Seite 1 von 3
kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlängern
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:31
von Bruno
Hallo zusammen,
ich habe mal überlegt ob sich die Lebensdauer der D/A Wandler aller nuPro Pärchen "verlängern" lässt wenn nach zb. nach ein oder 2 Jahre die linke mit der rechte Box vertauscht ...
Hintergrund:
die Linke ist ja die Master, also übernimmt diese die Wandlung, die Rechte übernimmt ja "nur" die Signale und spielt sie so ab wie es die Linke vorgibt...
Ergo hat der D/A Wandler der rechten Box nix mit der Wandlung zu tun, also wird da nix bearbeitet....
In dem Fall ist der Linke Wandler die ganze Zeit beansprucht währen der Rechte "Pause" hat...
Wenn man jetzt eben nach 1Jahr oder mehr mal die Boxen tauscht, arbeitet dann praktisch der andere Wandler und der andere hat derweil Pause
Ist das so korrekt, oder denke ich da falsch?
Was meint Ihr? Hat sich auch noch jemand anderes mal darüber Gedanken gemacht

oder bin ich hier der Einzige "Schlaue"? hahaha
Bin mal gespannt was Ihr so jetzt sagt.....
Grüße Bruno
Re: kann ich die Lebensdauer der D/A Wandler der nuPro verlä
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:32
von bjohag
Wird bei dir der Cincheingang an der Pro denn überhaupt benutzt??
Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:35
von Bruno
zu 99% nicht...
Es ist da zwar eine externe Phono-Vorstufe angeschlossen, aber gespielt hat diese erst eine Stunde dieses Jahr....
Was hat es aber damit zu tun?

Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:38
von bjohag
Siehe Beschreibng der aktiven.
.............Der vollständig digitalen Verarbeitung, die bei digitaler Zuspielung ohne D/A-Wandlung bis direkt vor die Lautsprecherchassis reicht. Über die beiden S/PDIF-Eingänge können eine maximale Wortbreite von 24 Bit und 96 Kilohertz Abtastrate (optisch und elektrisch) zugeführt und verarbeitet werden.
............Dieser teilt die Frequenzen auf, optimiert den Verlauf und schickt das Signal anschließend immer noch in digitaler Form an die Endstufen, von wo es direkt die Membranen der beiden Chassis in Schwingungen versetzt.
Also wird bei dir doch der Wandler gar nicht wirklich aktiv.
Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:41
von Bruno
verstehe ich jetzt nicht so...
Zb. mein CDP ist optisch mit der nuPro verbunden... Das Signal wird doch in der linken nuPro "bearbeitet" oder nicht?

Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:44
von bjohag
bjohag hat geschrieben:Siehe Beschreibng der aktiven.
.............Der vollständig digitalen Verarbeitung, die bei digitaler Zuspielung ohne D/A-Wandlung bis direkt vor die Lautsprecherchassis reicht. Über die beiden S/PDIF-Eingänge können eine maximale Wortbreite von 24 Bit und 96 Kilohertz Abtastrate (optisch und elektrisch) zugeführt und verarbeitet werden.
............Dieser teilt die Frequenzen auf, optimiert den Verlauf und schickt das Signal anschließend immer noch in digitaler Form an die Endstufen, von wo es direkt die Membranen der beiden Chassis in Schwingungen versetzt.
Also wird bei dir doch der Wandler gar nicht wirklich aktiv.
Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:44
von Bruno
ahhh jetzt verstanden

Dann ist meine Formulierung in der Überschrift falsch .....
Sollte dann wohl heißen,
"kann ich die Elektronik" oder was auch immer (mir fällt jetzt keine richtige Formulierung ein) damit verlängern....
Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:48
von bjohag
Du meinst die Digitale Verarbeitung der Signale an sich ?
Also rechter Kanal, linker Kanal etc.
Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:49
von Bruno
genau das, Danke

Re: kann ich die Lebensdauer derD/A Wandler der nuPro verlän
Verfasst: So 16. Nov 2014, 11:51
von bjohag
Ich denke mal wird nicht nötig sein. Unter Spannung stehen ja eh beide " Elektroniken".
Ob die Master nun das Signal weiterverlinkt macht den Kohl nicht fett. An der Slave steht ja auch ein Signal an dem Link an, auch wenn nix angeschlossen ist.
Also "Elektronik" auch in Betrieb.