Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Hallo allerseits,
da ich immer noch auf der Suche nach 'nem NAS o.ä. bin welcher mir auch meine Filme übers LAN von der Platte auf dem TV anzeigt, bin ich auf den DS214play gestoßen. Prinzipiell alles klar, aber eine Frage bleibt offen:
Wird ein 1080er Film, welchen ich über die "DS-Video"-App im TV (nicht im Smartphone!) von der synology DS214play ziehe, am 9090 hochskaliert (also als fullscreen) angezeigt?
Bin nämlich am überlegen ob ich mir so'n Teil hole. Allerdings habe ich bei irgendeiner App (welche original auf dem TV abrufbar ist) für Fotos bemerkt, dass die fullHD-Bilder nur ein kleines Fenster (viertel Bildschirm - logisch) in der Mitte der app ausfüllen. Der TV skaliert da nichts hoch. Ich denke, dass das an der App liegt. Wenn das natürlich bei "DS Video" genauso sein sollte, wäre es ein no go.
Wäre klasse, wenn jemand was dazu sagen könnte. (Ich hatte gerade versucht bei synology 'ne Anfrage zu stellen, aber ohne eine Serien-Nr. von 'nem NAS geht's da nicht weiter)
da ich immer noch auf der Suche nach 'nem NAS o.ä. bin welcher mir auch meine Filme übers LAN von der Platte auf dem TV anzeigt, bin ich auf den DS214play gestoßen. Prinzipiell alles klar, aber eine Frage bleibt offen:
Wird ein 1080er Film, welchen ich über die "DS-Video"-App im TV (nicht im Smartphone!) von der synology DS214play ziehe, am 9090 hochskaliert (also als fullscreen) angezeigt?
Bin nämlich am überlegen ob ich mir so'n Teil hole. Allerdings habe ich bei irgendeiner App (welche original auf dem TV abrufbar ist) für Fotos bemerkt, dass die fullHD-Bilder nur ein kleines Fenster (viertel Bildschirm - logisch) in der Mitte der app ausfüllen. Der TV skaliert da nichts hoch. Ich denke, dass das an der App liegt. Wenn das natürlich bei "DS Video" genauso sein sollte, wäre es ein no go.
Wäre klasse, wenn jemand was dazu sagen könnte. (Ich hatte gerade versucht bei synology 'ne Anfrage zu stellen, aber ohne eine Serien-Nr. von 'nem NAS geht's da nicht weiter)
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Hallo gkl48,
ich betreibe einen Samsung UE55F9090 (4K) zusammen mit einem Synology DS 412+ als NAS. Als Steuerzentrale nutze ich den Smart HUB im Fernseher. Eine Wiedergabe von 1080er-Filme wird im Vollbild gezeigt, auch 576p-Filme werden im TV als Vollbild angezeigt. Alle Filme im MKV-Format können so wiedergegeben werden, auch solche in 3D.
Die DSVideo-App für den Samsung gibt es meines Wissens nur für die amerikanischen Geräte. Die Einbindung in ein deutsches Gerät geht zwar, war mir allerding zu kompliziert. Man kann auch die DSVideo-App für einen iPAD nutzen und damit die Filmauswahl und Steuerung des Samsung-TV übernehmen.
ich betreibe einen Samsung UE55F9090 (4K) zusammen mit einem Synology DS 412+ als NAS. Als Steuerzentrale nutze ich den Smart HUB im Fernseher. Eine Wiedergabe von 1080er-Filme wird im Vollbild gezeigt, auch 576p-Filme werden im TV als Vollbild angezeigt. Alle Filme im MKV-Format können so wiedergegeben werden, auch solche in 3D.
Die DSVideo-App für den Samsung gibt es meines Wissens nur für die amerikanischen Geräte. Die Einbindung in ein deutsches Gerät geht zwar, war mir allerding zu kompliziert. Man kann auch die DSVideo-App für einen iPAD nutzen und damit die Filmauswahl und Steuerung des Samsung-TV übernehmen.
Viele Grüße aus Baden-Baden
AVR:Denon X4400H; BluRay:Pioneer BDP-LX71; TV:Samsung UE55F9090 (55 Zoll 4K); Sat:Gigablue UHD Quad 4K
LS:Front 2xnuVero-10, Center nuVero-7, Rears 2xDS-22, Subwoofer nuVero AW13-DSP mit AM 8033C
AVR:Denon X4400H; BluRay:Pioneer BDP-LX71; TV:Samsung UE55F9090 (55 Zoll 4K); Sat:Gigablue UHD Quad 4K
LS:Front 2xnuVero-10, Center nuVero-7, Rears 2xDS-22, Subwoofer nuVero AW13-DSP mit AM 8033C
Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Ich kann in dem Zusammenhang immer wieder auf den Plex Server verweisen, der auf diversen NAS läuft (auf Synology top!).
Für die Smart-TV's von Samsung gibt eine Plex-App, die auf die im Plex-Server freigegebenen Verzeichnisse zugreift und inkl. Cover und Filminfo auch grafisch ansprechend aufbereitet. Man muss nur bei 3D-Filmen aufpassen, die müssen im Dateinamen den String "3D.half-sbs" bzw. 3D.half-ou" enthalten.
Mit der Bedienung kommt auch meine Frau klar
Für die Smart-TV's von Samsung gibt eine Plex-App, die auf die im Plex-Server freigegebenen Verzeichnisse zugreift und inkl. Cover und Filminfo auch grafisch ansprechend aufbereitet. Man muss nur bei 3D-Filmen aufpassen, die müssen im Dateinamen den String "3D.half-sbs" bzw. 3D.half-ou" enthalten.
Mit der Bedienung kommt auch meine Frau klar

Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Hallo Papa,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Im Smart-HUB? Greifst Du damit auf den im NAS laufenden Media-Server zu? Genau das Ding wollte ich vermeiden, kann mich damit irgendwie nicht anfreunden. Bei DS-Video fand ich (auf der Webseite) die Filmübersicht mit Bildern und Beschreibungen sehr gut-in diesen ewig langen Listen mit den mkv-Dateien fehlt mir oft der Zusammenhang zw. Titel und Filminhalt...
Ja, die App gibt's wohl aktuell nur für den US-Markt, aber man kann sie sich ja von der Synology-Seite runterladen und die Installation am TV soll ja auch irgendwie gehen (probiert habe ich es noch nicht).
@multit: Ja Plex soll sehr gut sein, nach allem was ich gelesen habe, läuft es aber nicht auf der DS214play, weil die als einzige? einen anderen Prozessor hat (ich glaub Intel Atom) und dafür wurde Plex wohl noch nicht portiert...
vielen Dank für die schnelle Antwort. Im Smart-HUB? Greifst Du damit auf den im NAS laufenden Media-Server zu? Genau das Ding wollte ich vermeiden, kann mich damit irgendwie nicht anfreunden. Bei DS-Video fand ich (auf der Webseite) die Filmübersicht mit Bildern und Beschreibungen sehr gut-in diesen ewig langen Listen mit den mkv-Dateien fehlt mir oft der Zusammenhang zw. Titel und Filminhalt...
Ja, die App gibt's wohl aktuell nur für den US-Markt, aber man kann sie sich ja von der Synology-Seite runterladen und die Installation am TV soll ja auch irgendwie gehen (probiert habe ich es noch nicht).
@multit: Ja Plex soll sehr gut sein, nach allem was ich gelesen habe, läuft es aber nicht auf der DS214play, weil die als einzige? einen anderen Prozessor hat (ich glaub Intel Atom) und dafür wurde Plex wohl noch nicht portiert...
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Stimmt schon, der PLEX Server läuft auf den "kleinen Synologies" nicht.
Auf dem NAS, der Diskstation, laufen die Anwendungen, welche die Medien im Heimnetz anbieten.
Man kann auf der DS Ordner angeben, die dann vom Mediaserver indexiert werden und z.B. die Video Station, stellt die Filme dann für DLNA und Airplay Geräte bereit.
Für Musik gibt es die Audio Station, für Bilder die Photo Station...
Dann gibt es die passenden APPs, welche z.B. auf einem iPad/Phone laufen. Die heißen dann DS Video, DS Audio,...
Mit den APPs kannst du die Anwendungen auf dem NAS fernsteuern.
Man sieht dann z.B. seine Filme in einer Übersicht auf dem Pad, inkl. Cover und Filminfos, die der Mediendienst beim indexieren aus Datenbanken gegrabbt hat.
Ähnlich XBMC...
Nun kann man die jeweiligen Medien direkt auf dem Pad ansehen/hören, oder zum Apple TV oder zu einem DLNA Renderer schicken (Unterscheide DLNA Server/Client/Renderer). Der DLNA Renderer, wäre hier bspw. der Samsung TV. Man muss also zum abspielen der Dateien die Fernbedienung nicht mehr zur Hand nehmen und man muss sich auch nicht durch die Menüs des Smart-Hubs oder des Samsung Plex-Clients hangeln!
DAS ist für mich das Killerargument #1! Wobei es für PLEX, wenn der Server denn läuft, auch eine APP gibt, allerdings kann die nur andere PLEX Clients ansprechen, keine DLNA Renderer! Da habe ich bereits vor 2 Jahren die Entwickler gebeten mal aktiv zu werden, aber bisher leider Erfolglos. Airplay geht aber, nur bei Video hat man wieder die Surroundsound Limitierungen...
Wenn das Video dann auf dem TV läuft, einfach mal die Infobar per TV Fernbedienung aufrufen und nach Rechts auf das Icon für die Bildgröße gehen.
Da hat man normalerweise die Auswahl wie skaliert werden soll. Orignalgröße, angepasst, etc. Ob und wie das bei den 4K Modellen funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich eine D-Serie habe.
Wichtig ist noch, das die Filme in einem Format vorliegen sollten, die der Samsung auch über das NETZWERK abspielen kann!
Es kann sein, das bestimmte Formate zwar über USB direkt gehen, aber NICHT über das LAN, bspw. FLAC.
