Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
René J...
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 11:22

nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von René J... »

nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Ob das geht und warum ich mich dafür entschieden habe. Wer Lust hat kann sich meine Geschichte durchlesen und erfahren warum ich für Stereo niemals eine Sub/Sat Kombi wollte...
Als erstes darf ich wohl erwähnen das ich keine einzige Note lesen kann, kein schulisch akustisch ausgebildetes Gehör habe und dazu noch ein Schreiner bin der sicherlich nicht mehr so gut hört ;)
Angefangen hat alles mit einer Soundkarte wo man einen 24-Bit-Crystalizer aktivieren konnte.
Ein toller Werbegag und Verkaufsargument. Das hat zwar richtig gut funktioniert war aber meiner Meinung nach wie alles was ich nachfolgend schreibe sehr streitbar. Sicher ist das sie meine daran angeschlossenen Brüllwürfel zu einer unglaublichen Transparenz verholfen haben. Und ja die Soundkarte war meinen onboard Klinkenstecker Haushoch überlegen, was aber der virtuelle Schieberegler zur Verminderung des technisch machbaren darstellen sollte ist mir bis heute ein Rätsel! Weil da doch irgend was ging hat es nicht lange gedauert und ich fing an mich zu belesen mit was man gut Musik hören konnte und bin beim Berliner Hersteller mit dem bösen Männlein hängengeblieben. Schnell war eine super geile mit besten Bewertungen bestückte und zudem noch sehr gut aussehende Sub/Sat Kombi für rund 300Euro bestellt.
WAS FÜR EIN SOUND!!! Ballernde Bässe, Gesang ohne Ende und Höhen bis zur Schmerzgrenze. Sehr gut dachte ich und war überglücklich. Das hat auch eine Weile gut funktioniert bis ich anfing über Internet Radio zu hören, denn bei Zimmerlautstärke war plötzlich alles anders!!!
Der Hersteller hat es einfach nicht geschafft den Sub so anzupassen das er nahtlos mit den Satelliten mitspielte. Das ganze klang mit der Zeit so erbärmlich das ich versucht habe an der Soundkarte sämtliche Regler in alle Himmelsrichtungen zu verschieben mit dem Ergebnis das es nur noch schlimmer wurde. Keine Chance, das Potenzial was durchaus in einigen Passagen herauszuhören war verschmolz nicht zu einer akustisch runden Sache die Spaß machte. Wenn ich also mit einer sehr guten Soundkarte und mit Bestnoten überhäuften Lautsprechersystem nicht normal Musik in Zimmerlautstärke hören kann dann brauch ich den ganzen Sch... auch nicht.
Irgendwie hab ich aber Blut geleckt weil mich der ein oder andere Impuls der der Anlage gut lag fasziniert hat. Hin und wieder kam ja doch mal eine Frequenz gut rüber und ich suchte nach etwas wo die ganze Bandbreite so brillant wiedergegeben wird.
nupro A20:
Mittlerweile war ich vom Lärm geheilt und hatte keine Lust mehr auf einen völlig daneben spielenden Subwoofer der zudem auch im Timing zum Mittelton den Start ständig verpasste. Da hab ich mich mal wieder belesen und bin auf die Aktiven von Nubert gestoßen. Die A10 hab ich gar nicht beachtet weil ich dann doch schon mal einen Trommelschlag hören wollte wenn ich mich schon auf fast Vollbereichslautsprecher in Kofferradiogröße einlasse. Die Testberichte klangen noch um einiges vielversprechender! Was dann bei mir passiert ist als ich sie ohne Soundkarte direkt mit USB verbunden hab brauch ich nicht noch mal zu schildern da gibt es bereits genug Berichte die vor Sabber nur so tropfen. Eines kann ich aber dem noch hinzufügen was ich bis jetzt noch nicht gelesen hab und mir auch völlig neu war. Und zwar der Lautstärkeregler: es wurde nicht im üblichen Sinne lauter wie man es vom Küchenradio oder Fernseher kennt sondern Größer. So etwas hab ich bis dahin noch nie gehört, tonal blieb alles gleich aber der Raum öffnete sich, unglaublich überzeugend! Die Drehknopfbezeichnung Volume verdiente sich erstmals ihren Nahmen!!! Nun kommt aber auch schnell das was Systembedingt kommen musste. Ich hab sie nicht weiter gequält und noch weit vor Ablauf der Probehör-zeit zurück geschickt. Eins war aber klar das mir nichts anderes als ein 2.0 Stereosystem von Nubert ins Haus kommt. Mittlerweile hatte ich auch alles von der Internetseite in mich hineingesaugt und Günter war mir mit seiner Philosophie sehr sympathisch. Wenn er die Kleinen mal in groß baut bin ich einer der ersten der nicht überlegen muß.
nuBox 511:
