Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/5.1

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/5.1

Beitrag von jumping_joe »

Hallo zusammen,

ich hatte noch nie ein Hifi-System, daher verzeiht bitte dumme Fragen und wenn ich selbst noch nicht so ganz genau weiß, was ich brauche/will, darum bin ich ja hier.

Kürzlich habe ich mir einen Fernseher, den Sony 60W605B gekauft. Ergänzt werden soll der nun durch einen Bluray Player und ein Soundsystem - der zu beschallende Raum ist 17 qm "groß". Aus Platzgründen erstmal nur 2.0 (kein Subwoofer, da Mietwohnung), später möchte ich aber auf 5.1 erweitern können. Aktuell habe ich zwei Stück aktive Nahfeldmonitore, die Presonus Eris 5. Die waren mal für meinen PC gedacht bevor ich mich entschieden hatte, einen Fernseher zu kaufen und am PC weiterhin über Kopfhörer zu hören.
Die prominenteste Frage ist wohl, was ich mit den Presonus Eris mache. Noch kann ich sie zurückschicken und mir passive Lautsprecher holen. Ansonsten bräuchte ich ja Vorverstärkerausgänge, die in den günstigeren Receivern nicht vorhanden sind. Auch das Einrichten und Abstimmen eines späteren 5.1 Systems soll mit passiv ja deutlich sinnvoller sein, korrekt?

Was sollen die Geräte (Receiver, Boxen, Bluray Player) können:
  • Blurays sehr leise wiedergeben
  • entsprechend auch leiser Betrieb des Receivers (Lüfter!)
  • Automatisches "Einschlafen" und "Aufwachen" und niedrigerer Standbyverbrauch
  • Musik und Filmdateien von einer externen Festplatte oder NAS via LAN wiedergeben können auf dem TV/der Anlage
  • Anwendung 70% Filme (Bluray/Netflix), 30% Musik (mp3 von iTunes, Amazon usw.)
  • Fernsteuerung des Receivers via Android App über WLAN
  • gelegentlich von meinem Gaming-PC auf den TV streamen zum Zocken auf dem Sofa (eher optional)
  • anwenderfreundliche Bedienung insbesondere des Receivers
Was ist mir nicht wichtig?
  • 4K (kein Quellmaterial)
  • 3D
  • viele Anschlüsse (zusätzlicher Beamer, Playstation usw. hab ich nicht)
Ein Gebrauchtkauf aller Geräte kommt definitiv in Frage, es muss auch nicht das Neueste sein.
Habt ihr vielleicht schon erste Gedanken oder Empfehlungen? Danke! :)
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von Andreas H. »

Budget ??? :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von jumping_joe »

Andreas H. hat geschrieben:Budget ??? :wink:
Das ist eine gute Frage! Als Laie kann ich z.B. nicht beurteilen, was einen 800 Euro Receiver besser macht als ein 300 Euro Gerät bzw. ob ich das dann auch brauche.
Ich sage mal ich könnte mir vorstellen für den Receiver, den Bluray Player und die beiden Boxen (sofern ich nicht meine Presonus behalten soll/kann) bis zu 1500 Euro auszugeben. Gebrauchtkauf ist wie gesagt drin, eigentlich sogar erwünscht nach Möglichkeit.

Zu bedenken wäre auch, dass ich die Boxen nicht auf den Boden stellen kann, sondern neben den TV auf mein Ikea Expedit Regal (Höhe ca. 42 cm). Breiter wie ca. 20 cm ist knifflig.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von SLK320 »

Ganz ehrlich meine Meinung, schicke deine Aktiven zurück oder nutze diese am PC. Wenn du 1500,- als Buget hättest, was du aber nicht benötigen wirst, würde ich folgendes machen!
Diesen AVR http://www.onlinedeal24.de/detail/index/sArticle/701 dazu drei 313 in der Front eine als Center und sofort zwei 103 dazu fertig. So bleibst du unter deinem Buget hast alles Neu und kannst dich über 5.0 freuen. Und auch leise deine BD's genießen!

