4.0 mit A-100 am PC - optisch & line mischen?
Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 17:59
Hallo zusammen,
Ich habe aktuell folgendes Setup:
Einen Monitor mit Thunderbolt, Displayport und HDMI Eingängen und einem optischen Digitalausgang für den Ton. Der Monitor wird abwechselnd für zwei Notebooks, v.a. aber für einen Desktop-Rechner genutzt wird. Die internen Lautsprecher sind natürlich Käse, die einfache und kurzfristig geplante Lösung ist daher zwei nupro A100 die per optischem Kabel an den Monitor angeschlossen werden. Da der Ton über alle drei Eingänge mit übertragen wird, hat man dann auch von allen Rechnern den Sound auf den nupros. Soweit so gut.
Frage:
Mittelfristig möchte ich aber auf 4.0 erweitern, der aber nur für den Desktop-Rechner relevant ist (Hintergrund ist bessere Ortung in Spielen). Jetzt ist die Frage welche Optionen es dafür gibt?
Zum Hintergrund:
Desktop Rechner hat ein Asus Maximus VII Ranger Mainboard
http://www.asus.com/de/Motherboards/MAXIMUS_VII_RANGER/
für den Sound wird ein angepasster Realtek® HD Audio Manager genutzt, denke mal das ist ein standardmäßig weit verbreiteter onboard Audio chip. Der hat allerlei Ausgänge um Lautsprecher anzuschließen, hinten sieht das so aus:
http://www.pcgameshardware.de//screensh ... 8-pcgh.JPG
Ich möchte es eigentlich vermeiden einen eigenen AVR dahinzustehen (Platz) und mir auch keine dedizierte Vorstufe hinstellen (Preis).
Ich würde aber weiterhin gerne auch wenn die Laptops angeschlossen sind die vorderen nupros nutzen (d.h. die müssten weiterhin am optischen Ausgang des Monitors hängen).
Konkret: Kann man es so aussteuern, dass der Rechner das Surround-Signal decodiert und an den Monitor nur das Signal nur die "Fronts" oder meinetwegen auch ein Downgemixtes Stereo-Signal ausgibt, während man gleichzeitig die Rear-Lautsprecher direkt am Ausgang des Rechners für die Rears anschließt?
Habt ihr noch andere Ideen wie man an die Sache rangehen könnte? Ggf. eine einfache Art das Surroundsignal am optischen Ausgang des Monitors abfangen und "irgendwie" decodieren um es an die nupros abzugeben? Gibt es ggf. kleine & kompakte Vorstufen (im Bereich 100-200€) welche einfach das Signal decodieren?
Bin für Tipps und Erfahrungen dankbar.
Ich habe aktuell folgendes Setup:
Einen Monitor mit Thunderbolt, Displayport und HDMI Eingängen und einem optischen Digitalausgang für den Ton. Der Monitor wird abwechselnd für zwei Notebooks, v.a. aber für einen Desktop-Rechner genutzt wird. Die internen Lautsprecher sind natürlich Käse, die einfache und kurzfristig geplante Lösung ist daher zwei nupro A100 die per optischem Kabel an den Monitor angeschlossen werden. Da der Ton über alle drei Eingänge mit übertragen wird, hat man dann auch von allen Rechnern den Sound auf den nupros. Soweit so gut.
Frage:
Mittelfristig möchte ich aber auf 4.0 erweitern, der aber nur für den Desktop-Rechner relevant ist (Hintergrund ist bessere Ortung in Spielen). Jetzt ist die Frage welche Optionen es dafür gibt?
Zum Hintergrund:
Desktop Rechner hat ein Asus Maximus VII Ranger Mainboard
http://www.asus.com/de/Motherboards/MAXIMUS_VII_RANGER/
für den Sound wird ein angepasster Realtek® HD Audio Manager genutzt, denke mal das ist ein standardmäßig weit verbreiteter onboard Audio chip. Der hat allerlei Ausgänge um Lautsprecher anzuschließen, hinten sieht das so aus:
http://www.pcgameshardware.de//screensh ... 8-pcgh.JPG
Ich möchte es eigentlich vermeiden einen eigenen AVR dahinzustehen (Platz) und mir auch keine dedizierte Vorstufe hinstellen (Preis).
Ich würde aber weiterhin gerne auch wenn die Laptops angeschlossen sind die vorderen nupros nutzen (d.h. die müssten weiterhin am optischen Ausgang des Monitors hängen).
Konkret: Kann man es so aussteuern, dass der Rechner das Surround-Signal decodiert und an den Monitor nur das Signal nur die "Fronts" oder meinetwegen auch ein Downgemixtes Stereo-Signal ausgibt, während man gleichzeitig die Rear-Lautsprecher direkt am Ausgang des Rechners für die Rears anschließt?
Habt ihr noch andere Ideen wie man an die Sache rangehen könnte? Ggf. eine einfache Art das Surroundsignal am optischen Ausgang des Monitors abfangen und "irgendwie" decodieren um es an die nupros abzugeben? Gibt es ggf. kleine & kompakte Vorstufen (im Bereich 100-200€) welche einfach das Signal decodieren?
Bin für Tipps und Erfahrungen dankbar.