Nach nun fast 1 Jahr Abstinenz melde ich mich zurück. Einige von euch können sich vielleicht noch daran erinnern, dass wir dieses Thema schon mal durchgekaut haben. (Vielen danke für die Hilfe von so vielen Leuten wie Alex, Maste, Flo, Olaf, Rudi und andere).
Nunja ich war nun lange Zeit abwesend und hatte das vergangen Jahr keine Zeit mehr mich mit der Woofer Problematik auseinander zu setzten. Auf Deutsch, es hat bis heute keiner einen Einzug gehalten. Einen großen Vorteil hat das Ganze aber dennoch gehabt. Ich habe in diesen 11 Monaten meine NuBox LS ohne Sub und meinen TXNR 818 lieben gelernt und vor allem mein Gehör intensiv reinigen können, was den alten Sony Sub damals anbelangt hat. Ich bereue heute keine einzige Entscheidung, bezüglich der 311 & CS411 & DS301.
Was aus diesen LS für ein Toller Klang kommt und wie gut alleine die 311er im Stereo betrieb arbeiten, habe ich nun ausführlich testen können. Hierzu einen Riesen Dank an die Firma Nubert die diese tollen LS

Nichtsdestotrotz fehlt aber gerade beim sehr häufigen Filme klotzen was ganz Entscheidendes......der Bereich von 60 bis 20 Hz mit. Auf Deutsch der/die Sub´s werden sehnlichst vermisst. Die anderen 5 NuBox LS können zwar schon etwas Bass liefern, aber sind halt irgendwann überfordert, nicht so schlimm dafür sollen sie ja nun unterstützt werden!
Ich kann mich erinnern das es damals schon sehr viel Schreiberei, Telefonate usw. gegeben hat bezüglich der Sub Wahl. Ja leider ist nach 1 Jahr aber auch wieder sehr viel Input verloren gegangen. Klar hab ich mir die alten Thread´s die letzten 2 Tage noch mal durchgelesen usw. Dennoch möchte ich aufgrund neuer Sub Modelle nochmals die Thematik neu behandeln.
Dazu habe ich mal neue Bilder gemacht und paar Eckdaten reingeschrieben. Am Raum hat sich nicht wirklich viel verändert. 4,5m X 4,5m X 2,6m.
Weiter unten sind noch ein paar Bilder zum Raum.
Einzig das Hundesofa wird bald weg sein, weil der "kleine" Krebs im Endstadium hat und ich mich demnächst von meinem geliebten Begleiter nach 11 Jahren und 5 Monaten trennen muss. Das tut weh...

Was die Front angeht, kann man natürlich mit dem Low Board spielen und kann es verrutschen oder eines weg nehmen. Die Frau hat das mehr oder weniger aufgegeben sich über diese Dinge ein Urteil zu erlauben. Mit dem Satz, mach, doch was dir gefällt, könnte ich zwar theoretisch tun was ich will, aber der Geldbeutel und Wohnsituation beschränken eben den Weg zu einem richtigen Keller-Raum Heimkino.
Nun gut um mal Fakten auf den Tisch zu bringen und diesen Text nicht zu sehr in die Länge zu ziehen, meine momentanen Überlegungen sind Folgende:
1 oder 2x Sub´s :
2x AW 443
2X AW 993
1 oder 2x Klipsch SW115
2x SVS PB1000
oder ich könnte einen SVS PB 12 Plus gerade bekommen für 1300€
Dazu evtl noch ein Antimode, wobei ich hier erst mal versuchen möchte was das XT32 des 818er kann.....
Aus den vorgeschlagenen Geräten möchte ich nun wählen können...kann ich aber aktuell nicht. Ja ich habe viele gelesen dazu, aber wie Alex (Lipix) schon immer sagt, bringen die meisten Berichte nichts, den jeder hat einen anderen Raum. Trotzdem möchte ich mal ein paar Anhaltspunkte oder Meinungen von euch neu sammeln.
Um Nachbarn brauch ich mir keine Sorgen machen, den die sind taub und so gut wie nie daheim, ein Glück.
Nun dann ich sag schon mal vorab Danke.
