Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
konstrukteur
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Feb 2014, 13:00

Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von konstrukteur »

Hallo Liebe Nubianer,
ich hatte bis vor kurzen 10 Jahre lang ein 5.0 System.

Prolog.
Vor 1 Monat habe ich mich entschlossen in meiner ersten Single Bude etwas neues aufzubauen - auf jeden Fall Nubert.
Da ich nur knapp 20qm zur Verfügung habe, bin ich natürlich auf Nuvero 4 umgestiegen.
Sind letzte Woche gekommen, der Wahnsinn. Zwei Kompaktboxen die meine HiFi Welt in Ihren Grundfesten erschüttert haben.
Sauber, eine extreme Detailauflösung und mit Biss. Ich bin verliebt.
Allerdings,... Jetzt kommt der AW12, ;) Der Nuberto(:)) im Ohr hat jetzt schon gesprochen.

Zu Meinen Ausstatung:
AMP: DenonX4000
Quelle: Netzwerkplayer
Frontbox: Nuvero4 auf den 75cm Stativ
Woofer: Nuvero AW12
(Es folgt in den nächsten Wochen 2x Nuvero3 sowie nuvero5 als center)

Randgegebenheiten.
Zimmer hat 20qm. Länge5m, Breite 4 Meter.
Parkett, getäfelte Zimmerdecke(jaja ist hier oft so in der Schweiz)
Ich habe aus Klanggründen,einen großen Teppich quer im Zimmer, Viele Bilder auf Holzleinwänden aufgehängt, Gardinen etc.
Keine Gibswände.

Das war nur das man sich ein Bild machen kann. Jetzt zu meiner(n) Frage(n)

Subwoofer Aw12
Frequenzgang 26 – 150 Hz -3dB
24 – 200 Hz -6dB
mit einstellbarer oberer und unterer Grenzfrequenz

Frontboxen Nuvero4
Frequenzgang
(± 3 dB): 49 – 25.000 Hz (Einstellung "Neutral"),
(42 – 27.000 Hz –6 dB),
40 – 25.000 Hz (mit ATM),
43 – 26.000 Hz (Einstellung "Voluminös"),
(37 – 28.000 Hz -6 dB)

Ich bevorzuge Neutral, die haben so schon sehr viel Bass.

Was meint Ihr sollte ich bei dieser Boxenkombi als Trennfrequenz nehmen?
Ich würde ja bei den sub 26-150HZ einstellen.

Stelle ich das im Woofer und Verstärker ein oder stelle ich das nur im Woofer ein und der Verstäker erkennt das beim einmessen.
Die Nuvero4 erkennt der Denon als Groß

Bei den Bericht vom av-magazin, http://www.av-magazin.de/Klangeinstellu ... 991.0.html , nehmen Sie für Musikhören die untere Frequenz hoch sodass der Woofer mehr Reserven hat und bei Musik somit schneller und spielfreudiger anschlägt.

Wie gesagt ich komme überhaupt nicht draus. Lese schon den ganzen Tag und weiss einfach nicht wo ich anfangen soll.

Zum Beispiel, wenn ich die Trennfrequenz bei 120HZ setze, spielen dann die Nuvero4 trotzdem Ihren normalen Bassbereich und ab 120HZ setzt der Subwwofer extra noch mit ein oder bekommt nur noch der Sub ab 120HZ das Bassignal?

Ich freue mich über Hilfe.

Grüße aus der Prometheus ;),
Martin.

P.s. Link zum Denon, ggf. für extrem motivierte Helfer die mir die Denon Einstellung verklickern können.
http://www.denon.de/de/product/pages/pr ... d=avrx4000
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von Oli H »

Hallo Martin,

es wäre vielleicht erst einmal die Frage zu klären, für welchen Verwendungszweck Du den Subwoofer einsetzen möchtest.

Zunächst mal eine Feststellung: Bei Standardeinstellungen des Denon AV-Receivers, bekommt der Subwoofer bei normalem Stereo-Input kein Signal, wenn die Frontboxen als "groß" erkannt werden. Das kann man zwar ändern, man sollte aber wissen was man will bzw. entscheiden und einstellen muss.

Es gibt zwei mögliche Hauptaufgaben eines Subwoofers der an einem AV-Receiver betrieben wird:
1) Ausschließliche Wiedergabe, des "Low-Channels" bei Mehrkanalbetrieb. Also der x.1-Kanal
2) Unterstützung bass-schwacher Lautsprecher im Stereo oder Mehrkanalbetrieb.

Entsprechend Deiner Beschreibung hast Du gerade eben von 2.0 auf 2.1 aufgerüstet und nutzt einen AV-Receiver als Zentrale. Daher meine erste Frage.
Welche Zuspieler / Quellen nutzt Du? Nur einen Stereo CD-Player zum Stereo-Musikhören oder einen BluRay/DVD-Player zum Mehrkanal-Filme schauen?

