ich habe gestern die A-100 gegen eine >20 Jahre alte Technics-Anlage mit Canton Fonissimo (2.1 mit passivem Sub) antreten lassen. Als Zuspieler kam ein Notebook mit onboard-Sound analog über Klinke zum Einsatz (die Anlage hat nur analoge Ein-/Ausgänge). Die Canton-Satelliten habe ich auf bzw. auch neben die A-100 und den passiven Sub mal dazwischen, mal unter den Schreibtisch und auch mal neben meine Sitzposition gestellt (jeweils ca. 1m Abstand).
Letztlich finde ich den Klang der A-100 angenehmer. Die Canton klingen irgendwie heller/höher mit einem zusätzlichen Bass aus Richtung des Subs. Der Sub war dabei für mich immer ortbar, was mich tierrisch genervt hat, weil er die Bühne irgendwie gestört hat. Leider lässt die Anlage keine Einstellung der Bassstärke zu. Jetzt weiß ich auch, was mich an der Anlage bzw. an den LS eigentlich schon immer gestört hat.


Waran kann das liegen? Ist das ein typisches Problem eines 2.1-Systems?
In einem anderen Thread wurde mir ja bereits geantwortet, dass ein Sub nur auffallen sollte, wenn man ihn ausschaltet. Weil ich mir immer noch nicht endgültig sicher bin, ob ich einen AW-350 zu meinen A-100 bestellen und testen soll, hat mich dieser Versuch eher verunsichert. Muss ich mit so etwas dann auch rechnen oder wird das bei richtiger Aufstellung, Wahl der Trennfrequenz und Lautstärke dann eher nicht so sein?
