Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von CF0581 »

Hallo Nubi Gemeinde,

Nach nun fast 1 Jahr Abstinenz melde ich mich zurück. Einige von euch können sich vielleicht noch daran erinnern, dass wir dieses Thema schon mal durchgekaut haben. (Vielen danke für die Hilfe von so vielen Leuten wie Alex, Maste, Flo, Olaf, Rudi und andere).

Nunja ich war nun lange Zeit abwesend und hatte das vergangen Jahr keine Zeit mehr mich mit der Woofer Problematik auseinander zu setzten. Auf Deutsch, es hat bis heute keiner einen Einzug gehalten. Einen großen Vorteil hat das Ganze aber dennoch gehabt. Ich habe in diesen 11 Monaten meine NuBox LS ohne Sub und meinen TXNR 818 lieben gelernt und vor allem mein Gehör intensiv reinigen können, was den alten Sony Sub damals anbelangt hat. Ich bereue heute keine einzige Entscheidung, bezüglich der 311 & CS411 & DS301.

Was aus diesen LS für ein Toller Klang kommt und wie gut alleine die 311er im Stereo betrieb arbeiten, habe ich nun ausführlich testen können. Hierzu einen Riesen Dank an die Firma Nubert die diese tollen LS :clap:

Nichtsdestotrotz fehlt aber gerade beim sehr häufigen Filme klotzen was ganz Entscheidendes......der Bereich von 60 bis 20 Hz mit. Auf Deutsch der/die Sub´s werden sehnlichst vermisst. Die anderen 5 NuBox LS können zwar schon etwas Bass liefern, aber sind halt irgendwann überfordert, nicht so schlimm dafür sollen sie ja nun unterstützt werden!

Ich kann mich erinnern das es damals schon sehr viel Schreiberei, Telefonate usw. gegeben hat bezüglich der Sub Wahl. Ja leider ist nach 1 Jahr aber auch wieder sehr viel Input verloren gegangen. Klar hab ich mir die alten Thread´s die letzten 2 Tage noch mal durchgelesen usw. Dennoch möchte ich aufgrund neuer Sub Modelle nochmals die Thematik neu behandeln.

Dazu habe ich mal neue Bilder gemacht und paar Eckdaten reingeschrieben. Am Raum hat sich nicht wirklich viel verändert. 4,5m X 4,5m X 2,6m.

Bild

Bild

Bild

Weiter unten sind noch ein paar Bilder zum Raum.

Einzig das Hundesofa wird bald weg sein, weil der "kleine" Krebs im Endstadium hat und ich mich demnächst von meinem geliebten Begleiter nach 11 Jahren und 5 Monaten trennen muss. Das tut weh... :crying-yellow:

Was die Front angeht, kann man natürlich mit dem Low Board spielen und kann es verrutschen oder eines weg nehmen. Die Frau hat das mehr oder weniger aufgegeben sich über diese Dinge ein Urteil zu erlauben. Mit dem Satz, mach, doch was dir gefällt, könnte ich zwar theoretisch tun was ich will, aber der Geldbeutel und Wohnsituation beschränken eben den Weg zu einem richtigen Keller-Raum Heimkino.

Nun gut um mal Fakten auf den Tisch zu bringen und diesen Text nicht zu sehr in die Länge zu ziehen, meine momentanen Überlegungen sind Folgende:

1 oder 2x Sub´s :

2x AW 443
2X AW 993
1 oder 2x Klipsch SW115
2x SVS PB1000

oder ich könnte einen SVS PB 12 Plus gerade bekommen für 1300€

Dazu evtl noch ein Antimode, wobei ich hier erst mal versuchen möchte was das XT32 des 818er kann.....

Aus den vorgeschlagenen Geräten möchte ich nun wählen können...kann ich aber aktuell nicht. Ja ich habe viele gelesen dazu, aber wie Alex (Lipix) schon immer sagt, bringen die meisten Berichte nichts, den jeder hat einen anderen Raum. Trotzdem möchte ich mal ein paar Anhaltspunkte oder Meinungen von euch neu sammeln.

Um Nachbarn brauch ich mir keine Sorgen machen, den die sind taub und so gut wie nie daheim, ein Glück.

Nun dann ich sag schon mal vorab Danke. :)

Bild

Bild

Bild
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von CF0581 »

Alle so ruhig hier.
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von Klaus 5.1 »

N'abend...

Du hast ja insgesamt schon ein hübsches Nubox-Set.
Bevor teure Fremdfabrikate zu Rate gezogen werden, würde ich es zu deinem Set mit einem
AW-443 versuchen. Wenn es nicht langt oder zu eingleichmässig klingt, dann einen zweiten AW-443 dazu holen.
Einen Antimode dazu zu holen, macht bei Dröhnproblemen auf jeden Fall auch Sinn.
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von CF0581 »

Klaus 5.1 hat geschrieben:N'abend...

Du hast ja insgesamt schon ein hübsches Nubox-Set.
Bevor teure Fremdfabrikate zu Rate gezogen werden, würde ich es zu deinem Set mit einem
AW-443 versuchen. Wenn es nicht langt oder zu eingleichmässig klingt, dann einen zweiten AW-443 dazu holen.
Einen Antimode dazu zu holen, macht bei Dröhnproblemen auf jeden Fall auch Sinn.
Naja es gibt ja nicht nur Nubert Woofer. Andere Firmen bauen ich gute Sub´s. Das mit dem einzelnen 443 ist mir aber aufjedenfall zuwenig Power. Eigentlich möchte ich schon Woofer die bis 20Hz Spielen und das aber nicht mit -12 DB sondern mit Power. Was der Raum dazu sagt, keine Ahnung....wird man sehen.