Wenn Du einen Mehrkanal-Player hast sollte dieser bei entsprechenden Filmen deinen AW-12 (nach Anschluss und Einmessung durch den AV-Receiver) sofort erkennen und mit Bassanteilen des Low-Channels versorgen.

Wenn Du allerdings überwiegend Stereo hörst, wäre Die Frage, was der AW-12 richten soll, was Dir die NV4 nicht geben können, insbesondere wenn Dir bereits der voluminöse Modus der Lautsprecher zu viel Bass bringt. Diese Frage kannst Du Dir nur selbst beantworten.

Aber mal unterstellt Du willst den Stereo-Klang mit einem Subwoofer unterstützen, dann gibt es zwei Varianten über die dies erreicht werden kann:
1) Stelle die Hauptlautsprecher nach dem einmessen manuell auf "klein" und konfiguriere in den Einstellungen des AV-Receivers die Trennfrequenz zwischen Subwoofer und NV4. Soweit ich weiß kennt der Denon hier nur 20Hz Schritte beginnend ab 40Hz. Ich würde hier mal eine Trennfrequenz von 60Hz ausprobieren und je nach klanglichem Ergebnis nach oben oder unten abändern. Bei dieser Einstellung werden grob gesprochen tiefe Töne bis zu angegebenen Frequenz über die NV4 unterhalb der gegebenen Frequenz vom AW12 wiedergegeben.
2) Stelle im Bassmanagement die Basswiedergabe auf "Both/Double". In einem weiteren Menü kann man entscheiden ab welcher Frequenz der Subwoofer die Hauptlautsprecher bei tiefen Frequenzen unterstützen soll. Wenn Du als bei dieser Konfiguration bspw. 80Hz einstellst, spielen die NV4 und der AW12 ab 80Hz die tiefen Töne gemeinschaftlich bis der NV4 bei ganz tiefen Frequenzen die Power ausgeht und der AW12 alleine die Arbeit übernehmen muss.

In allen Fällen würde ich empfehlen die Subwoofereinstellungen gemäß Bedienungsanleitung (Phase 180, Maximale obere Frequenz, Auto On bzw. On) einzustellen und den AV-Receiver die Einmessung übernehmen zu lassen. Dadurch werden die Pegel, Raumeinflüsse und ggf. Übergangsfrequenzen angepasst.

Danach kannst Du in den entsprechenden Menüs des AV-Receivers die Bassoptionen auswählen und einstellen (z.B. Boxengröße, Trennfrequenzen, DoubleBass-Modus etc.)

Als letztes sei noch gesagt, dass der Denon AV-Receiver gewisse Punkte dieser Einstellungen im "Stereo-/Pure-Direct-Modus" wieder ignoriert. Details dazu kannst aber Deiner Bedienungsanleitung entnehmen.

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von ThomasB »

Kannst problemlos bei 40 Hz trennen.

Wenn du für Musik keinen brauchst, 4er auf gross und den LFE nur vom Sub spielen lassen.

Gruss Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
konstrukteur
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Feb 2014, 13:00

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von konstrukteur »

Sali,
erst einmal vielen lieben Dank für Die ausführliche Antwort und Bemerkungen.

Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, der Bass den die 4er wiedergeben ist spitze nur in der Stellung Voluminös verliert man auch db im Wirkungsgrad.
Das kann man natürlich mittels laut/leise kompensieren, jedoch ist die 4er auch in der Neutralstellung sehr bassstark und gerade bei hohen Lautstärken fühlt sich das dann "richtiger" an.

Den Sub habe ich gekauft weil ich die Frontboxen, immer, unterstützen will. Der Sub soll immer mit Laufen sei es bei Stereo, Mehrkanal oder Streaming.
Ich bin nach wie vor der Meinung das Volumen nur durch mehr Volumen ersetzt werden kann und die Nuvero4 ist nunmal eine Kompaktbox - wenn auch eine mit herausragenden Qualitäten.

Das Ziel ist es also das beim Stereo - Musikhören(was ich hauptsächlich mache) der Subwoofer für das kräftige Tiefbassfundament sorgt und somit die 4er "gewaltig" unterstützen.

Viele sagen ja Bass bleibt Bass und ich möchte da keine Hörpsychologischen Diskussionen heraufbeschwören(Ja ich glaube auch an Verstärker und Kabelklang und möchte darüber auch nicht diskutieren) aber ich denke mir einfach das der Subwoofer tiefe Töne einfach noch besser und genauer wiedergeben kann als das das in einer Kompaktbox möglich wäre. Auch wenn Hr. Nubert mit seiner Frequenzweiche und anderen Technischen sowie materialtechnischen Gründen der Physik manchmal ein Schnippchen schlägt.

