OPPO BDP-105 mit Rotel RMB-1575 ohne AVR
Verfasst: So 16. Feb 2014, 10:45
Lange hab ich überlegt, den AVR zu "entsorgen" und den Oppo als Vorstufe zu nutzen. Immer wieder in den Foren nach Erfahrungsberichten gestöbert.
Als ich nun eine günstige gebrauchte Rotel RMB-1575 ergattern konnte (4 Monate alt) und der Händler auch noch meinen Pioneer zu einem aus meiner Sicht mehr als angemessenen Preis in Zahlung genommen hat, konnte ich nicht mehr widerstehen. Mit Goldkabel Highline Chinch wird verbunden (sehr günstig im Bundle bekommen).
Der Rotel ist unterwegs und wird am Dienstag bei mir eintreffen, dann kann ich das ganze testen und wenn alles so funktioniert wie erhofft, geht der Pioneer zum Händler.
Diese Option ist letztendlich auch der Grund, warum ich mir keine Emotiva XPA-5 geholt habe. Und fürs Heimkino finde ich die Class-D Technik auf Grund der geringen Wärmeentwicklung auch zweckmäßiger. Noch über 4,5 Jahre Garantie sind sicher auch nicht von der Hand zu weisen.
Hab mir den Schritt auch ganz gut überlegt und eben jetzt festgestellt, dass der Pioneer neben der Verstärkerfunktion bei mir sonst nur noch die Lautstärke geregelt hat, der Rest wurde schon vom Oppo erledigt.
In diesem Zuge bin ich gerade auch dabei meine Raumakustik zu verbessern, so dass mir hoffentlich das nun fehlende MCACC nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Denke auch dass mir im Bassbereich der AW-1300 DSP nun sehr hilfreich sein wird.
Zugegebenermaßen war ich eh nie ein Freund von Equalizern und ähnlichem.
Das ganze hat evtl. auch noch einen zweiten Grund. Wie manche ja sicher gelesen haben macht mein Stereoamp etwas Probleme. Sollte sich das nicht beheben lassen, könnte ich den Rotel sicher auch ganz gut für Stereo nutzen.
Werde denke ich ab Mitte der Woche schon die ersten Erfahrungen hier berichten ...
Als ich nun eine günstige gebrauchte Rotel RMB-1575 ergattern konnte (4 Monate alt) und der Händler auch noch meinen Pioneer zu einem aus meiner Sicht mehr als angemessenen Preis in Zahlung genommen hat, konnte ich nicht mehr widerstehen. Mit Goldkabel Highline Chinch wird verbunden (sehr günstig im Bundle bekommen).
Der Rotel ist unterwegs und wird am Dienstag bei mir eintreffen, dann kann ich das ganze testen und wenn alles so funktioniert wie erhofft, geht der Pioneer zum Händler.
Diese Option ist letztendlich auch der Grund, warum ich mir keine Emotiva XPA-5 geholt habe. Und fürs Heimkino finde ich die Class-D Technik auf Grund der geringen Wärmeentwicklung auch zweckmäßiger. Noch über 4,5 Jahre Garantie sind sicher auch nicht von der Hand zu weisen.
Hab mir den Schritt auch ganz gut überlegt und eben jetzt festgestellt, dass der Pioneer neben der Verstärkerfunktion bei mir sonst nur noch die Lautstärke geregelt hat, der Rest wurde schon vom Oppo erledigt.
In diesem Zuge bin ich gerade auch dabei meine Raumakustik zu verbessern, so dass mir hoffentlich das nun fehlende MCACC nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Denke auch dass mir im Bassbereich der AW-1300 DSP nun sehr hilfreich sein wird.
Zugegebenermaßen war ich eh nie ein Freund von Equalizern und ähnlichem.
Das ganze hat evtl. auch noch einen zweiten Grund. Wie manche ja sicher gelesen haben macht mein Stereoamp etwas Probleme. Sollte sich das nicht beheben lassen, könnte ich den Rotel sicher auch ganz gut für Stereo nutzen.
Werde denke ich ab Mitte der Woche schon die ersten Erfahrungen hier berichten ...