PS: Für jemand der noch nie eine richtige Hifi Anlage hatte, ist das dann schon ganz großes Kino :wink: ohne Subwoofer zwar etwas kastriert :roll: aber wenn deine Nachbarn so empfindlich sind, sollte es auch so erstmal Freude bereiten.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von jumping_joe »

Und welcher leise Player?
Bei den Receivern warum genau der?
Ich denke auch, dass ich die Boxen zurückschicken werde, das wird das Vernünftigste sein.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von caine2011 »

mit passiven bist du denke ich günstiger, und kommst vom budget besser hin

ein gerät für die nas wiedergabe fehlt noch...kann das dein fernseher?
ansonsten können die anforderungen (zumindest für mkv) auch sehr viele einsteiger bluraypplayer
wenn du hingegen original braydaten nehmen wilslt, fällt mir ausßer oppo (700€ für nen brayplayer) nichts ein

beim avr-kauf bietet sich bspw. die suche nach einem onkyo 818 oder denon x4000 an, da diese beide audyssey xt32 bieten, was eine hervoragende einmessung bietet und eine schwächen die der raum hat ausgleichen kann (sollte so zwischen 300 udn 500€ gebraucht kosten)
dazu 2 hübsche ws-14 und ein aw-600 (nach 2ter wahl sehen) und noch 100€ für einen brayplayer, und du wirst wunschlos glücklich sein :)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von SLK320 »

Warum der Pioneer? Braucht wenig Strom der X4000 ist dagegen eine kleine Heizung. Und weil ich den mit gutem Gewissen empfehlen kann, habe bei meinem Schwager genau diesen eingerichtet.
Zum BD Player ich habe seit kurzem an meinem Sony siehe meine Signatur unten den Panasonic, meiner Meinung einer der Besten zur Zeit und absolut geräuschlos.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von palefin »

versucht ihr mal, einen x4000 oder 818 unter 500€ zu bekommen... :eusa-snooty:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von SLK320 »

Beim 4000er könnte ich es mir vorstellen, mein Kumpel hat den neu für knapp über 500Euro gekauft. Ist aber mit ihm nicht zufrieden, ich habe auch schon Stunden damit verbracht und konnte kein zufriedenstellendes Ergebnis hinbekommen.
Er wird wohl auch auf einen Pioneer 2023 wechseln, zumindest sich diesen bestellen ausgibig testen und gegebenenfalls behalten, und seinen X4000 dann auch wieder verkaufen.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von jumping_joe »

caine2011 hat geschrieben:mit passiven bist du denke ich günstiger, und kommst vom budget besser hin

ein gerät für die nas wiedergabe fehlt noch...kann das dein fernseher?
ansonsten können die anforderungen (zumindest für mkv) auch sehr viele einsteiger bluraypplayer
wenn du hingegen original braydaten nehmen wilslt, fällt mir ausßer oppo (700€ für nen brayplayer) nichts ein

beim avr-kauf bietet sich bspw. die suche nach einem onkyo 818 oder denon x4000 an, da diese beide audyssey xt32 bieten, was eine hervoragende einmessung bietet und eine schwächen die der raum hat ausgleichen kann (sollte so zwischen 300 udn 500€ gebraucht kosten)
dazu 2 hübsche ws-14 und ein aw-600 (nach 2ter wahl sehen) und noch 100€ für einen brayplayer, und du wirst wunschlos glücklich sein :)
Ich dachte ich greife vom Receiver auf das NAS zu. Aber der TV kann auch DLNA.
Was meinst du mit Bluraydaten? Ich möchte nur die Discs abspielen und eben mkv. Keine Bluray ISO oder sowas.

Was den Receiver angeht:
Warum muss es gleich einer für 900 Euro (neu) sein? Ich schließe ja nun nicht wirklich viele Geräte daran an. Ich habe mal wo gelesen, dass eine Faustregel ist, 25-30% des Budgets in den Receiver zu stecken und den Rest in die Lautsprecher. Ist da was dran?
Antworten