

nur mal kurz zur Info:

Hatte mir nun doch den 1100 schicken lassen.
Gleich vorweg,er ging aus mehreren Gründen wieder zurück.
Der eine war,das er sich einfach,auch alleine,nicht ins vorhandene Set integrieren ließ. :(

Bei Musik fügte er sich gut im unteren Bassbereich bei den 122'ern ein,wobei mir das auch schon fast zuviel war,da er das Klangbild aufdickte,und dies nicht mehr natürlich klang.
Im Kickbassbereich spielte er dann auch nicht so knackig wie der 1300,und hinkte immer ein wenig hinterher.(ließ sich auch durch Laufzeit,ect. nicht beheben)
Dafür verteilte er die Bässe besser im Raum,sprich,auf den anderen Sitzplätzen(2-Sitzer,Sessel) war der Bass überall gleich verteilt.
Beim 1300 hab ich an einigen Stellen Auslöschungen.
Aber an meinem Höhrplatz spielt der 1300 einfach so genial und unauffällig,das man meint,er wäre garnicht an.
Erst beim ausschalten merkt man dann,das er den 122'ern unter die Arme gegriffen hat.
So muß ein gut integrierter Woofer laufen.Da hatte der 1100'er einfach keine Chance.

Aber das Hauptaugenmerk lag beim 1100 ja bei Filmbetrieb,da mir hier beim 1300 manchmal etwas fehlte.
Womit ich aber überhaupt nicht gerechnet hatte,er ließ sich auf Teufel komm raus nicht integrieren.
4 Wochen lang habe ich alle möglichen Konstellationen probiert,alleine,mit 1300,gesteuert über 1300,durch die ganze Wohnung geschoben :sweat: ,Phase,Trennfrequenzen,hin oder her,er wollte einfach nicht harmonisch klingen.
Bei King Kong spielte er sowas von genial und tief,das es wahrlich eine Freude war.
Das wars eigendlich,was ich beim 1300'er manchmal vermisste.
Bei Battleship hingegen,war das Klangbild irgendwie lustlos.
Er schob zwar auch schön von unten,aber da hier auch viele knackige Bass-Attacken sind,hatte er hiermit wohl Probleme.
Ich kenne diesen Film einfach in und auswendig,da hier der 1300 einfach in seinem Element ist,und super klingt.
Beim 1100 hatte ich auch das Gefühl,das er einige Explosionen einfach für sich behielt.
Hier merkte ich auch das erste Mal,das die Dialoge nicht mehr so harmonisch klangen.Im Kickbass und Grundtonbereich gab es Auslöschungen,obwohl er erst bei 60 hz mitlief. :?:

Das gleiche,was mir schon bei Stereo aufgefallen war,trat aber hier in noch deutlicher Form auf.
Mit dem Center wollte er garnicht harmonisch laufen.
Hin und hergeschoben :sweat: ,jetzt klang es zwar mit dem Center besser,aber mit den 122 überhaupt nicht mehr.
Ich war total verzweifelt,und hatte mittlerweile schon das zweite Wochenende versaut.Nun dachte ich,packst mal die Wunderwaffe aus,und lässt beide spielen,um jeweils von den besten Eigenschaften profitieren zu können.Aber das wollte garnicht funktionieren.Selbst unter Leitung des 1300,über dessen DSP man ja einiges anstellen kann,war keine Homogenität hinzubekommen.
Nun noch zu allerletzt das Meßmikro gezückt,um nochmal in allen möglichen Konstellation den Ursachen auf den Grund zu kommen.
Aber wie ich des öfteren schon feststellen mußte,wer viel misst,der misst auch viel Mist. :roll:
Die Kurven sahen gar nicht so schlecht aus,klingen wollte es aber trotzdem nicht...

Da ich nun aber ein absoluter Gegner von Rückläufern und zurück gelieferter Ware bin,hab ich mich am vierten Wochenende nochmal zusammengerappelt,und beide nochmal gemeinsam und alleine spielen lassen.
Ich wollte einfach nicht aufgeben :?
Aber am Ende Stand einfach und klar fest,das der 1300'er unter meinen akustischen Verhältnissen(L-Raum),einfach der bessere Woofer ist!
Und da ich zu 70% mehr Musik,als Film genieße,war ich dann auch schnell entschlossen,den 1100 wieder zurück zu schicken.
Da verzichte ich bei manchen Filmszenen auf das letzte Quenchen Tiefbass,um dafür aber das perfekte Timing und Präzision zu bekommen.

Den Rest,und da war ich das erste Mal Sauer auf Nubert,gabs mir,als ich den 1100 nochmal zum Test zwischen Vor-und Endstufe schaltete.
Ich hab ja die ganzen Beiträge über knacken und Knacksen schon gelesen,aber in dem Moment auch nicht dran gedacht.
Eigentlich ging ich auch davon aus,das nach den letzten Hard-und Software Update's keine alten Woofer mehr rausgeschickt werden.
Aber Pustekuchen!!!!Als ich meine Rotels wieder einschaltete,und den 1100 aktivierte....da gab es sowas von einem Knall/Knack 8O ,das ich garnicht wußte wie mir geschah.Ich dachte nur, "du Idiot,du Ar....,....",hast doch genug drüber gelesen....gleich schnell wieder alles aus,und abgeklemmt.
Oh war ich SAUER!!! :x
Auch wenn seitens Nubert das Thema ja runter gespielt wird,es sei nicht so schlimm,es könne nichts kaputt gehen....,wer sagt mir denn,das hierbei nicht die Vor-oder Endstufe einen wegbekommt.Gesund kann das doch bestimmt nicht sein. :evil:

Dann gings auch ganz fix....Karton holen....Woofer schön verpackt....Karton zu....und ab dafür....

In meinen Augen ist es eine Frechheit,dem Kunden ein Gerät für knapp 1000€ mit einem solchen gravierenden Fehler zu verkaufen.
Dann muß man halt,auch wenns gegenüber der Konkurrenz peinlich ist, die Line-Out's entfernen,oder ausdrücklich auf den Fehler hinweisen!

Auch wenn ich bis jetzt ein begeisterter Nubertkunde war (besitze die 122,32,CS72,1300 DSP) ,hat meine Begeisterung für Nubert doch einen ersten Knacks bekommen,und der erstrebte Versuch das Set zu erweitern/bereichern,ist somit in den Hintergrund geraten.

Gruß an alle,die bis hier durchgelesen haben.... :wink:
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von ThomasB »

Wie isn dein Budget? ;)
Nuvero 14
Ich bin's
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 09:58

Re: Gibt's bald nen kleinen Bruder vom AW1300?

Beitrag von Ich bin's »

Budget?Hilf mir mal auf die Sprünge.
LS: Nuline122,CS72,32,AW1100
EL: Emotiva XMC-1+XPA-2+XPA-3,HTPC Origenae S16V
TV: Panasonic LED, Beamer PT-AE6000
Antworten