Seite 1 von 2
Frequenzreglerstellung für AW 880 ?
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 10:55
von zafi9
Hallo
Ich möchte meinen Sub noch etwas besser auf die Nubox 580 abstimmen !
Wie würdet ihr den Frequenzregler beim AW 880 einstellen ? (Musik/Filme)
Theoretisch müßte man ihn auf linken Anschlag haben, da die Nubox 580 auf 42 Hz hinunter geht?
Aber da ich die Trennfrequenzen des Kenwood Kenwood KRFX 9060 Receivers nicht genau weiß (angeblich ~100Hz), ist das gar nicht so einfach !
Es gibt da ja noch die Einstellungen LS klein, mittel, groß, und auch die Funktion SW Remix on/off !
Bei der Nubox 580 nehme ich an, dass die Einstellung Large ok ist, aber wo liegt da die Trennfrequenz ?
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder Anhaltspunkte für mich !
mfG Manfred
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 11:03
von Master J
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 11:08
von mcBrandy
Habe mal einen Tipp von einen bekommen. Frequenzregler rechter Anschlag. Am Verstärker den Output Level auf Minimum stellen und dann den Lautstärkeregler des Sub`s auf Vollausschlag. Musik einschalten und dann langsam den Outputlevel erhöhen bis er dir paßt.
Ich hab`s zwar nicht so gemacht!!! Hab einfach den Level am Verstärker bei minus 6dB und dann den Lautstärkeregler solange gedreht, bis es mir paßt.

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 13:23
von zafi9
Hallo
Bei DVD-Filme (DTS,Dolby Digital) Frequenzregler voll nach rechts !
(eigener Tonkanal für Sub)
Bei Musik je nach Trennfrequenz der Frontspeaker Frequenzregler am Sub einstellen !
Ist das so korrekt ??
mfG Manfred
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 13:29
von Master J
Wenn der Verstärker die Trennung macht: Immer Sub-Regler nach rechts.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 13:44
von bothfelder
Hi!
Bekomme mein SUB AW-880 evtl. morgen shcon o. Fr. ...
Ich wollte den SUB nur für "LFE only" fahren lassen. Dies stell ich ja am AVR ein (Denon 1803). Was muß ich am SUB noch einstellen. Der wird mit dem normalen Y-Kabel angeschlossen und fertig...?
Am AVR stehen beide LFE (DD/DTS) bisher auf 0 db.
In muß ja glaub auch noch das Testtonrauschen machen damit ich seh wieviel db der macht... So viel ich weiß sollten es dann 5 db mehr als bei den anderen Speakern.
Habe ich noch was vergessen?
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 13:48
von Master J
Genau, so einfach ist das.
Dass der Testton auch aus dem Sub rauscht, wage ich zu bezweifeln.
Einfach so laut stellen, wie es Dir gefällt und für den Film notwendig ist.
Dabei den fettgedruckten Satz ganz unten rechts in der Anleitung beachten...
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 13:57
von zafi9
OK fast alles Glasklar
Dann gebe ich mit der Einstellung am Receiver für die Frontls an, ob der Sub mehr oder weniger übernehmen muß ! (bei mir NML/THX und LARGE wählbar)
Aber was ist nun in meinem Fall besser ?
Large Sub hat weniger zu tun !
NML/THX Sub kriegt mehr und entlastet die Frontls ! (sind aber mit der Leistung meines Receivers verm. eher unterfordert)
Bringt eine der Varianten Klanglich Vorteile ?
mfG Manfred
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 14:01
von bothfelder
Hi!
Das der nicht Rauschen kann weil Tiefton-LS ist mir klar... aber wie will man's denn technisch einstellen (ohne nach Gefühl!)?
Verfasst: Di 30. Dez 2003, 14:05
von Master J
@zafi:
THX wird bei 80 Hz trennen.
NML drüber oder drunter.
LARGE beschneidet wahrscheinlich gar nicht nach unten.
Du musst leider alle Varianten durchprobieren.
Wenn ich die Wahl/Box hätte, würde ich die nuBox 580 bei ca. 50 Hz trennen.
@bothfelder:
Dann brauchst Du wohl ein Pegelmessgerät und entsprechende Testsignale.
Vertraue Deinem Gehör...
Gruss
Jochen