Hallo zusammen,
ich bin seit heute im Besitz eines Nubox AW-443 Subwoofers, ergänzend zu meinen 2 Nubox 311 Frontspeakern.
Als AVR ist ein Denon X-1000 im Einsatz.
Nun habe ich voller Vorfreude den Sub angeschlossen, doch leider kommt nur sehr leiser / bis gar kein Bass sowohl beim hören von Musik über den PC als auch über Blu-Rays über einen anderen Player.
Auch bei der Wiedergabe von Spotify-Musik direkt über den Denon-AVR bleibt der Subwoofer stumm.
Beim Einmessen hat der Subwoofer sehr leise Geräusche von sich gegeben, woraufhin mein AVR die Entfernung auf 8,40m angegeben hat, obwohl der Sub nur max. 3m von der Hohrposition entfernt steht.
Er ist mit folgendem Kabel über den Sub-Preout des AVR mit dem linken Line-In verbunden:
http://www.amazon.de/Oehlbach-Subwoofer ... bwoofer+2m
Leider hatte ich vergessen ein Kabel direkt bei Nubert mitzubestellen, da ich den Sub aber unbedingt heute in Betrieb nehmen wollte wurde mir dieses Kabel vom Elektronik-Händler empfohlen. Leider bin ich komplett unerfahren und habe mich auf dessen Urteil verlassen. Ich war etwas stutzig, da ich immer wieder von Y-Cinch-Kabeln gelesen hatte. Allerdings wird in der Bedienungsanleitung ja darauf hingewiesen, dass sich der Sub auch problemlos mit nur einem Kanal betreiben lässt.
Ist das Kabel eventuell ungeeignet? Oder könnte das Problem woanders liegen?
Hier noch die Einstellungen des Subwoofers:
- Soft Clipping ein
- Low Cut aus
- Trennfrequenz Sub auf maximal (199), im AVR auf 80 (habe hier schon mit verschiedenen Werten gespielt)
- Phase auf 180°
- Volume am Sub auf 30
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank im voraus und viele Grüße!
Edit: In einem anderen Thread hat jemand zum Test das Lied Trentemoeller - Vamp empfohlen. Wenn ich das abspiele und Volume vom Sub von 30 auf 0 stelle kommt plötzlich Bass. Bei allen anderen Liedern die ich bisher getestet habe aber leider nicht. Und den Sub auf max. Lautstärke hochdrehen für ein wenig Bass kann ja auch nicht richtig sein?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox AW-443 kein Bass / Anschlussfehler?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Nubox AW-443 kein Bass / Anschlussfehler?
Hallo,
leider vergisst auch du anzugeben , wie du die Musik wiedergibst.
Bei Pure direkt bleibt der Sub stumm.
Wenn kein wirklicher Tiefton kommt bleibt der Sub stumm.
Wenn das Signal für den Sub zu leise ist bleibt er stumm.
usw.
Ich hoffe du hast zum Einmessen den Sub auf "ON" gestellt und so eingemessen , das am AVR der Sub Ausgang auf >=0dB eingestellt wird..
Sonst ist klar das der Sub bei "Auto ON" nicht oder nur schwer anspringt , wenn das Signal mit irgendwelchen -dB Werten an den Sub geleitet wird.
Wenn dir jemand etwas zuflüstert kannst du ihn ja auch schwerer verstehen , als wenn jemand normallaut mit dir redet.
Ich stell meinen Sub mit einem externen Schalter im übrigen auf "AN" oder "AUS".
"Auto ON" interessiert mich also nicht und ich hab daher auch keine Probleme damit.
Gibts im übrigen einen Grund das du die Phase von vornherein auf 180 gestellt hast ?
Informationen zum Lesen gibts ja genug.
Ich muß mir auch alles anlesen.
Also solltest du das auch können.
Ich informiere mich im übrigen immer bevor ich etwas kaufe.....das reduziert spätere Probleme und die Schwierigkeit bei deren Lösung ungemein.
Ich hab meinen Sub nämlich auch erst seit ein paar Wochen , da passte es nach der ersten Einmessung sofort.
Aber eben nur weil ich mich vorher ausreichend informiert hatte.
Grüße
Ralf
leider vergisst auch du anzugeben , wie du die Musik wiedergibst.
Bei Pure direkt bleibt der Sub stumm.
Wenn kein wirklicher Tiefton kommt bleibt der Sub stumm.
Wenn das Signal für den Sub zu leise ist bleibt er stumm.
usw.
Ich hoffe du hast zum Einmessen den Sub auf "ON" gestellt und so eingemessen , das am AVR der Sub Ausgang auf >=0dB eingestellt wird..
Sonst ist klar das der Sub bei "Auto ON" nicht oder nur schwer anspringt , wenn das Signal mit irgendwelchen -dB Werten an den Sub geleitet wird.
Wenn dir jemand etwas zuflüstert kannst du ihn ja auch schwerer verstehen , als wenn jemand normallaut mit dir redet.

Ich stell meinen Sub mit einem externen Schalter im übrigen auf "AN" oder "AUS".
"Auto ON" interessiert mich also nicht und ich hab daher auch keine Probleme damit.
Gibts im übrigen einen Grund das du die Phase von vornherein auf 180 gestellt hast ?
Das liegt nur an dir.Leider bin ich komplett unerfahren
Informationen zum Lesen gibts ja genug.
Ich muß mir auch alles anlesen.
Also solltest du das auch können.
Ich informiere mich im übrigen immer bevor ich etwas kaufe.....das reduziert spätere Probleme und die Schwierigkeit bei deren Lösung ungemein.