Ich habe alle Filme als MKVs und TS Streams (Aufnahmen der Duo²).
Gigabit LAN, wäre auch eine feine Sache. Dann ruckelt es auch nicht bei >20 Mbit MKVs.
Alle Jahre hängt sich mein Switch auf, der läuft dann nur mit 100 Mbit... Videos puffern sich dann zu Tode.
Die Prozessoren der "kleinen" Diskstations, können zwar Audio Dateien on the fly transkodieren... Audiostation: FLAC -> WAV -> AppleTV...
ABER sie haben nicht genug Leistung um Videos vernünftig zu transkodieren!
VG
Auf dem NAS, der Diskstation, laufen die Anwendungen, welche die Medien im Heimnetz anbieten.
Man kann auf der DS Ordner angeben, die dann vom Mediaserver indexiert werden und z.B. die Video Station, stellt die Filme dann für DLNA und Airplay Geräte bereit.
Für Musik gibt es die Audio Station, für Bilder die Photo Station...
Dann gibt es die passenden APPs, welche z.B. auf einem iPad/Phone laufen. Die heißen dann DS Video, DS Audio,...
Mit den APPs kannst du die Anwendungen auf dem NAS fernsteuern.
Man sieht dann z.B. seine Filme in einer Übersicht auf dem Pad, inkl. Cover und Filminfos, die der Mediendienst beim indexieren aus Datenbanken gegrabbt hat.
Ähnlich XBMC...
Nun kann man die jeweiligen Medien direkt auf dem Pad ansehen/hören, oder zum Apple TV oder zu einem DLNA Renderer schicken (Unterscheide DLNA Server/Client/Renderer). Der DLNA Renderer, wäre hier bspw. der Samsung TV. Man muss also zum abspielen der Dateien die Fernbedienung nicht mehr zur Hand nehmen und man muss sich auch nicht durch die Menüs des Smart-Hubs oder des Samsung Plex-Clients hangeln!
DAS ist für mich das Killerargument #1! Wobei es für PLEX, wenn der Server denn läuft, auch eine APP gibt, allerdings kann die nur andere PLEX Clients ansprechen, keine DLNA Renderer! Da habe ich bereits vor 2 Jahren die Entwickler gebeten mal aktiv zu werden, aber bisher leider Erfolglos. Airplay geht aber, nur bei Video hat man wieder die Surroundsound Limitierungen...
Wenn das Video dann auf dem TV läuft, einfach mal die Infobar per TV Fernbedienung aufrufen und nach Rechts auf das Icon für die Bildgröße gehen.
Da hat man normalerweise die Auswahl wie skaliert werden soll. Orignalgröße, angepasst, etc. Ob und wie das bei den 4K Modellen funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich eine D-Serie habe.
Wichtig ist noch, das die Filme in einem Format vorliegen sollten, die der Samsung auch über das NETZWERK abspielen kann!
Es kann sein, das bestimmte Formate zwar über USB direkt gehen, aber NICHT über das LAN, bspw. FLAC.
Ich habe alle Filme als MKVs und TS Streams (Aufnahmen der Duo²).
Gigabit LAN, wäre auch eine feine Sache. Dann ruckelt es auch nicht bei >20 Mbit MKVs.
Alle Jahre hängt sich mein Switch auf, der läuft dann nur mit 100 Mbit... Videos puffern sich dann zu Tode.
Die Prozessoren der "kleinen" Diskstations, können zwar Audio Dateien on the fly transkodieren... Audiostation: FLAC -> WAV -> AppleTV...
ABER sie haben nicht genug Leistung um Videos vernünftig zu transkodieren!
VG
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
@MGM: Danke für die ausführliche Schilderung, allerdings will ich ja gerade ohne dieses ganze Smartphonegeraffel klarkommen.
Ich habe aber eben mal DS Video auf dem TV installiert, ist ganz einfach und funkt (bei mir) problemlos. Kann natürlich die Funktionalität nicht testen, da ich ja keine DS214play habe. Da beißt sich die Katze wieder in den Schwanz
. Ich denke ich bestelle mir das Teil mal, wenn es nicht so geht wie ich es mir vorstelle, geht's eben wieder zurück.
Evtl. meldet sich ja auch noch jemand mit Praxiserfahrung.
Gruß Lutz
Ich habe aber eben mal DS Video auf dem TV installiert, ist ganz einfach und funkt (bei mir) problemlos. Kann natürlich die Funktionalität nicht testen, da ich ja keine DS214play habe. Da beißt sich die Katze wieder in den Schwanz

