Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
BachManiac
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 11:12
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von BachManiac »

Hi!

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Nuvero-5-Sets inkl. 1x AW-13 DSP und Onkyo TX-NR818! 8)

Natürlich will man ja auch mal testen, was die LS und der Sub so hergeben, was beim AW-13 ja kinderleicht von Statten geht anhand der Funkfernbedienung und dessen manueller Pegeleinstellung.

Beim Einmessen von Audigy XT-32 musste ich den Sub auf -28db stellen um die vom AVR gewünschten 75db zu erreichen.

Beim 1. mal war es das Lied "the Game has changed" vom Tron-Legacy-Soundtrack, wo es ordentlich hergeht in den tiefen Frequenzen und der Sub ordentlich umrühren kann.
Ich hab mich natürlich langsam gesteigert beim Pegelanheben des Subs, war dann irgendwo bei -12db (-28db ist "Grundstellung) oder so angelangt und dann plötzlich einen relativ lauten Schlag gehört (1x), klang in etwa wie ein Hammerschlag mit einem kleineren Hammer, daraufhin hab ich dann sofort wieder leiser gedreht.

Das hat mich erst mal ordentlich erschrocken, und natürlich wollte ich diesen Vorfall nicht wiederholen, die Membran-Auslenkung vom letzten Mal hatte ich noch ganz gut im Kopf und so schaute ich, dass ich diese nicht mehr erreichte.

beim Lied "party rock anthem von LMFAO" gibts aber dann in der allerletzten Sekunde einen Bass-Schlag, der alles vorige vom Lied im Pegel übertrifft und bei diesem machte der Sub dann interessanterweise keinen Schlag wie beim letzten mal, sondern es lässt sich viel eher beschreiben durch 3 dumpfe "wup wup wup", relativ schnell hintereinander.

So ging beim 1. mal vom Geräusch her zumindest "Eisen auf Eisen" und beim 2. Mal war definitiv kein Eisen im Spiel also vermutlich die Membran. Nach meinen Recherchen deutet das zweite Ereignis auf ein Anschlagen der Membran hin. Was das 1. war, kann ich immer noch nicht nachvollziehen, es ist aber nur dieses eine mal aufgetreten.

Nun entschuldigt, wenn ich ev. diese dumme Frage in den Raum stelle, aber haben die Subs denn keinen Schutz gegen zu viel Auslenkung? Da kann doch jeder "DAU" wie ich den Sub mit Leichtigkeit zerschießen wenn man hier ohne Bedacht und unvorsichtig aufdreht.

Ich muss auch erwähnen, dass dies mein erster Sub und auch mein erstes 5.1-System überhaupt ist. Kann leicht sein, dass alle Subs generell mit Vorsicht zu handeln sind, was "übersteuerung" angeht.

Oder ist das Anstoßen der Membran kein Problem für den Sub? Gut kann es jedenfalls nicht sein - und so hat es sich auch angehört.

was meint ihr? Gehöre ich gerügt, weil ich das überhaupt ausprobiert habe? Ich hätte eigentlich schon gedacht, dass man sowas durchführen kann.

Wenn ich mal bei einem Film ordentlichen Wumms haben möchte, so dachte ich, muss ich nur den Sub-Pegel etwas erhöhen. Ordentlich reinhauen kann der AW-13 jedenfalls, doch dass man dann hier auch immer die Auslenkung im Auge haben muss, finde ich dann schon etwas merkwürdig, ehrlich gesagt... hmmm.

beste Grüße!

p.s. ansonsten bin ich aber im höchsten Maße zufrieden mit dem System, auch wenn mir eine Sub-Einmessung mit Carma, und Raumakustikoptimierungen noch bevorstehen. ;)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von urlaubner »

Du erhöhst den Pegel des Sub um 16 dB und wunderst Dich dass die Membran anschlägt?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
BachManiac
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 11:12
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von BachManiac »

wie gesagt: Neuling. ;) ich hatte das Phänomen einer anschlagenden Membran bisher sowieso noch nie, hätte mich aber auch nicht gewundert, wenn ein Sub in dieser Preisklasse gegen sowas geschützt wäre - immerhin hab ich im Hinterkopf, dass schon des öfteren ein "Überlastungsschutz" erwähnt wurde, aber das betrifft wohl nur die Passivlautsprecher, wenn zu viel Last daherkommt. ;)

hätte ich jedoch den Pegel des sub belassen und die ganze Anlage um 16db lauter gedreht (was locker drin gewesen wäre), wäre das selbe passiert.

Aber Kritik ist austrücklich erwünscht! Wenn ich für diese Aktion gerügt gehöre, dann bitte! ;) :mrgreen:
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von Brette »

Hi,

die Chassis sind durch eine Wirbelstrombremse gegen das Anschlagen geschützt.
Diese vermindert/dämpft zumindest den "Einschlag", so das hierbei keine Schäden entstehen SOLLTEN. (wup wup wup)
MUTWILLIG kann man das Chassis natürlich trotzdem zerstören...wenn man möchte.
Vielleicht ist das Chassis auch gegen das Gitter geschlagen?
Es gab mal den Fall (das war beim AW1000 glaub ich) das zu kurze Abstandshalter mitgeliefert wurden.
In Deinem Fall gehe ich aber nicht davon aus.

Gruß Brette
Zuletzt geändert von Brette am Di 10. Dez 2013, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wer mit seinem Auto gegen eine Betonwand fahren möchte kann das auch machen.
Man kann halt nicht jeden vor sich selber schützen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
BachManiac
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 11:12
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von BachManiac »

ok danke für eure Rückmeldungen! :oops:

Wie gesagt, hatte ich mit so hochwertigen Lautsprechern bisher noch keine Erfahrung. Früher begann es ab einem gewissen Pegel halt immer verfälscht zu klingen oder zu krachen.
An dieses neue Pegel-"Oberlimit": "Membranmaximalhub und nicht Klangeinbußen" muss ich mich halt erst mal gewöhnen... ;)

Gitter hab ich keins drauf.

Schöne Grüße!
5x Nuvero-5, 2x AW-13 DSP, 2x IBEAM, Marantz SR7009
LG 60LA6208, OSMC
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von der elektriker »

Also solche extremen Pegel habe ich noch nicht ausprobiert und bei mir wird es laut , das haben schon viele erlebt , aber so ein derbes Anschlagen und bis -16db bin ich noch nicht gegangen.

Na du hast ja Humor :? . Ich hoffe du machst das nicht öfters !!
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von Brette »

Das hört man normalerweise schon wenn der Sub sich seinem Limit nähert und anfängt komprimiert zu klingen.
Taste Dich einfach etwas langsamer an das Limit heran, dann dürfte auch nichts passieren.

Ich habe meine Subs bisher weder beim Film und schon gar nicht bei Musik in diesen "kritischen Bereich" gebracht.


Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von ThomasB »

Anschlagen sollte unmoeglich sein. Auch mit solchen Pegelstellungen. Was du als Schlag gehoert hast, war sicher nicht das mechanische Ende :D

Aber bei so Spaessen bitte mit Softclipping rantasten und nicht einfach mal die Belastung vom Sub verdreissigfachen. !!
Nuvero 14
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: AW-13-DSP: kein Schutz gegen Anschlagen der Membran?

Beitrag von rockyou »

Genau dafùr ist doch die Softclipping-Funktion gedacht!!!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Antworten