Das Antimode, kommt erst, wenn das XT32 nicht so gut arbeitet. Muss man aber erstmal ausprobieren.
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von Brette »

Hi,

probiers doch einfach aus.
Du willts richtig Bumms, dann nimm zwei AW933 oder AW1100.
Wo und wie Du die am bessten aufstellst musst Du selbst ausprobieren.
Ich denke das XT32 ist bei der Entzerrung der Subs schon sehr gut.
Ein Antimode sollte da nicht mehr von Nöten sein.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von CF0581 »

Brette hat geschrieben:Hi,

probiers doch einfach aus.
Du willts richtig Bumms, dann nimm zwei AW933 oder AW1100.
Wo und wie Du die am bessten aufstellst musst Du selbst ausprobieren.
Ich denke das XT32 ist bei der Entzerrung der Subs schon sehr gut.
Ein Antimode sollte da nicht mehr von Nöten sein.

Gruß Brette
Ja das kommt meinen Gedanken schon sehr nahe. Allerdings muss ich sagen das ich für 1000€ - 1500€ etwas mehr Power von anderen Woofer Herstellern bekommen könnte. Das muss man halt abwägen, was einem wichtig ist. Ich habe keine Ahnung wo eine Stange Geld am besten investiert wird. Wie gesagt bei den Sub´s muss es für mich nicht zwingend ein Nubert sein.
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Benutzeravatar
ForceUser
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 19:07

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von ForceUser »

zu den SVS: jetzt wo der PB2000 draussen ist würde ich eher 2 solche einem PB12 Plus vorziehen, wenn dir der 20hz Bereich so wichtig ist. Sieh dir mal die Frequenzverläufe an.
Ich habe selbst zwei geschlossene SB2000 bestellt, schön "klein" die Würfel, und wenns sein muss: "Expect 4-5 Hz deeper extension in small to mid-size rooms." ...dass ist schon fast krank in Kombination mit dem schwachen Abfall unter 30hz. :mrgreen:
Bestellt in Norwegen mit gratis Versand in die Schweiz, die Deutschen Händler waren zu teuer...

Die Nubert 993 hätten den optischen Vorteil wenn du nicht auf Black Oak stehst und ist preislich attraktiv, also auch 2 Stück davon und es rummst gewaltig. Die kleineren würden dir wohl zu wenig tief spielen, die besseren Modelle wohl zu teuer sein. Allerdings wird ein 993 nicht mit den neuen SVS mithalten können (500Watt vs. 240Watt und neu entwickelte Chassis)...

Am besten natürlich bei dir zu Hause testen ;)
HT: F: Nuline 84 - C: Nuline 174 - S: 2xVicta 200 1x Victa 300 - Sub: 2 Stück SVS SB2000 mit Antimode - Butt-kicker - Onkyo 818 - Bild: JVC HD350 - Lumagen Mini
PC: NuPro 20
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von CF0581 »

Hmm das ist alles echt sehr schwierig gerade...

Ganz ehrlich ich bin seit Gestern am Überlegen ob ich mir nicht diesen SVS PB 12 Plus Piano Lack für 1300€ kaufen soll. Hab mit dem Typ gestern ein langes Gespräche geführt und auch Bilder usw bekommen. Der hat ein riesiges Aurum System daheim und möchte sich nun 2 Aurum Woofer zulegen, weil diese Weiß sind. Vorher hatte er schon mal ein Großes Heck System usw. alles mit Bildern belegt. Scheint etwas mehr Kohle zu haben der Mensch, auch was seine Geräte so angeht...nur das Teuerste High End zeug seh ich da.

Hier mal seine anzeige: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=7#7

Er meinte aufjedenfall das der PB 12 Plus schon eine Maschine ist, bei Filmen wird definitiv was geboten. Alleine die Riesige Größe des Teils hält mich gerade noch etwas ab vom Kauf. Hab das mal vermessen, das würde bestimmt sehr komisch aussehen mit dem Teil in meinem Zimmer.

Kann Natürlich voll in die Hose gehen mit dem Teil, weil Stellplätze sind nicht wirklich viel vorhanden....wer weiss wie das klingt....hmmm man was soll ich nur machen
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

also ich bin mit meinem geschlossenen Sub sehr zufrieden. :wink:
Ein Nubert Sub wäre keine Option.
(steht bei mir unsichtbar mittig mit viel Platz hinter der Couch)


Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Sa 18. Jan 2014, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
CF0581
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 12:14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl...2. Spiel der Woofer Auswahl

Beitrag von CF0581 »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

also ich bin mit meinem Sub sehr zufrieden. :wink:


Grüße
Ralf
Nutzt du einen oder mehr?
Wie ist dein Raum so aufgebaut?
Wie sind so deinen Hörgewohnheiten und Ansprüche?
gruß Christian

Audio: LS: 2 x 311 Black&Black, 1 x CS411 Black&Black, 2 x DS301 Black&Black. Subwoofer SVS PB12 NSD

Hardware: TV Philips PFL 47 / 7404H12, PS 4, Philips BDP 5200, Onkyo TX-NR 818, ATV 3
Antworten