mein letzter Besuch in diesem Forum ist nun schon eine ganze Weile her, aber ich muss Euch nochmals um Rat bitten. Es geht um meine 2011 erworbenen nuPro A-20, welche mir im Grunde noch genauso gut gefallen wie zum Zeitpunkt des damaligen Erwerbs

Aufgrund der zukünftigen "neuen" Wohnsituation und der damit verbunden Möglichkeit die Boxen im Wohnbereich neben dem Fernseher vernünftig zu platzieren, kam das Thema aber wieder auf den Tisch. In Zukunft sollen die Boxen also im Wohnbereich zum Einsatz kommen und eine Einheit mit dem TV bilden. Es besteht aber wie schon erwähnt ein großes und ein kleineres Problem in Verbindung mit meinem TV!
1. Problem (großes):
Die rechte der beiden Boxen hat für meine Empfinden ein extremes Rauschen, wenn ich diese mit meinem Panasonic über den Kopfhörer-Ausgang verbinde. Zum Einsatz kommen (eben aus Interesse wieder getestet) das Stereo-Klinke-Cinch-Kabel und das Mono-Cinch-Kabel. Selbiges Problem wie damals (2011).

Die Boxen wurden, wie der Anleitung zu entnehmen angeschlossen (siehe Image)!
Folgendes wurde bisher unternommen:
1.) KH-Ausgang am TV mit meinen AKG K530 und Shure In-Ear getestet. läuft tadellos!
2.) Beide Kabel (Mono-Cinch/Stereo-Klinke-Cinch) getauscht (hatte bisher nur die Kabel einer Box im Einsatz). keine Besserung!
3.) Boxen (Seite) getauscht. keine Besserung! (rechte rauscht)
Es handelt sich hierbei um ein deutlich wahrnehmbares Rauschen und ist keines Falls mit dem leichten Grundrauschen, was man ja von Aktiv-Boxen ggf. kennt zu vergleichen. Des Weiteren ist es auch immer die (rechte) Box, welche lediglich per Mono-Cinch mit der anderen verbunden ist. Die Box, welche direkt mit dem TV über das Stereo-Klinke-Cinch-Kabel verbunden ist, läuft tadellos!
Komischer Weise kann ich die Boxen am MacBook auf die gleiche Art verbinden und dieses Problem tritt nicht auf.
Woran könnte das denn liegen bzw. was kann ich noch versuchen?
2. Problem (kleines):
Ich kann die Boxen am TV nur sehr umständlich über das Menü in der Lautstärke regeln. Bin hier auch von Panasonic sehr enttäuscht, da sind andere Hersteller viel unkomplizierter! Sprich ich muss die TV-Lautsrärke "muten bzw. auf 0 regeln" und dann per Menü--> Ton--> Kopfhörer-Ausgang kann ich erst die gewünschte Lautstärke einstellen. Finde ich persönlich sehr umständlich und wäre, falls Problem Nr.1 beseitigt ist, keine Zukunftslösung.
Gibt es hier Alternativ-Lösungen?
Wäre Euch sehr dankbar für Tipps und Anregungen bezüglich meiner 2 Probleme!
PS. ich habe das Rauschen mal aufgenommen (soweit das mit einem iPhone 4s möglich ist) und würde Euch dies gerne zur Verfügung stellen. Wo kann man solche "kleinen" Audio-Dateien denn simpel sharen?
Mit freundlichen Grüßen
Bourbon