Passender Subwoofer (oder nur ATM?) für NuLine 32
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 19:46
Hi allerseits,
meine "Anlage" besteht derzeit nur aus 2x NuLine 32 und einem Denon X1000 AVR. Mit den Boxen bin ich zufrieden aber man merkt schon, dass sie bei den Tiefen Unterstützung vertragen könnten. Jetzt zur Weihnachtszeit ist wieder ein wenig Geld flüssig, aber als armer Student kann man von den meisten Setups, von denen hier geschwärmt wird, leider trotzdem nur träumen.
Trotzdem habe ich mir vorgenommen, mein System um einen Subwoofer zu erweitern. Es geht zu >80% um Musik, zu <20% um Filme. Der Raum ist 15-20qm groß.
Ich würde gerne unter 300 Euro bleiben, 400 wäre die absolute Obergrenze, über der es wirklich wehtun würde. Aufgrund meines doch eher begrenzten Budgets durchforste ich auch seit einer Weile den Gebrauchtmarkt, aber wenn man nicht genau weiß wonach man sucht ist das wenig zielführend.
Ich habe über einen AW-441 (gebraucht) nachgedacht, aber ein wenig würde mich der AW-500 (der mich aber wohl auch gebraucht über die 400 gehen lassen würde, mal ganz davon abgesehen, dass schwerer gebraucht zu bekommen) schon reizen. Zugegebenermaßen vor allem der Optik wegen. Meine NuLine 32 sind weiß und ein Subwoofer im passenden Design wäre mir eigentlich schon wichtig. So doof das auch klingt, die Optik ist leider ein großer Negativpunkt für mich, der gegen die AW-441 spricht, die es leider nicht passend zu den NuLine 32 in weiß gibt.
Beim Durchstöbern von eBay und co. bin ich dann noch auf weitere Modelle gestoßen (550/560, 880, ...) und dabei habe ich dann leider komplett den Überblick verloren, da ich wirklich überhaupt keine Ahnung habe wie diese einzuordnen sind. Wären diese denn zu empfehlen? Oder schieße ich am Ziel vorbei?
Die unterschiedlichen Dimensionen sind mir natürlich direkt aufgefallen, wobei ich sagen muss, dass das für mich eher eine untergeordnete Rolle spielen würde. Ich könnte sowohl mit einem großen, als auch mit einem kleinen Subwoofer leben, Platz würde schon geschaffen werden.
Bonusfrage: Würde ein ATM meine Ansprüche vielleicht schon erfüllen?
Ich weiß, dass Probehören 10x besser wäre als jedes Erfragen, aber da ich mich vor allem auf dem Gebrauchtmarkt umsehe ist das schwierig. Zum einen weil einige der Modelle, die ich mir ansehe, neu überhaupt nicht mehr zu bekommen sind, zum anderen weil ich sicherlich kein Modell neu bestellen werde, wenn ich vorher schon weiß, dass ich es nur ausprobieren und selbst bei Gefallen zurückschicken werden, nur um es mir irgendwo gebraucht günstiger zu besorgen. Das mag rechtlich in Ordnung sein, aber dabei komme ich mir arschig vor.
Wenn ich mich für eine Lösung entscheide, mit der ich am Ende nicht leben kann, ziehe ich den Weiterverkauf vor.
meine "Anlage" besteht derzeit nur aus 2x NuLine 32 und einem Denon X1000 AVR. Mit den Boxen bin ich zufrieden aber man merkt schon, dass sie bei den Tiefen Unterstützung vertragen könnten. Jetzt zur Weihnachtszeit ist wieder ein wenig Geld flüssig, aber als armer Student kann man von den meisten Setups, von denen hier geschwärmt wird, leider trotzdem nur träumen.
Trotzdem habe ich mir vorgenommen, mein System um einen Subwoofer zu erweitern. Es geht zu >80% um Musik, zu <20% um Filme. Der Raum ist 15-20qm groß.
Ich würde gerne unter 300 Euro bleiben, 400 wäre die absolute Obergrenze, über der es wirklich wehtun würde. Aufgrund meines doch eher begrenzten Budgets durchforste ich auch seit einer Weile den Gebrauchtmarkt, aber wenn man nicht genau weiß wonach man sucht ist das wenig zielführend.
Ich habe über einen AW-441 (gebraucht) nachgedacht, aber ein wenig würde mich der AW-500 (der mich aber wohl auch gebraucht über die 400 gehen lassen würde, mal ganz davon abgesehen, dass schwerer gebraucht zu bekommen) schon reizen. Zugegebenermaßen vor allem der Optik wegen. Meine NuLine 32 sind weiß und ein Subwoofer im passenden Design wäre mir eigentlich schon wichtig. So doof das auch klingt, die Optik ist leider ein großer Negativpunkt für mich, der gegen die AW-441 spricht, die es leider nicht passend zu den NuLine 32 in weiß gibt.
Beim Durchstöbern von eBay und co. bin ich dann noch auf weitere Modelle gestoßen (550/560, 880, ...) und dabei habe ich dann leider komplett den Überblick verloren, da ich wirklich überhaupt keine Ahnung habe wie diese einzuordnen sind. Wären diese denn zu empfehlen? Oder schieße ich am Ziel vorbei?
Die unterschiedlichen Dimensionen sind mir natürlich direkt aufgefallen, wobei ich sagen muss, dass das für mich eher eine untergeordnete Rolle spielen würde. Ich könnte sowohl mit einem großen, als auch mit einem kleinen Subwoofer leben, Platz würde schon geschaffen werden.
Bonusfrage: Würde ein ATM meine Ansprüche vielleicht schon erfüllen?
Ich weiß, dass Probehören 10x besser wäre als jedes Erfragen, aber da ich mich vor allem auf dem Gebrauchtmarkt umsehe ist das schwierig. Zum einen weil einige der Modelle, die ich mir ansehe, neu überhaupt nicht mehr zu bekommen sind, zum anderen weil ich sicherlich kein Modell neu bestellen werde, wenn ich vorher schon weiß, dass ich es nur ausprobieren und selbst bei Gefallen zurückschicken werden, nur um es mir irgendwo gebraucht günstiger zu besorgen. Das mag rechtlich in Ordnung sein, aber dabei komme ich mir arschig vor.
Wenn ich mich für eine Lösung entscheide, mit der ich am Ende nicht leben kann, ziehe ich den Weiterverkauf vor.