Seite 1 von 1

DBA mit nuLine 284 und AW 1300?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 13:19
von Don Kuleone
Als Heimkino und Nubert "newbie" frage ich mich, ob ich mit mit 2* nuLine 284 und 1 * AW 1300 so eine Art DBA aufbauen kann. Ich meine ich hätte davon in "Technik satt" gelesen.

Wenn es geht, wie stellt man den Sub bzw. den Receiver bzgl. Grenzfrequenz und Phase ein?

Oder spreche ich von einem SBA? Klärt mich auf :)

Re: DBA mit nuLine 284 und AW 1300?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 14:26
von Brette
Hi, und Willkomen.

Hier gibt es noch ein bisschen Lesestoff zu dem Thema:

DBA mit NW122 und AW1300

Vielleicht hilft Dir das weiter.

VG

Re: DBA mit nuLine 284 und AW 1300?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 15:12
von Don Kuleone
Danke für den Hinweis.
Don Kuleone hat geschrieben:DBA mit NW122 und AW1300
Ich habe es gelesen. Ich hatte gehofft es wäre etwas "einfacher".
Also ich hatte gedacht, den sub gegenüber der Standboxen/Frontspeaker (nuLine 284) zu platzieren, um evtl. Dröhneffekte auszugleichen. Macht das überhaupt Sinn bzw ist das möglich?

Wie genau unterscheidet sich ein DBA von einem SBA? Ich lese jetzt schon recht intensiv im Forum, aber ich werd leider nicht so richtig schlau aus den Threads, was sicher eher an mir als den Beiträgen liegt.

Re: DBA mit nuLine 284 und AW 1300?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 15:39
von Brette
Ein DBA ist nicht so einfach zu realisieren.

"Ideale" Voraussetzungen für ein DBA.

min. 2 Subs vorne und die gleichen Subs hinten.
Rechteckiger Raum, (Symmetrisch eingerichtet).

Die hinteren Subs laufen zeitlich verzögert und gegenpolig zu den vorderen Subs.
Somit wird mit den hinteren Subs der Schall "abgesaugt. (offene Wand)
Dadurch lassen sich stehende Wellen (Dröhnen) sehr wirkungsvoll vermeiden.
Außerdem ist die Nachhallzeit gering was einem trockenen Bass zu Gute kommt.
Ein "ideales" DBA ist vermutlich aber auch nicht mit "nur" 4 Subwoofern zu realisieren. :wink:

SBA:
Hier wird durch den Einsatz mehrerer Subwoofer versucht den Raum gleichmäßig anzuregen.
Meine Subs stehen "im Raum verteilt"
Dadurch kann ein durchmischen der Wellen erreicht, und stehende Wellen teilweise vermieden werden. (je nach Aufstellung)
So gut wie ein ideales DBA funktioniert das allerdings nicht, ist aber oft einfacher umsetzbar.
Wenn das Ganze dann noch elektronisch entzerrt und die Raumakustik und Aufstellung optimiert wird, kann man auch mit einem SBA sehr gute Ergebnisse erzielen.


PS. beide Varianten setzen Messungen zum Einstellen voraus.


VG

Re: DBA mit nuLine 284 und AW 1300?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 15:50
von Don Kuleone
Danke Brette für deine ausführliche Antwort. Bringt also die Aufstellung meines Subs gegenüber den "grossen" Frontboxen nichts?

Re: DBA mit nuLine 284 und AW 1300?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 16:06
von Brette
Als SBA vielleicht schon.

Schau mal hier:

NV14 + AW1300DSP

Re: DBA mit nuLine 284 und AW 1300?

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 16:25
von Don Kuleone
Brette hat geschrieben:Als SBA vielleicht schon.

Schau mal hier:

NV14 + AW1300DSP
Ah. Here we go. Vielen Dank Brette :)