Ich hab meinen Sub nämlich auch erst seit ein paar Wochen , da passte es nach der ersten Einmessung sofort.
Aber eben nur weil ich mich vorher ausreichend informiert hatte.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Nubox AW-443 kein Bass / Anschlussfehler?
Hallo Ralf,König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
leider vergisst auch du anzugeben , wie du die Musik wiedergibst.
Bei Pure direkt bleibt der Sub stumm.
Wenn kein wirklicher Tiefton kommt bleibt der Sub stumm.
Wenn das Signal für den Sub zu leise ist bleibt er stumm.
usw.
Ich hoffe du hast zum Einmessen den Sub auf "ON" gestellt und so eingemessen , das am AVR der Sub Ausgang auf >=0dB eingestellt wird..
Sonst ist klar das der Sub bei "Auto ON" nicht oder nur schwer anspringt , wenn das Signal mit irgendwelchen -dB Werten an den Sub geleitet wird.
Wenn dir jemand etwas zuflüstert kannst du ihn ja auch schwerer verstehen , als wenn jemand normallaut mit dir redet.
Ich stell meinen Sub mit einem externen Schalter im übrigen auf "AN" oder "AUS".
"Auto ON" interessiert mich also nicht und ich hab daher auch keine Probleme damit.
Gibts im übrigen einen Grund das du die Phase von vornherein auf 180 gestellt hast ?
Das liegt nur an dir.Leider bin ich komplett unerfahren
Informationen zum Lesen gibts ja genug.
Ich muß mir auch alles anlesen.
Also solltest du das auch können.
Ich informiere mich im übrigen immer bevor ich etwas kaufe.....das reduziert spätere Probleme und die Schwierigkeit bei deren Lösung ungemein.![]()
Grüße
Ralf
vielen Dank für deine Antwort!
Die Musik gebe ich mit dem Music-Mode wieder, nicht mit Pure.
Nach dem Einmessen stand der Sub-Pegel tatsächlich auf -10 DB. Das habe ich nun manuell auf 0 korrigiert --> Leider keine große Verbesserung.
Die Phase habe ich auf 180° gestellt da dieser Wert im Handbuch empfohlen wurde, wenn der Sub in etwa die gleiche Entfernung zur Höhrposition wie die Front-LS haben.
Gelesen habe ich sehr viel im Vorfeld, das kannst du mir glauben. Aber das ganze Hifi-Thema ist eben kein einfaches und ich denke viel Wissen bringt vorallem auch die Erfahrung in der Praxis.
Ich habe nun testweise anstelle des Oehlbach Subwoofer-Kabels die beiliegenden Lautsprecher-Kabel über den High-Level In verwendet. Am AVR habe ich die selben Klemmen verwendet in denen die 311er angeschlossen sind und siehe da, der Bass ist schon deutlich besser geworden.
Ich muss die Lautstärke am Subwoofer immer noch auf ca. 15 stellen aber dann kommt schon gut was an Bass an.
Also doch das Kabel der Übeltäter? Oder sollte es prinzipiell auch mit dem Oehlbach funktionieren? Ansonsten würde ich das nämlich direkt zurückgeben, mir das Kabel im Nubert Shop bestellen und übergangsweise mit der High-Level In Lösung leben.
Nochmal tausend Dank & viele Grüße
Re: Nubox AW-443 kein Bass / Anschlussfehler?
Ich habe noch ein wenig rumgetestet und habe glaube ich den Fehler gefunden.
Die Front-LS standen auf "Large". Stelle ich sie auf "Small" kann ich auch die Trennfrequenz einstellen. Ich hatte vorher nur die Trennfrequenz vom LFE-Kanal auf 80 Hz.
Wo wir wieder beim Thema Wissen wären
Aber ich habe dazu auch zum Teil ziemlich widersprüchliche Empfehlungen gelesen.
So bin ich jetzt mit dem Klang zufrieden, nochmal Danke für die Hilfe!
Die Front-LS standen auf "Large". Stelle ich sie auf "Small" kann ich auch die Trennfrequenz einstellen. Ich hatte vorher nur die Trennfrequenz vom LFE-Kanal auf 80 Hz.
Wo wir wieder beim Thema Wissen wären

So bin ich jetzt mit dem Klang zufrieden, nochmal Danke für die Hilfe!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Nubox AW-443 kein Bass / Anschlussfehler?
Hallo,Nach dem Einmessen stand der Sub-Pegel tatsächlich auf -10 DB. Das habe ich nun manuell auf 0 korrigiert --> Leider keine große Verbesserung.
das bedeutet das der Sub beim Einmessen zu laut eingestellt war.
Ich würde da mal mit veränderten Einstellungen neu einmessen (Sub leiser eingestellt/Phase auf 0 gestellt/Frontboxen auf SMALL).
Damit auch wirklich alles paßt.
Schmeiß dann mal zum Testen des Sub nen Film rein.
Da bekommt der Sub mal richtig was zu tun.
Master & Commander (das erste Gefecht reicht) ist da ne spassige Sache.........

Ach ja , ein anderes Kabel bräuchtest du nur wenn dies defekt wäre.Aber dann würde nichts am Sub ankommen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Nubox AW-443 kein Bass / Anschlussfehler?
Danke für den Tip mit Master & Commander, in dem Film rummst der Sub schon ganz ordentlich 
Allerdings dröhnt es manchmal auch, ich weiß nicht ob das so normal ist oder sich noch optimieren lässt. Ich werde erstmal wie vorgeschlagen nochmal neu einmessen, evtl. kann ich auch an der Position noch was verbessern.
Viele Grüße!

Allerdings dröhnt es manchmal auch, ich weiß nicht ob das so normal ist oder sich noch optimieren lässt. Ich werde erstmal wie vorgeschlagen nochmal neu einmessen, evtl. kann ich auch an der Position noch was verbessern.
Viele Grüße!