Frage zum Subwoofer-Anschluss (evtl über Front-Preout)
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 16:23
Hey,
Momentan sind meine Subs ganz normal am LFE des AVRs angeschlossen (dazwischen noch ein Antimode)
Wenn ich die 681er über eine externe Stereo-Endstufe laufen lassen würde, könnte ich das Signal ja Aufteilen und auch zu den Subs gehen. Wenn ich dann beim Sub den Frequenz-Regler auf zb. 50Hz stelle dann müsste doch das selbe "herauskommen" wie wenn sie über den LFE angeschlossen sind und X-Over auf 50Hz gestellt ist oder?
Oder habe ich dadurch irgendwelche Nachteile?
Wenn ich nämlich bei Musik laut aufdrehe dann habe ich schönen Bass aus den Subs. Wenn jedoch so einstelle, als hätte ich keine Subs, dann kommt aus den 681ern auch richtig schöner knackiger Bass. Egal bei welcher Einstellung des AVRs, die 681er werden nie so gefordert wenn ich die Subwoofer "aktiviert" habe.
Möchte eben das beide komplett gefordert werden. Oder bin ich nur zu blöd um das richtig einzustellen?
Gruß
Benny
Momentan sind meine Subs ganz normal am LFE des AVRs angeschlossen (dazwischen noch ein Antimode)
Wenn ich die 681er über eine externe Stereo-Endstufe laufen lassen würde, könnte ich das Signal ja Aufteilen und auch zu den Subs gehen. Wenn ich dann beim Sub den Frequenz-Regler auf zb. 50Hz stelle dann müsste doch das selbe "herauskommen" wie wenn sie über den LFE angeschlossen sind und X-Over auf 50Hz gestellt ist oder?
Oder habe ich dadurch irgendwelche Nachteile?
Wenn ich nämlich bei Musik laut aufdrehe dann habe ich schönen Bass aus den Subs. Wenn jedoch so einstelle, als hätte ich keine Subs, dann kommt aus den 681ern auch richtig schöner knackiger Bass. Egal bei welcher Einstellung des AVRs, die 681er werden nie so gefordert wenn ich die Subwoofer "aktiviert" habe.
Möchte eben das beide komplett gefordert werden. Oder bin ich nur zu blöd um das richtig einzustellen?
Gruß
Benny