Seite 1 von 1

Probleme mit Bassmanegment oder Sub-Einstellungen?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 09:49
von chrinagro
Probleme mit Bassmanegment oder Sub-Einstellungen?

Hallo Leute!

Ich bin hier neu im Forum und habe mir einige Eurer Beiträge angesehen. Offensichtlich gibt es sehr viele Problemchen mit dem Bassmanegment des AV-Receivers oder Subwoofer-Einstellungen. :cry:
Zunächst stelle ich Euch die wichtigsten Komponenten meiner Anlage vor.

2 x nubox 380, 2 x nubox RS-300, 1 x CS-330, 1 x AW-880;
AV-Receiver: Denon 2802.

Ich selbst war lange Zeit mit der Basswiedergabe meiner Anlage nicht zufrieden und habe deshalb viele Anschluss- und Einstellmöglichkeiten ausprobiert.
Der obere Bassbereich war mir zu intensiv und dominant, was mich gerade bei hochwertiger Musikwiedergabe gestört hat. Den Subwoofer hatte ich, wie wohl allgemein üblich, an den Subwoofer-Ausgang des AV-Receiver angeschlossen. Alle Einstellmöglichkeiten am Receiver und Subwoofer brachten für mich keine befriedigenden Ergebnisse.
Erst als ich den Subwoofer parallel zur Anlage angeschlossen habe, war ich restlos begeistert!
Diese Möglichkeit ist übrigens auch auf dem Datenblatt des AW-880 beschrieben.
Ich habe den Vorverstärker-Ausgang für den rechten- und linken Hauptkanal mit einem Stereo-Chinchkabel mit den Line-In Buchsen des Subwoofers verbunden. Die Einstellungen am AV-Receiver: Front- large, center- large, rears- small, Trennfrequenz 80 Hz, Subwoofer- nein!; Der Tiefbasskanal wird somit auf die Frontlautsprecher und gleichermaßen auf den Subwoofer übertragen.
Den Regler "Übergangsfrequenz" des AW-880 habe ich den nubox 380 angepasst und auf ca. 60 Hz eingestellt.
Das Ergebnis: Sehr saubere und druckvolle Bässe. Jetzt macht es richtig Spaß, den Sub auch mal etwas lauter aufzudrehen (auch bei der Musikwiedergabe)! :D
Einfach mal ausprobieren!

Ich wünsche allen einen guten Rutsch in’s neue Jahr!

Re: Probleme mit Bassmanegment oder Sub-Einstellungen?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 10:05
von Master J
Hallo und Willkommen im Forum!
chrinagro hat geschrieben:Den Regler "Übergangsfrequenz" des AW-880 habe ich den nubox 380 angepasst und auf ca. 60 Hz eingestellt.
Wie sieht das denn in der Praxis mit dem LFE bei Filmen aus?
Wird es nicht weniger mächtig, je mehr man Richtung 120 Hz kommt?
"Obenrum" rummsen ja dann nur noch die 380er.

Gruss
Jochen

Re: Probleme mit Bassmanegment oder Sub-Einstellungen?

Verfasst: So 28. Dez 2003, 13:16
von chrinagro
Wie sieht das denn in der Praxis mit dem LFE bei Filmen aus?
Wird es nicht weniger mächtig, je mehr man Richtung 120 Hz kommt?
"Obenrum" rummsen ja dann nur noch die 380er.


Hallo Jochen!

Ich würde den Bass nicht als weniger mächtig, sondern als differenzierter und harmonischer bezeichnen.
Ich war selbst überrascht, dass die nubox 380 so druckvoll im Bassbereich mitgespielt haben.
Das ist natürlich subjektiv und sollte selbst getestet werden.

Gruß,
chrinagro

Verfasst: So 28. Dez 2003, 13:30
von Malcolm
Das ganze klingt IMHO nach einem Problem des Sub-Outs am Denon :)

Verfasst: So 28. Dez 2003, 15:16
von Kramer
hey chrinagro,

ich würde das gern mal ausprobieren.

ich bekomme nur gar keinen ton hin.

ich hab an meinem hk avr 7000 folgende anschlüsse:

Endstufen Eingänge: MAIN IN, SURROUND IN, CENTER IN
Vorverstärker Ausgänge: MAIN OUT, SURROUND OUT, CENTER OUT

ich hatte jetzt MAIN OUT per cinch an LINE IN des subbys angeschlossen.

war das verkehrt, oder warum kommt aus keiner box mehr was?

übrigens verschiedene ein und ausgänge waren gebrückt!?


gruß

kramer

Verfasst: So 28. Dez 2003, 15:58
von Master J
Kramer hat geschrieben:ich hatte jetzt MAIN OUT per cinch an LINE IN des subbys angeschlossen.
Da musst Du via Y-Kabel zusätzlich an den MAIN IN der Endstufe gehen (Ersatz für die Brücke).

Dann im Setup "Sub = keiner" einstellen.

Gruss
Jochen

Verfasst: So 28. Dez 2003, 16:00
von chrinagro
Kramer hat geschrieben:hey chrinagro,

ich würde das gern mal ausprobieren.

ich bekomme nur gar keinen ton hin.

ich hab an meinem hk avr 7000 folgende anschlüsse:

Endstufen Eingänge: MAIN IN, SURROUND IN, CENTER IN
Vorverstärker Ausgänge: MAIN OUT, SURROUND OUT, CENTER OUT

ich hatte jetzt MAIN OUT per cinch an LINE IN des subbys angeschlossen.

war das verkehrt, oder warum kommt aus keiner box mehr was?

übrigens verschiedene ein und ausgänge waren gebrückt!?


gruß

kramer
Hallo kramer!

Da ich Deinen Amp nicht kenne, kann ich Dir leider keine verbinliche Auskunft geben.
Vielleicht solltest Du die "saubere Methode" , wie sie G. Nubert auf dem Datenblatt des AW-880 beschreibt, wählen. Danach musst Du ein 2. Stereo-Chinchkabel von den line-out-Buchsen des sub zu den main-in Deines Verstärkers anschließen.
Vielleicht kennt sich jemand mit dem Verstärker aus und kann uns helfen.

Gruß,
chrinagro