Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW600 richtig testen...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

AW600 richtig testen...

Beitrag von Sashalala »

Hi,
habe mir jetzt hier einen AW600 hingestellt, um diesen nochmals "richtig" zu testen!
Letzte Woche hatte ich ein paar Dinge übersehen.

Bild

So ist er aufgestellt.
Eingestellt auf Low Cut 20, Phase 180 und Lautstärke beim Einmessen mit dem X4000 angepasst.
Danach ein paar Filme durchgetestet und ja, die Frage: Ist das alles?
Ich meine das der AW600 vom Freund letzte Woche (an gleicher Stelle) nur provisorisch eingemessen, mehr Druck gemacht hat.

Habe ich was falsch gemacht?
LFC USW ist im Denon ausgeschaltet...
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: AW600 richtig testen...

Beitrag von Zweck0r »

Low Cut 20 Hz geht auf Kosten der Pegelfestigkeit. Wenn der Sub bei lauten Signalen clippt, besser auf 30 Hz stellen.

Außerdem filtert Audyssey XT32 Raummoden aus. Das ist zwar messtechnisch absolut richtig, lässt "Filmkrawall" aber unspektakulärer klingen.

Abhilfe: 1. darauf achten, dass dynamikkomprimierende Funktionen am AVR ausgeschaltet sind, 2. nach der Einmessung Sub lauter drehen, bis es am besten gefällt.

Läuft der Sub dann ins Clipping, musst Du entweder Audyssey abschalten, um Unterstützung durch den dröhnenden Raum zu bekommen, oder einen größeren Sub kaufen.
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AW600 richtig testen...

Beitrag von Sashalala »

Kann ich auch ohne zB ohne SUB einmessen? Und diesen nachträglich zufügen?
Ja der AW1100 ist auch noch mein Favorit, aber testen ist ja nie verkehrt!

Aber es könnte echt daran liegen was du sagst, letzte Woche anderen AW600 provisorisch eingemessen (3 Positionen), da kam mehr raus, was aber wohl nicht Sinn und Zweck sein sollte!
Naja, sind ja noch paar Tage zum Testen Zeit.

Danke für Feedback
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: AW600 richtig testen...

Beitrag von Zweck0r »

Wenn der Sub nicht mit eingemessen wird, passt hinterher auch die Phasenlage nicht zu den anderen LS. Wie schlecht das klingt, und was sich dagegen manuell tun lässt, hängt vom Einzelfall ab. Die geringsten Probleme würde ich erwarten, wenn der Sub wirklich nur den LFE übernehmen muss, und der Rest Fullrange läuft.

Ich denke, es macht am wenigsten Probleme, mit Sub einzumessen und hinterher den Sub einfach nach eigenem Gusto lauter zu drehen.
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AW600 richtig testen...

Beitrag von Sashalala »

Gutes Argument, an Phasenlage hatte ich garnicht gedacht...
Also nur LFE und nicht LFE+Main?
Fronts Vollbereich, Rears klein?!
Übergangsfrequenz: 60hz

Der greift immer etwas spät ein momentan, naja morgen stelle ich das nochmal um!
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Niemöser

Re: AW600 richtig testen...

Beitrag von Niemöser »

Sashalala hat geschrieben:Gutes Argument, an Phasenlage hatte ich garnicht gedacht...
Also nur LFE und nicht LFE+Main?
Fronts Vollbereich, Rears klein?!
Übergangsfrequenz: 60hz

Der greift immer etwas spät ein momentan, naja morgen stelle ich das nochmal um!
Ich habe meine NL24 im Rearbereich auf groß, so wie die Fronts auch. Die 24er haben doch genug Bass sowie Klangvolumen und gehen auch noch bis 55 Hz runter. Da braucht man nicht noch die 24 er kastrieren und Unterstützung holen vom Sub. Der Sub ist dann nur noch für LFE zuständig, was ich als optimalsten empfinde.
Antworten