Evtl. meldet sich ja auch noch jemand mit Praxiserfahrung.
Gruß Lutz
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
War mir schon bewusst... Ich wollte nur mal einen anderen Weg aufzeigen.gkl48 hat geschrieben:@MGM: Danke für die ausführliche Schilderung, allerdings will ich ja gerade ohne dieses ganze Smartphonegeraffel klarkommen.

Bis du den Smart-Hub geöffnet hast, die Samsung-Synology/PLEX/.../-App öffnest und dann endlich mal deine Mediathek durchstöberst, bin ich schon bei der ersten Pipi-Pause beim Film schauen.

Außerdem kann Schatzi ihre Topmodels weiterschauen, während ich den Hauptfilm raussuche, was bei 450+ Filmen eben mal etwas dauern kann, wenn man nicht gezielt sucht.
Ich möchte die Pad-Bedienung und das auf den TV "beamen" nicht mehr missen.

Denke an die Richtigen Dateiformate, dann hast Du bestimmt auch Spass auf dem Pad-losen Weg.

7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Hallo MGM,
klar hat das auch alles seine Vorteile. Da ich aber kein Pad habe und will und der Bildschirm auf dem S3 dann doch etwas klein ist, bevorzuge ich erstmal den TV. Und für Teenie-Mütter, GZSZ, Dschungel u. ä. Müll haben wir einen zweiten TV in der Küche
, ich kollabiere ja schon wenn ich nur nebenbei die Kommentare hören muß
.
Wenn das mit dem TV funkt und es auf dem Handy doch komfortabler ist-um so besser. Hab jedenfalls eben bestellt und lass mich überraschen.
LG Lutz
klar hat das auch alles seine Vorteile. Da ich aber kein Pad habe und will und der Bildschirm auf dem S3 dann doch etwas klein ist, bevorzuge ich erstmal den TV. Und für Teenie-Mütter, GZSZ, Dschungel u. ä. Müll haben wir einen zweiten TV in der Küche


Wenn das mit dem TV funkt und es auf dem Handy doch komfortabler ist-um so besser. Hab jedenfalls eben bestellt und lass mich überraschen.
LG Lutz
Zuletzt geändert von gkl48 am Fr 25. Apr 2014, 06:26, insgesamt 1-mal geändert.
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Halb OT: Auf der mittlerweile recht verbreiteten DS414 (bei mir steht die auch) läuft Plex immer noch nicht, und es gibt im offiziellen Plex-Forum noch nicht einmal eine Stellungnahme von Plex. Das finde ich sehr schwach.
Wete

Wete
Re: Synology DS Video mit 4k-SAMSUNG-TV
Kurze vorläufige Rückmeldung: Gestern kam das Teil, nach Feierabend auf die Schnelle zum Laufen gebracht und siehe da: Es funktioniert! Der Start der Videos am TV dauert ein paar Sekunden, aber dann läuft es ohne Probleme und auch im Vollbild.
Genauer Test erfolgt später, muß wohl noch mal von vorn anfangen um alles so zu machen wie es soll.
Genauer Test erfolgt später, muß wohl noch mal von vorn anfangen um alles so zu machen wie es soll.
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play