nun gab es aber noch nichts größeres und ich besorgte mir gebraucht aus der Nähe zwei so ästhetische Säulen und rief bei Nubert an um einen passenden Verstärker plus ATM zu bestellen. Wie immer war alles super schnell bei mir. Da war es wieder: Tiefgang Transparenz das ganze knackig serviert und der Mitschnippfaktor dem man sich einfach nicht entziehen kann. Das ganze funktionierte laut und leise. Mittels ATM den Bass und Höhen nicht nur punktuell sondern auf ganzer Linie zu verschieben dafür gehört dem Günter und seiner Mannschaft ein Denkmal gesetzt.
nuPro A-300
da waren sie, die kleinen in groß! Ich hab noch eine gefühlte Ewigkeit gewartet um sie als zweite Wahl zu bekommen weil mich ein winziger Lacklunker oder eine minimal ausgefranste Ausfräsung auf der Rückseite nicht stören. wieder über USB angeschlossen und die Soundkarte deaktiviert. Übrigens hab ich auch mit den 511ern festgestellt das rechts im Hochtonbereich die Karte ihren Dienst versagte. Habe sämtliche Kabel gedreht um andere Fehler auszuschließen und auch noch mal die alten Brüllwürfel aus dem Keller geholt aber darüber nichts erkannt. Ein Zeichen wie sauber auch die günstigen Modelle auflösen! War zum Glück nicht störend und nur bei erhöhter Lautstärke wahrnehmbar.
Auch zu den großen A-300 brauch ich nichts weiter schreiben. Stereo vom feinsten und alles aus einem Guss. Nun ist es aber so wie ich es zuvor schon beschrieben hab das man immer verleitet wird immer noch ein Stück näher an die Bühne zu rücken. Die Dinger spielen so derart Satt und perlig jeden Basslauf hoch und runter das es nicht lange dauert und im Display das Wort Limit erscheint. Ja ich hatte Regallautsprecher und keine Monstertürme bestellt und war mir dessen auch immer bewusst, aber bitte, bitte noch ein Stückchen von da unten hörte ich mich betteln, der Limiter gab mir ein deutliches nein zur Antwort worauf ich dann immer brav einige Zacken zurück nahm.
Was nun? Schrecklich Gedanken fuhren mir durch den Kopf, Engelchen und der mit dem Dreizack flüsterten mir ins Ohr. Probier es doch mal! ...NEIN, tu es nicht! Die Erfahrung war noch ein unvergessener Schmerz in meinen Ohren und selbst mein Bauch schrie NIEMALS WIRST DU EINEN SUBWOOFER DAZU KAUFEN!!! Andererseit nahm er das Brummeln als hoch erotisches streicheln hin, und wahr glaub ich schon längst Sexsüchtig! Was solls, her damit!
AW 1300 DSP:
auch wieder zweite Wahl weil ich an den 300ern schon nichts wirklich makeliges finden konnte.
Alles ordentlich eingestellt und der Kasten plärrt völlig ungezügelt,kratzig und unangemessen druckvoll los. Schnell erst mal leise stellen und noch mal alles kontrollieren. Alles passt, sofort war mir klar das 2.1 nicht wirklich geht. Bis hierher war doch alles gut bevor der Wunsch nach mehr kam und mal ganz ehrlich hab ich schon jemals ein Heimkino bei Freunden erlebt das satt und stimmig getönt hat? Nein, immer hat es nur dumm gebrummt oder Gedröhns! Aber hier konnte doch nicht das Ende sein, in den Foren der Szene wurde doch nur so geschwärmt. Immerhin ließ sich hier noch eine ganze Menge verstellen und ich machte mich mit der Bedienungsanleitung und den Einstellmöglichkeiten vertraut. Eine Woche später hat es sich zum Guten gewendet! Nun kann ich ich nicht mehr von 2.1 sprechen obwohl es so ist. Eins ist sicher, meinen Ohren kann ich vertrauen aber das anpassen war schon nicht ganz einfach. Zugegeben mein Wohnzimmer ist akustisch eine absolute Katastrophe mit freistehenden Gipskartonwänden, Dachschrägen offener Küche und verwinkelt, geht aber alles. Nur wer denkt die 300er bei 80 Herz abzuriegeln und den Sub von dort aus loslaufen zu lassen und nur die Lautstärke richtig einzustellen wird mit Sicherheit nicht glücklich werden. Mir hat es großen Spaß gemacht die kleine Herausforderung zu meistern und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Fazit:
Den Übergang vom Mittelton nach unten nahtlos fortzusetzen ist eine Kunst für sich, und da haben es auch die Hersteller schwer etwas vernünftiges anzubieten.Können sie auch nicht weil immer der Aufstellungsort berücksichtigt werden muß. Und wer stellt sein Discounter Heimkino nach Akustischen Eigenschaften auf? eine Sub/Sat Kombi ist durchaus möglich und wenn der kritische Tieftonbereich noch so exakt justiert werden kann ist das Ergebnis einfach nur überwältigend und bedarf keiner weiteren Blumigen Worte.
Dank:
an Nubert und meiner Geduld, ich kann diese Kombi nur weiter empfehlen
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von Mysterion »