Deswegen meine Frage, zB. angesprochen auf die Einstellung des AV Magazins, zwei Profile - Film und Musik, welche Einstellung würde Ihr direkt am Sub vornehmen um z.B. wie im o.g. Magazin eingestellt das der Sub bei Musik aktiv und Spielfreudig mitspielt. Das gleiche dann beim Film, ggf. mit anderen Einstellungen.

Im Denon muss ich auf LFE+Main stellen, dann kann ich die Frontboxen auf Groß lassen. Das habe ich schon durch studieren herausgefunden.

Danke für Eure Beteiligung,
Grüße,
Martin.

P.s. bei 40HZ würde ich nun gar nicht trennen, schon aufgrund dadurch das meine 4er " nur" 48HZ schaffen und ich rein logisch gesehen ja dann von 48HZ - 40HZ nichts passiert. Ist das so korrekt? Vielleicht ist das ja aus den Hörbereich aber wenn dann perfekt eingestellt.
P.s.2 Oli, nachdem ich Deine Antwort ein paar mal gelesen und sacken lassen habe, glaube ich, das Du hast meine Frage schon weitestgehend beantwortet hast. Punkt 2 sollte genau das sein was ich möchte. Was persönlich denkst Du ?
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von aaof »

Je später du trennst, umso schwieriger ist der Sub ortbar.

Ich würde gerade bei Musik eher spät trennen. Vor allem da du nur einen Woofer hast und deine NV 4 nun wirklich ausreichend Bass für eine Vielzahl von Musik liefern.

Hier gilt aber auch: Versuch macht klug.

Kannst du z. Bsp. bei 80Hz den Bass vom Woofer mit geschlossenen Augen orten? :wink:


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von Christian H »

konstrukteur hat geschrieben:bei 40HZ würde ich nun gar nicht trennen, schon aufgrund dadurch das meine 4er " nur" 48HZ schaffen und ich rein logisch gesehen ja dann von 48HZ - 40HZ nichts passiert.
Dies ist ein Missverständnis, das immer wieder auftritt: "Trennen" bedeutet nicht mit der Schere abschneiden! Es wird z.B. mit 12 dB Flankensteilheit getrennt, d.h. ab 40 Hz aufwärts beginnt der Frequenzbereich um 12 dB pro Oktave abzufallen. Hier ist also bei 50, 60 Hz und höher noch ganz schön Pegel vorhanden. Ebenso heisst "bis 48 Hz" bei der NuVero nicht, dass darunter nichts mehr läuft. Bei 48 Hz ist der Abfall gerade mal 3 dB, auch hier hast du bei 40 Hz durchaus noch Pegel.

Unabhängig davon gilt bei der Trennfrequenz immer ausprobieren! Je nach Raummoden kann beim gleichen Setup in verschiedenen Räumen eine völlig andere Trennfrequenz sinnvoll sein.

Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von ulle »

Christian H hat geschrieben:Unabhängig davon gilt bei der Trennfrequenz immer ausprobieren! Je nach Raummoden kann beim gleichen Setup in verschiedenen Räumen eine völlig andere Trennfrequenz sinnvoll sein
Richtig, sehe ich genauso. Deshalb macht es Sinn das Summen-Signal mit einem Messprogramm (Carma) anzupassen.
So kam es zu meiner Konfiguration (siehe Signatur) in der unbedingt der DSP-SUB für die SUB-SAT Trennung verantworlich zeichnet.

Obwohl meine SUBs bis 200Hz "mitspielen" habe ich diese noch nie "geordet", umgekehrt habe ich keinerlei "ordungsverluste" bei einem Stereosignal.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
konstrukteur
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Feb 2014, 13:00

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von konstrukteur »

Hi,
also erst einmal, merci für die teilweise extrem interessanten Beiträge.

Jedoch eins bleibt, brauche ich die anderen Modis des Subwoofers oder kann ich die bei meiner normalen Zimmergröße mit moderaten Pegeln aussen vor lassen?

Oder läuft die Installation dann wie folgt ab:
- Subwoofer verkabeln,anschließen,Reciver starten, aud. Mikrofon ran
- Subwoofer wie beschrieben auf Volume 15 stellen
- Phase wie beschrieben auf 180Grad
- Setup, einmessen,.. übernehmen
- unter Lautsprecheroptionen auf LFC + Main stellen

- Normal ins alltagsprocedere zurückkehren
Fertig

Ist das so korrekt?
Oder kann mir einer eventuell fehlende Punkte aufzeigen.

Martin.
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von Oli H »

Hallo Martin,

die von Dir beschriebene Reihenfolge und Grundeinstellung ist m.E. richtig und vollständig.

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
konstrukteur
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 6. Feb 2014, 13:00

Re: Mein erster Subwoofer - ich komme nicht drus

Beitrag von konstrukteur »

Hi Oli,
super und merci für Deine Hilfe.
Morgen kommt er an, dann wird das wieder ein schönes Bastelwochende ;)

Grüße,
Martin.
Antworten