Eine sehr umfangreiche Geschichte, das Lesen hat Spaß gemacht! :)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
PR54
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Do 23. Jan 2014, 16:01

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von PR54 »

Hallo Rene.
Ja genau so ist es.Ich hatte schon mal geschrieben das ein Subwoofer mit den A-300 zu integrieren nicht einfach ist. Weil das sehr schöne Klangbild der A-300 schnell zerstört wird. Man braucht normalerweise ein Messsystem oder unglaublich viel Erfahrung bis das mit dem Sub richtig funktioniert und ich rede hier nicht von bumm bumm. Ich freue mich für dich das deine Integration anscheinend funktioniert hat.

Gruß Peter
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von Hirschmann »

Wie hast Du denn deine Trennfrequenzen jetzt eingestellt @ René J... ?

Gruß Hirschi
nuPro a-500
René J...
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 11:22

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von René J... »

Die A 300 macht bei 120 Hz nach unten zu.
Sub: Level -23 dB
lptyp: 2 mal 12
lp1 f (Hz) 135
lp2 f (Hz) 145
hptyp 1 mal 24
hp1 f (Hh)21

ganz unten hab ich verschiedene einstellungen je nach Zuspieler und Material (Film/Musik)

Beste grüße René
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von Hirschmann »

Vielen Dank!

Aber schon bei 120 ? Da hätte aber wirklich die A100 gereicht..

Grüße Hirschi
nuPro a-500
René J...
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 11:22

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von René J... »

Hallo Hirschi, wenn du meine "Geschichte" gelesen hättest wüsstest du wieso es zu der Kombi gekommen ist. Eigentlich sollte es nur bei der A-300 bleiben. ;)
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von Mysterion »

René J... hat geschrieben:Hallo Hirschi, wenn du meine "Geschichte" gelesen hättest wüsstest du wieso es zu der Kombi gekommen ist. Eigentlich sollte es nur bei der A-300 bleiben. ;)
Trotzdem hat er recht, die A-100 wäre nun völlig ausreichend, die im Mittelton sogar noch breiter abstrahlt.

Vielleicht verkaufst du die A-300, denn pegeltechnisch ist die A-100 bei der hohen Trennung kein Stück unterlegen!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
René J...
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 11:22

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von René J... »

Wenn ich etwas verkaufe dann die 511er die jetzt nur noch als Boxenständer dienen. Komplett mit ATM und NAD Verstärker.
Benutzeravatar
Hirschmann
Semi
Semi
Beiträge: 229
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15

Re: nuPro A 300 mit AW 1300 DSP

Beitrag von Hirschmann »

Mysterion hat geschrieben:
René J... hat geschrieben:Hallo Hirschi, wenn du meine "Geschichte" gelesen hättest wüsstest du wieso es zu der Kombi gekommen ist. Eigentlich sollte es nur bei der A-300 bleiben. ;)
Trotzdem hat er recht, die A-100 wäre nun völlig ausreichend, die im Mittelton sogar noch breiter abstrahlt.

Vielleicht verkaufst du die A-300, denn pegeltechnisch ist die A-100 bei der hohen Trennung kein Stück unterlegen!

Und genau darauf wollte ich raus, die Mitten der A100 sollen ja um einiges besser sein...

Deine Geschichte habe ich natürlich gelesen, aber trotzdem kann man ja, wie Mysterion schon schrieb, seine A300 verkaufen und sich A100 kaufen... :wink:
nuPro a-500
Antworten